Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2097 Gäste und 807 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99093 Themen
1557732 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 53
Lionne 47
Sickgirl 42
Juergen 41
panta-rhei 41
Themenoptionen
#1563472 - 03.01.25 17:11 Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin [Re: irg]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: irg
Ein paar Mal haben wir unsere Wege schon gekreuzt. Deine Berichte machen Lust auf mehr in dieser Gegend. Einziger Nachteil für mich: Diese Ansammlung von Höhenmetern mögen meine Knie nicht mehr. (Davon abgesehen war ich noch nie ein guter Bergfahrer, auch wenn ich Berge immer mochte und mag.) Der eine oder andere Abstecher über ein paar Bergerl sollte aber noch drin sein!
Du wirst aber bei mir auch immer noch genügend Seitenblicke finden, wo man mit einfachen Alternativen fündig wird. Nicht zuletzt deswegen habe ich auch einen Radweg-Beitrag auf der Website eingestellt, der diesen Aspekt aus der Tour nochmal herausarbeitet. Gerade die letzten Kapitel hier enthalten etliche moderate Routen, die trotzdem mit Bergerlebnissen gefüllt werden können (eigentlich machen das alle große Alenradwege). Neben dem Brentafluss sind das viele Täle aus Süden, die in die Monti Lessini reinführen. Will man da Rundkurse bauen, muss man allerdings wieder über ein Zwischenberg rüber. Das ist also auch manchmal eine Frage, wie man Radreisen anlegen möchte und Exkursionen einbaut usw.

Ein bisschen habe ich manchmal Sorge, dass meine Fahrdaten so abschreckend wirken, dass sich damit niemand beschäftigen möchte. Tatsächlich kommt das durch aufaddierte dichte Folge solcher Berge zusammen - das kann man auch selektiver und weniger konzentriert machen, dann wird es wieder "normaler". Die schlimmsten Rampen muss man auch nicht fahren, die sind schnell identifiziert. Ich selber merke das Alter ja auch, zweimal habe ich bestimmte Schotterstrecken verweigert, einmal eine Asphaltrampe abgebrochen, weil zu steil, zweimal hatte ich atypische Atemprobleme.

Die Bergresilienz schafft man sich gewiss im Laufe der Zeit an. Ich habe recht schnell gemerkt, dass ich für extreme Bergtouren nicht unbedingt ein Leistungssportler sein muss - man muss aber sehr viel Geduld mitbringen, Bestzeiten wie bei Rennradlern blieben mir immer fern und suspekt. Es funktioniert auch nicht, wenn man an bestimmten Diastanzen festhalten will. Es werden eben weniger Kilometer pro Tag, wenn man das Bergniveau halten möchte.

Schaust du meine alten Touren an, wirst du auch feststellen, dass es mir nicht anders geht als dir und ForumskollgInnen. Früher bin ich Bergstrecken teils doppelt so lang und hoch gefahren, 2000 Hm als Tagesschnitt. Davon bin ich mittlerweile weit entfernt, das Alter zieht nach unten, wenn auch nicht immer der einzige Grund dafür. Bisher habe ich noch viel Gottvertrauen, auch wenn ich eine Reise schlecht vorbereitet antrete, es kann natürlich auch mal schnell zu Ende sein und alles Einstürzen. Im 2023 hatte ich z.B. enorme Fußschmerzen und habe des dann doch irgendwie geschafft und überwunden. Eine Option im Alter ist auch noch die Gepäckentlastung, sollte man genug Geld für Hotels & Co. haben. Da habe ich aber auch eine schlechte Altersentwicklung und schleppe daher heute eher etwas mehr Gepäck durchs Land.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentino veloträumer 27.12.24 16:52
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 27.12.24 16:54
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 27.12.24 16:58
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 29.12.24 13:05
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 29.12.24 13:20
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 30.12.24 15:26
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 30.12.24 15:31
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 30.12.24 16:06
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 30.12.24 16:33
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 16:30
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 16:32
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 02.01.25 18:11
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 21:30
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 02.01.25 21:58
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin natash 02.01.25 18:21
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 22:01
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin irg 03.01.25 09:21
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:11
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin  Off-topic irg 05.01.25 10:06
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:31
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:35
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 05.01.25 15:43
www.bikefreaks.de