Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Jodok, 1 unsichtbar), 1453 Gäste und 982 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99151 Themen
1558662 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 43
Sickgirl 40
Keine Ahnung 33
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Themenoptionen
#1293601 - 16.07.17 10:59 Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) [Re: kettenfahrer]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.575
Unterwegs in Schweiz

Ich bin genau die Route im Juni gefahren.

Das Visum hat mit Einladung und allem ca. 150 EUR gekostet. Ein Visum hat natürlich gereicht.

Übernachtungen zu finden war einfach und kostengünstig. Man kann auch im Wald zelten, wenn man eine ruhige Stelle findet. Die Gegend war radfahrerfreundlich, das heißt, dass es keine Fahrradverbote gab. Die Straßen sind besser als z.B. in der DE oder CH.

Litauen hat auf der Straße auf der kurischen Nehrung über einen großen Teil der Länge Fahrradverbote. Man kann sie auf einer Veloroute teilweise umfahren. Das ist eine schöne Route, aber es ist falsch, dass Radfahrer zu diesem Umweg "gezwungen" werden. In Memel gibt es eine alte und eine neue Fähre, die Du beide nehmen kannst. Die alte (nördliche) Fähre war bei mir gratis, weil man normalerweise Hin- und Rückfahrt auf der Stadtseite kauft und dieses "one-way"-Szenario so selten vorkommt, dass sie es nicht berücksichtigt haben. Auf der russischen Seite war die Straße auf der Nehrung mautpflichtig, 150 RUB.

Die Nehrung ist Naturschutzgebiet, weitgehend jedenfalls, dort ist als Zelten im Wald nicht erlaubt. Es schädigt auch die Oberfläche der Dünen, also möchte ich darum bitten, das zu beachten.

Insgesamt war es eine sehr schöne und empfehlenswerte Route.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Kaliningrad (ehemals Königsberg) kettenfahrer 29.06.17 14:30
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) stekuli55 29.06.17 16:22
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) oly 29.06.17 17:47
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) kettenfahrer 30.06.17 05:31
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) Bernie 11.07.17 13:06
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) kettenfahrer 11.07.17 13:59
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) FelixaufReise 14.07.17 17:59
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) oly 14.07.17 20:09
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) FelixaufReise 15.07.17 09:39
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) Bernie 17.07.17 07:19
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) bk1 20.07.17 22:57
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) bk1 16.07.17 10:59
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) olafs-traveltip 21.07.17 07:53
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) bk1 26.07.17 06:17
Re: Kaliningrad (ehemals Königsberg) stefan1893 08.07.19 17:22
www.bikefreaks.de