Die Kabel funktionieren nicht "analog", also im Sinne von etwas schlechter, dann nur 90% der Leistung oder so. Sondern die Ladestandards sehen ja verschiedene Ladekonfigurationen vor (bestimmte Spannungs-Strom-Kombinationen). Entweder geht das, oder eben nicht. Das Verhalten ist da digital. Und ja, in den richtigen USB-C-Kabeln sitzt ein Microchip, der an der Aushandlung der Ladeparameter beteiligt ist.