Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (iassu, Pfannastieler, zippo, 1 unsichtbar), 1278 Gäste und 843 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99157 Themen
1558800 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 38
Keine Ahnung 32
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Themenoptionen
#1325835 - 07.03.18 12:40 Re: Vogesen [Re: Sportzigarette77]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Okay, wenn es ganz durch in den Süden geht, findest du natürlich unter meinen Vogesen-Berichten auch dazu immer wieder gute Anschaungsmaterial. Meist bin ich dort wie im Norden immer nur Teilabschnitte im Wechsel mit Routen rein in die Vogesen gefahren. Ganz durch von Straßburg über Colmar, Route des Crêtes und retour ab Cernay mit Weinstraße bin ich auch mal zu Ostern gefahren. Das war aber seltener Radweg, lange her und ist nicht dokumentiert. Damals hatte ich Probleme Unterkunft zu finden wegen der Feiertage, in Colmar war die Jugendherberge ausgebucht und die kleineren Hotels waren auch fast alle voll. Habe dann einmal nördlich Colmar als auch einmal in Colmar quasi die letzten Zimmer in eher wenig reizvollen Hotels erhalten. Mit Zelt sollte auch in besseren Saisonzeiten noch gut machbar sein - auf meinen Feiertagstouren im Frühjahr waren die Plätze eigentlich nie übervoll.

Auch hier anhand dieses Links zur Elsässischen Weinstraße (Mitte/Süd) noch ein paar Anmerkungen: Der Radweg schleicht offenbar nicht immer am Hügelrand entlang, sondern bleibt zeitweilig etwas sehr gerade am unteren Abhang der Weinberge, quasi in der Eben unten. Da lohnen die Routen näher am Hügelrand durchaus, auch wenn es ein klein wenig hügeliger zu fahren ist. Belohnt wird man mit mehr Aussicht, in einigen Fällen auch mit dem Charme etwas weniger besuchter Orte.

So gesehen gefällt mir der Radweg-Routenverlauf südlich Kintzheim (das bei Selestat) weniger. Ihr solltet westlich fahren D1B oder Wirtschaftswege parallel, die können aber auch mal schottrig sein. Rorschwihr ist einen Blick wert via Panoramaroute und wird seltsamerweise vom Radweg nicht tangiert. Ribeauville ist wieder etwas betriebiger, aber auch unbedingt einen Besuch wert. Auch das lässt der Radweg aus, warum auch immer. Von Ribeauville gibt es über Hunawihr nach Riquewihr ein wunderbare Hangroute, die man einbauen sollte.

Auch weiter nach Sigolsheim/Kintzheim (das bei Kaysersberg) fährt man schöner durch die Weinberge entweder direkt nach Kintzheim oder ein Querroute von Mittelwihr nach Sigolsheim. Das sind alles aspahltierte Weinbergsträsschen. Zudem empfiehlt sich der Umweg über Kaysersberg - nicht nur wegen Blasbläserkunst, sonder auch des äußerst pittoresken Ortsbildes inkl. fahrradaffiner Gaststätte.

Sodann weiter wäre erneut die Route Ammerschwihr - Katzenthal - Turckheim reizvoller als die verlinkte offizielle Route. Hier wird es dann aber schon etwas stärker hügelig, Abfedern kann man es über eine Straße via Niederschmorschwihr, mit etwas anderen Landschaftseindrücken steigern könnte man den Hügelcharakter weiter via Trois-Épis nach Turckheim, sodass man auch noch Ausblicke ins Munstertal gewinnt. Die Strecke wird aber gelegentlich von Motorbikern ins Auge gefasst (mehr Südseite, wo ihr runterfahren würdet). Der Rest nach Cernay ist dann okay, soweit ich nicht noch anspruchsvollere Alternativen aus dem Hut ziehen soll (Stichwort: Route des 5 Château).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Vogesen Sportzigarette77 27.06.17 07:18
Re: Vogesen Mütze 27.06.17 07:22
Re: Vogesen Sportzigarette77 27.06.17 07:53
Re: Vogesen Uli 27.06.17 08:40
Re: Vogesen Sportzigarette77 27.06.17 08:49
Re: Vogesen Mütze 27.06.17 09:31
Re: Vogesen Sportzigarette77 27.06.17 09:35
Re: Vogesen Mütze 27.06.17 09:42
Re: Vogesen Sportzigarette77 27.06.17 09:48
Re: Vogesen Mado 27.06.17 19:43
Re: Vogesen Sportzigarette77 29.06.17 10:41
Re: Vogesen Sportzigarette77 03.03.18 09:35
Re: Vogesen mgabri 03.03.18 17:48
Re: Vogesen veloträumer 04.03.18 20:38
Re: Vogesen Sportzigarette77 07.03.18 08:37
Re: Vogesen veloträumer 07.03.18 12:40
Re: Vogesen Kekser 27.06.17 10:09
Re: Vogesen Mütze 27.06.17 11:52
Re: Vogesen Mooney 27.06.17 13:21
Re: Vogesen Mütze 27.06.17 13:30
www.bikefreaks.de