Ich glaube, dass es sich schon auch auf ihre bezieht, weil die ja eher beispielhaft gedacht sind. Aber verstehen kann frau das so oder so.
Ich selbst nehme übrigens weibliche Radelaktivitäten deutlich anders wahr als noch vor vielen Jahren.
Die Anzahl von Frauen auf sportlichen Rädern (die auch gut zu passen scheinen), insbesondere Rennrädern, hat sich zumindest hier in der Region vervielfacht. Ich sehe aus zunehmend Frauengruppen auf dem Rennrad.
Beim klassischen Pärchen - Sonntagsradeln sehe ich den Trend, dass sportlich erscheinende Männer ihre Madame auf ein motorisiertes Velo setzen. In vielen Fällen trifft das natürlich auch auf das ganze Paar inklusive der Kinder und ganze Gruppen zu.
Ob ich das gut finden soll, weiß ich nicht so recht.
Zur Geometrie: Frauen sind zwar oft kleiner als Männer, aber das ist, neben der Problematik der verschiedenen Becken und Weichteilanordnungen, nicht der einzige Unterschied, der das radeln erschweren kann.
Ich selbst zb passe auf fast jedes "Herren" Standardrad für Menschen um die 1m70-80. Dank sowohl sehr langer Arme als auch nicht allzu kurzer Beine sind da auch viele Geometrien möglich.
Aber die Bremsen bereiten mir fast immer Probleme, weil ich kleine Kinderhände mit kurzen Fingern habe und die schaffen es auch bei verstellbaren modernen Bremshebeln und Scheibenbremsen bei langen, steilen und schnellen Abfahrten nur mit Mühe zu bremsen, was durch Arthrose natürlich nicht besser wird. Im Flach - und Hügelland ist das unerheblich, bei intensiveren Bergabfahrten zumal mit langen Handschuhen und auf Holperwegen, wirds blöd.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass ich mit diesem Problem alleine bin, vermute aber, dass es schon alleine deshalb für die meisten kein Thema ist, weil das im Alltag keine Rolle spielt und die Mehrheit flachere Strecken favorisiert.
Es geht natürlich trotzdem irgendwie und ist sicher eher ein kleineres Problem .
Ansonsten finde auch ich den Brouter-Artikel recht informativ, auch weil ich zugebe, dass das aktuell mein bevorzugtes Streckenplanungstool ist. Zugegebenermaßen lasse ich mich eher standardmäßig routen und weil die Strecken dann oft nicht zu meinen Bedürfnissen passen würden, zwinge ich die Strecke durch das setzen von Wegpunkten auf die gewünschte Route.
Bei genauerer Beschäftigtung mit den Möglichkeiten der Voreinstellung könnte das evtl auch häufiger mal entfallen und somit einfacher werden. Merci
Gruß
Nat