Hallo Thomas,

Disclaimer: es kann immer vorkommen dass ein ganz bestimmter Reifen klein und eine ganz bestimmte Felge groß ausfallen. Vielleicht ist auch das bei dir der Fall. Falls nicht:

"Hersteller von Reifenhebern hassen diesen Trick..."

Deine Tubeless-Felge hat in der Mitte eine Vertiefung. Diese Vertiefung ist wie eine Felge geringeren Durchmessers, welche für die (De-)Montage gebraucht wird, da die Felge an den Flanken - wie du schon gemerkt hast - verdammt eng wird.

Bei der Montage: den Teil des Reifens, der bereits auf der Felge sitzt mit beiden Händen in die Mulde drücken, indem man die Flanken von beiden Seiten in Richtung Felgenmitte drückt. Dann kann es sogar sein, dass du den letzten Rest Reifen ohne Heber rüberbekommst. Ging mir so, nachdem ich vorher mehrere teils sehr stabile Reifenheber abgebrochen hatte.

Bei der Demontage: auch erstmal wieder die Flanken rundum zusammendrücken, dass der Drahtkern (genau genommen ist der wahrscheinlich nicht aus Draht sondern Kevlar o.ä.) in der Felgenmitte liegt. Dann an einer einzelnen Stelle mit einem Reifenheber den Reifen überheben, mit dem Daumen halten und mit dem Heber entlag der Felge den Reifen runterschälen.

Das klappt bei mir mit praktisch allen Felgen-Reifen Kombinationen und ich fahre fast nur noch Tubeless und habe im Normalfall auch nur einen kleinen Schwalbe Reifenheber o.ä. dabei.