Gerade beim Wandern (jetzt ueber's Wochenende) hat das Teil die Hoehe sehr gut angezeigt. Jetzt wieder unten von den gut 2000 m ueber Null zeigt die Uhr fuer Erlangen ca. 40 m zu viel an - also ca. 2% Abweichung, allerdings ging es auf der Heimfahrt auch durch eine gediegene Sauwetterwolke, von daher ist das wieder so gut wie entschuldigt.
Donnerstag nachmittag bin ich von RBG nach Nuernberg geradelt (B8) und hier hat die Uhr im ADD-Modus leider doch einige Hoehenmeter vergessen - das merkt man deutlich, wenn es einen leichten kurzen Anstieg hochgeht und die 'ADD' Hoehenmeter sind hinterher noch dieselben wie vorher. Auch laengere Anstiege, bei denen es nur minimal hochgeht (1% Steigung sind auch 10 Hoehenmeter auf einen Kilometer

) werden von der Uhr wohl unter 'Rauschen' abgehakt und geben im ADD Modus keine Punkte.
Wenn man also eine wellige Strecke genau vermessen haben will, dann muss man bei jedem Wellental und jedem Wellenberg die Absoluthoehe notieren und dann hinterher nachrechnen. Die ermittelten knapp 450 Hoehenmeter von RBG nach NUE reichen jedenfalls nicht, das sind auf jeden Fall etliche mehr. Es wuerde mich interessieren, ob teure Teile hier besser sind
Was mir jetzt noch etwas Kopfschmerzen bereitet, ist, dass die Uhr ueber 2000 meter Hoehe nur noch '0' angezeigt hat als Meereshoehe - das kann ja nicht ganz stimmen
