In Südamerika hatte ich (als Alleinreisender) fast immer ein Hilleberg Akto dabei. Das funktionierte in den meisten Gegenden hervorragend, obwohl alles andere als freistehend. In feuchten und sehr heissen Gefilden bereitet es aber oftmals weniger Freude.
Einmal hatte ich auf dem Kontinent daher mein Tarptent Moment (alte einwandige Version mit nur einem Eingang) dabei. In Brasilien und vielen Teilen Argentiniens und Chiles war das ideal. Man muss aber mehr auf eine möglichst einigermassen geschützte Lage achten.
Es kam dann auch mal auf einer kleinen, höheren Andenquerung (u.A. Agua Negra und Bermejo) mit und tat seinen Dienst gut. Für hohe und unter Umständen sehr, sehr windige und kalte Regionen würde ich es dennoch nicht empfehlen. In Patagonien im Sommer würde ich es (für mich) als für die allermeisten Fälle ausreichend betrachten.
Freistehende Zelte und Geodäten haben unbestrittenermassen Vorteile, die Meisten sind aber m.E. in vielen Fällen Overkill und bringen deutliches Mehrgewicht ins Gebäck.