Den Marathon Mondial gibt es in mindestens zwei Varianten: den günstigen Drahtreifen mit einer dünneren Flanke und den Faltreifen, der einere dickere Flanke hat, deswegen wiegen der Faltreifen und der Drahtreifen ungefähr das gleiche. Die Gummimischung ist auch die gleiche.

Man kann generell nicht vom Material des Felgenwulstkerns auf den Aufbau der Karkasse schließen. Tubeless-geeignete Reifen haben i.d.R. eine dickere Seitenwand, weil dünnere Seitenwände mehr Flüssigkeit durchlassen.

Eine Art ein Notfallfelgenband zu machen, ist Isolierband vom Elektrikerbedarf. Das habe ich in Schweden gemacht, nachdem ein Speichenriss mir das Felgenband zerstört hat. Zum Glück hatte jemand Elektrikerband dabei. Das hielt nochmal knapp 2000km und bis jetzt habe ich es auch nicht mehr getauscht, ich will das als permanente Alternative zum komplett überteuerten Felgenband für Tubeless testen (25€ für 10m im Fahrradladen).