29613 Mitglieder
98804 Themen
1553562 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2113 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1078188 - 01.11.14 17:18
bioconforme Pedale
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 228
|
Hallo, kennt jemand dieses Pedal und kann Erfahrung berichten? Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen. http://www.bioconform.com/shop/Unter News und Media ist ein Video welches die Funktionsweise darstellt. Kann mir nicht vorstellen damit zu fahren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078194 - 01.11.14 18:08
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 553
|
Hui ... Ein Klettschnipsel für 10 Öre ... Und so feche Bänder für 30 Ocken. Irgendwo schlummern bei mir noch tausend euro in Klett... Muss direkt mal nachschauen ... 
|
Das Leben ist schön!  | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078195 - 01.11.14 18:20
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.066
|
ups... Schon allein der Preis für die Klettbänder, die sozusagen die Cleats sein sollen  ist ja unverschämt. Gruß Renata
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078196 - 01.11.14 18:21
Re: bioconforme Pedale
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.066
|
nochmal ups - sorry für das Wiederholen wegen den Kletts...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078197 - 01.11.14 18:31
Re: bioconforme Pedale
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 553
|
nochmal ups - sorry für das Wiederholen wegen den Kletts... Man kann dieses Schnäppchen einfach gar nicht oft genug erwähnen, .... Hab übrigens noch Omas alte Wollsocke beim Suchen gefunden, die ist auch ultrabio, dämpft und ist schweissabsorbierend ... Listenpreis demnächst unschlagbar günstige697€ 
|
Das Leben ist schön!  | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078231 - 02.11.14 00:09
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.276
|
Um mal von der Schnappatmung-verursachenden Preisgestaltung etwas weg zu kommen.... ....ich bin das Teil zwar noch nicht gefahren, habe es in 'live' aber schon in der Hand gehabt. Das Teil macht durchaus einen wertigen Eindruck, ist aber letztlich von der Konstruktion, der Fertigungskomplexität / - toleranz und der verbauten Materialien sicherlich keine 225 € wert. Auch schienen mir die Federn als Gleitdämpfer zu weich. Das kann sich "unter dem Fuß" ganz anders darstellen, was ich mir aber weniger vorstellen kann, ist, dass eine Federstärke für alle Anwender gleichermaßen passen soll. Eine Einstellbarkeit der Federstärke auf unterschiedliche kräftige Nutzer scheint nicht vorhanden zu sein. Ein undefiniertes "Rumgleiten" auf der Achse kann bei Nutzern mit enger Knieführung am Oberrohr zumindest die Gefahr bergen, dass der Pedalkörper ganz auf Außenanschlag geht (weil bei enger Knieführung der Unterschenkel tendenziell nach außen tritt), und damit ein zu breiter Fußabstand (Q-Faktor) gefahren wird. Ob diese Pedaltechnik tatsächlich signifikante Leistungs- oder Wohlfühlsteigerungen bewirkt - wird von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich bewertet werden. Für Leute mit echten Knieproblemen kann ein solches Pedal vermutlich tatsächlich Linderung bringen. Bei Leuten mit "unechten" Knieproblemen (wg. falschen Sattelpositionen -zu hoch, zu tief, zu weit vorne, zu weit hinten- , falschen Kurbellängen, falschen Schuhen, etc.) werden diese Pedale im Endeffekt nicht helfen. (Das ist die kurze Zusammenfassung eines ausgiebigen Gesprächs mit dem Verkäufer im Radladen, der selbst aktiver Wettkampffahrer (Triathlon) ist.)
Matthias
|
******************************
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078235 - 02.11.14 07:30
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 52
|
So wie ich die Herstellerseite lese, ist das Pedal eher zur Leistungssteigerung für Sportler gedacht und nicht primär für Freizeitradler mit Knieproblemen- zB wird zur Lebensdauer gesagt, dass es bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 km nach drei Jahren gewartet werden müsse. Um 15 tkm im Jahr zu schaffen, muss man schon beruflich radfahren. Dann relativiert sich auch der Preis.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078236 - 02.11.14 07:43
Re: bioconforme Pedale
[Re: Thorbjoern]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Um 15 tkm im Jahr zu schaffen, muss man schon beruflich radfahren Das ist nicht wahr. Es langr wenn Du an 300 Tagen im Jahr 50km fährst. Das hat nichts mit den Km leistungen eines Profis zu tun. Fahr einfach statt Auto rad und das kommt von sleber wenn Du auf dem Land lebst und ein bisschen trainierst. In der Stadt musst Du halt längere trainingsessions einlegen. Die sollten mich mal als Produkttester für zwei Jahre nehmen. Dann weis man ob das die Versprechen hält.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1078237 - 02.11.14 07:58
Re: bioconforme Pedale
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 52
|
Fahr einfach statt Auto rad und das kommt von sleber wenn Du auf dem Land lebst und ein bisschen trainierst. In der Stadt musst Du halt längere trainingsessions einlegen. Ich habe kein Auto, unklar, wieso Du mir das unterstellst. Bei einem Arbeitsweg von 1,2 km komme ich trotzdem inklusive Urlaubstouren allenfalls auf 7000 km.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1078238 - 02.11.14 08:02
Re: bioconforme Pedale
[Re: Thorbjoern]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Ich arbeite von Zu Hause, maximal ein mal pro Woche fahr ich in die Firma die 30 km weg ist. Am Arbeitsweg liegts nicht, ich fahr halt morgends vor der Arbeit immer mindestens 30 km. abends ist auf dem Land alles so ca 7 - 15 km weg. Am Wochenende wird auch noch so einiges bewegt. Incl Urlaubstouren sind 15 tkm im Jahr kein Problem.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078241 - 02.11.14 08:17
Re: bioconforme Pedale
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 52
|
OK, dann ist das verständlich. Trotzdem scheint mir das Marketing für die Pedale nicht in erster Linie auf Leute mit Knieproblemen ausgerichtet zu sein.
