Hallo Wolfgang!
Also, ich fang mal von vorne an.
Normale handelsübliche runde Batterien haben eine Nennspannung von 1,5 Volt - die real zu messende Spannung kann aber auch davon ein wenig abweichen, was aber verschiedene Gründe hat (u.a. Messgerät + Messverfahren).
Akkus (Nimh / Nicd) haben eine Nennspannung von 1,24 Volt (also 0,26 V weniger als die Batt.), die reale Spannung, bei einem frisch + voll geladenen (Nimh-)Akku kann aber auch schon (noch nach 24 Std. und noch ungenutzt) 1,40-1,45 Volt haben.
Bei Akkus gibts Nickelcadmium (Nicd), Nickelmetallhybrid (Nimh), sowie auch Lithium-Ionen (sind aber komplizierter zu laden) Versionen.
Sondermodelle wie RAAM - Akkubatterien lass ich mal aussen vor.
Die Zellengrössen werden mit unterschiedlichen Anzahlen der A´s angegeben:
A = Baby - Zelle
AA = Mignon - Zelle (die gebräuchlichste Grösse)
AAA = Micro - Zelle
Desweiteren gibts da noch diverse andere (seltsame) Grössen, z.B. Mono, Lady, etc.
Die Nimh - Akkuzellen, in Grösse AA (Mignon), gibts derzeit bis zu einer max. Kapazität von 2500mAh (u.a. von Sanyo) (Milliamperéstunden, das bedeutet, das man über eine Stunde lang, am Akku einen Verbraucher anschliessen kann, der 2,5 Amperé zieht, theoretisch zumindest...), demnächst sollen aber schon 2600er Nimhs rauskommen...
Nicd - Akkuzellen in dem Mignon Format gibts bis 800 bzw. 1000 mAh, werden aber immer weniger eingesetzt, da die Nimh - Zellen im Lastverhalten, wie auch beim Laden deutlich bessere Daten haben (Nimh´s haben nur eien sehr geringen Memoryeffekt).
Memoryeffekt:
Der hat hauptsächlich bei den Nicd - Zellen, über die Lebensdauer hinweg, bei schlechter "Pflege" (sprich aufladen schon bei noch nicht leerem Zustand), zu einem solchen geführt, was in der Realtät eine sich weiter vermindernde nutzbare Akkukapazität bedeutete. - Der Akku irgendwann nur noch halbsolang hielt, wie am Anfang, obwohl (scheinbar) vollgeladen.
Die heutigen Nimh - Akkus haben nur noch einen sehr geringen Memoryeffekt, bei Nutzung der richtigen, dafür vorgesehen Ladegeräte (z.B. die Ansmann - Modelle Energy 8 oder Digispeed + Digispeed Ultra) erkennen automatisch, wie "voll" ein Nimh - Akku noch ist, schalten rechtzeitig, bei erreichter Ladeschlussspannung, ab und gehen über in die Pufferladung, kein überladen möglich).
Zudem sind Ladezeiten inzwischen - für Mignon Nimh - Zellen mit 2400 mAh - von nur noch 1,5 - 2 Std. "normal", auch weniger ist schon möglich (z.B. mit dem Digispeed Ultra, nur noch knappe 45 Min. bei obigen Akkus).
So, noch weitere Fragen, Wolfgang? War es verständlich genug geschrieben, für dich?
