Liebe Forumsgemeinde,
ich plane derzeit, ein gebraucht hier im Forum erworbenes Norwid-Rahmenset neu aufzubauen. Neben dem Rahmen besteht dieses aus einer Starrgabel mit Option für einen Nabendynamo für SON-Selbstkontaktierung (SL). Gerne würde ich mir als Scheinwerfer einen SON-Edelux ll mit Koax-Abzweig zum Direktanschluss eines Ladegeräts oder Pufferakkus zulegen. Im Internet habe ich nun auf einer Händlerseite die Angabe gefunden, dass diese Scheinwerferversion möglicherweise nicht für Selbstkontaktierung geeignet sei. Ich denke aber, dass dies eine missverständliche Formulierung ist, denn der Scheinwerfer wird doch ganz normal über das im rechten Gabelholm verlaufende und an der Gabelkrone wieder hervortretende Kabel angeschlossen, richtig? Das hat doch eigentlich gar nichts damit zu tun, dass der Masseanschluss über den Rahmen erfolgt, oder sehe ich das falsch? Kann ich also z.B. einen SON 28-Nabendynamo mit Selbstkontaktierung mit diesem Scheinwerfer kombinieren?
Darüber hinaus habe ich gesehen, dass es den SON 28 SL auch für Steckachsen gibt, dieser aber durch einen Adapter auch für konventionelle Ausfallenden für Schnellspanner kompatibel gemacht werden kann. Wäre es nach eurer Einschätzung in Hinblick auf Zukunftsfähigkeit nicht besser, die Steckachsvariante des SON 28 SL zu bestellen und mit Hilfe des Adapters in meine Schnellspannergabel einzubauen? Falls ich mir in Zukunft einmal eine Gabel mit Steckachsaufnahme kaufen sollte, könnte ich den Nabendynamo dann weiter nutzen. Ich wäre hier für jegliche Einschätzungen und Tipps dankbar.
Gruß
Martin