... einen ziemlich bewaldeten, aber dennoch sehr, sehr schönen Radweg entlang der Lauter nach Hinterweidenthal (an Wochenenden fast schon überlaufen), über Weiler, Bobenthal, Bundenthal, Reichenbach, Dahn (Dahner Schlösser (=Burgen)/Dahner Felsenland) und Teufelstisch. Nach Hinterweidenthal z.B. weiter Richtung Primasens (über Salzwoog und Lemberg) und weiter Richtung Saarbrücken.
Eine Möglichkeit wäre direkt vor Lauterbourg, dann über Neulauterburg - Scheibenhardt - Niederlauterbach (kurze Steigung) - Salmbach (der Radweg führt ein paar 100 m nördlich der D244 entlang) - Schleithal - Pferderennbahn - Wissembourg. (Die Pfälzer Seite führt nur durch den Wald und erscheint sogar mir als öde (dabei mag ich Wald)).
Der Radweg ist als
Deutsch-Französischer Pamina-Radweg Lautertal vom Rhein bis Hinterweidenthal ausgeschildert. Der Abschnitt vom Rhein bis Wissembourg ist nur zu empfehlen, wenn man nicht (auf der dt. Seite) durch Wald fahren will und keine Abneigung gegen Mais hat, denn es geht (ging) quasi durch ein großes Feld. Der Abschnitt ab dem sehenswerten und deshalb oftmals von Touristen überlaufenen Wissembourg ist hingegen echt klasse (auch wenn es viel durch Wald geht). Ich würde allerdings nicht über Pirmasens (oder durch's Waschtal Richtung Rodalben) Richtung Saarbrücken fahren, sondern ab Bundenthal Richtung Fischbach (kurzer Anstieg auf Radweg; Abfahrt besser auf der Strasse) und dann Richtung Bitche oder über die Eselsteige (wie von Margit geplant). Wenn es noch etwas weniger Steigungen, etwas weniger spektakulär und ruhiger sein soll: Ob Wissembourg auf der frz. Seite immer parallel zur Grenze über Lembach nach Bitche, durchs Hornbachtal (Europ. Mühlenradweg) und vor der Grenze nach Westen zur Blies.
Infos zu den Strecken (auch weiter Richtung SB) von mir:
Re: Südlicher Pfälzer Wald / Dahner Felsenland (Länder) und
Von der Ostalb durch den Südwesten (Reiseberichte)Die ganze Ecke sollte man am Wochenende besser meiden, jede Menge Touris und Unmengen Motorräder.
Gruß
Uli