Ich habe hier sehr interessiert mitgelesen.

Nur zur Info (das wird dem Frager gar nichts nutzen, deshalb offtopic...) - ich fahre auch im Winter bei Minusgraden (bis -15°C war ich gelegentlich noch unterwegs). Mir sind noch nie die Schalt- oder Bremszüge eingefroren. Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht habe ich die Züge auch von vornherein gut gedichtet (an manchen Stellen sind gedichtete Endkappen verbaut, ungefähr
sowas).
Was mir allerdings im Schneematsch schon passiert ist - der Ritzelblock vereist.

Dann wird das Kettenschaltungsrad zum Singlespeed.

Für diese Fälle ist eine Nabenschaltung tatsächlich besser (sofern die Nabe selbst nicht einfriert).