Die Strecke zwischen Fuchshofen und Schuld führt noch über die Straße. Die alte Bahntrasse ist dort noch frei und führt über eine hohe (unbeschädigte?) Brücke und durch einen Tunnel zunächst in ein Seitental und abwärts wieder an die Ahr. Dort bleibt sie auf der Seite, die der Straße gegenüberliegt und geht an der Ahr am Hang entlang (nach damaligen Maßstab im Jahr 1910 war der Bahndamm hochwasserfrei angelegt ...) und dann durch den Ruppenberg-Tunnel. Das Stück sollte in den nächsten Jahren als Radweg ausgebaut werden und damit die Lücke schließen.

Ansonsten war der Radweg eher in gutem Zustand: Am Oberlauf mal über die ehemalige Bahntrasse, mal über parallel Wirtschaftswege. Beim Wechsel auf den Bahndamm sind immer wieder mal kurze, steile Rampen dabei. Das meiste ist asphaltiert, einige Abschnitte sind wassergebundene Decken.

Von Altenahr an ist der Radweg erst vor kurzem auf ein unbenutztes Gleis der Bahn umgelegt worden und führte durch den Engelslay-Tunnel und über eine hohe Brücke. Die Eisenbahn- und die Radweg-Brück sind gleich zu Anfang im Video zu sehen. Durch die neue Führung ist man verkehrsarm und bleibt bis Mayschoß direkt an der Ahr. Vom Fluß weg geht es in Walporzheim, weil der früher benutze flussnahe Fuß- und Radweg für den gestiegenen Verkehr zu eng war. Von Ahrweiler über Neuenahr (auf dem Hochwasserdamm) bis Heimersheim ist man immer direkt am Fluss. Dort war der Weg zwischen der Stützmauer der B266 und der Ahr und schon bei normalen Hochwasser überschwemmt. Jetzt ist die Stützmauer in großen Teilen unterspült und umgestürzt und liegt auf den Resten des Radwegs.