Schönen Sonntag!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078244 - 02.11.14 08:40
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 228
|
Danke für alle Antworten, die sich auf meine Frage beziehen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078245 - 02.11.14 08:48
Re: bioconforme Pedale
[Re: Thorbjoern]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 553
|
OK, dann ist das verständlich. Trotzdem scheint mir das Marketing für die Pedale nicht in erster Linie auf Leute mit Knieproblemen ausgerichtet zu sein.
Schönen Sonntag! Für wen auch immer es nun ausgerichtet ist .... In der Beschreibung und in den FAQ findet man immer die Aussage, nach 3-6 Monaten würde man evtl was spüren, nach 3-6 Monaten könnte es sein, das es sich etwas bequemer anfühlt, nach 3-6 Monaten sind die Muskeln hocherfreut dieses Pedal zu haben ... Das klingt alles sowas von ungreifbar, dass es eben auch nicht wirklich überprüfbar ist ... Es sei denn man hat irgendwelche ultraextremen Schmerzen, oder vermisst sich jeden Tag innerhalb der 3-6 Monate. Ich glaub einfach, dass da auch sehr viel Voodoo bei ist ...
|
Das Leben ist schön!  | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078255 - 02.11.14 10:40
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.660
|
der unfreiwillig satirische Name - und dann noch mit "c" - sagt alles.
Biobauernfängerei.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078260 - 02.11.14 12:53
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
Mich erinnert dieses "Biogedöns" an die Markteinführung der Shimano-Biopace-Kettenblätter. Nachdem sie den Markt erobert hatten und einigen Konkurrenten das Leben schwer gemacht hatten, verschwanden die angeblich so geniale und fortschrittliche Entwicklung wieder im Nirvana der unnötigen Gimmicks...........
Ich vermute, im Wiegetritt und bei Passagen im Stand über dem Sattel (schnelle Paßabfahrten und Holperstrecken) würde der sichere Kontakt zum Fahrwerk irgendwo in den Federn verschinden und das Rad warscheinlich wie eine schwangere Kuh rumeiern.......
Liebe Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078267 - 02.11.14 13:42
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Mein Eindruck: Solch eine schwammige Fuß-Pedal-Verbindung möchte ich nicht fahren. Neben der Möglichkeit am Pedal ziehen zu können, sehe ich den Hauptvorteil der Klickpedale darin eine sehr gute Fuß-Pedal-Verbindung zu haben, über die ich zumindest subjektiv ein wesentlich besseres Gefühl von Radkontrolle bekomme. Nicht ohne Grund, scheint man ja auch im MTB-Bereich Klicks zu fahren, obwohl ausklicken dort durchaus ab und an vorkommt. Im Übrigen hat der Fuß schon eine gewisse Rotationsmöglichkeit in der Pedalführung, bevor er ausklickt - zumindest mehr als bei sich in die Sohle bohrenden Spikes und wohl auch mehr als bei klassischen Haken-Riemchen-Varianten.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078279 - 02.11.14 16:02
Re: bioconforme Pedale
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 228
|
Ich meine man sollte solche Entwicklungen mit weniger strengen Worten begegnen. Schließlich hat sich einer hingehockt und Gedanken gemacht. Ob wir die nun teilen oder nicht. Um sich dann auf einem gesättigtem Markt bemerkbar zu machen werden halt alles Register aus dem Handbuch für Werbekaufleute gezogen. Ich sehe es kritischer wenn quasimonopolistische Hersteller alle Nase lang das Rad bzw. Schaltgruppen neu erfinden angeblich besser als alles zu vor und bedingt kompatibel.
Zum Thema Pedale. Ich fahre derzeit in der Tat Bärentatzen mit Stiften und empfinde Unbehagen wie der Fuß dort fixiert wird. Eine bessere Lösung besteht wohl dann in einer Pedale mit einer Art Drehteller als Trittfläche. Drehbar nur um ein paar Grad.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078300 - 02.11.14 17:05
Re: bioconforme Pedale
[Re: Sputnik79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 553
|
Zum Thema Pedale. Ich fahre derzeit in der Tat Bärentatzen mit Stiften und empfinde Unbehagen wie der Fuß dort fixiert wird. Eine bessere Lösung besteht wohl dann in einer Pedale mit einer Art Drehteller als Trittfläche. Drehbar nur um ein paar Grad.
Dann probier doch mal klickies ... Denn wenn du eingeklickt bist kannst du deinen Fuß in jede Richtung etwas drehen, ehe er rausspringt, also festgeklemmt bist du dann schon prinzipbedingt nicht Als TreckingPedal mit eine Seite Bärentatze( vorsicht wird etwas rutschig) andere Seite Klicki die Pd-T780 von Shimano ( meine sind übrigens nicht rutschig, ich schleife sie immer etwas an .... Und vom Material her ist nch platz für die nächsten 20-25.000 Km) Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078303 - 02.11.14 17:14
Re: bioconforme Pedale
[Re: Locky Luke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Finde Klickis unbequem einfach , aber das ist nur meine Meinung dazu und nicht Grundsätzlich gemeint  Bei den oben genannten Plattformen ist das Problem, der Preis, ist halt zu Teuer zum einfach ausprobieren. Ob sie ihren Preis wert kann ich nicht sagen, aber mit guter Verarbeitung und kleiner Serie und nicht billigen Material kann man schnell auf so Preise kommen. Lustig wie manche auf ein Urteil kommen über das Fahrgefühl beim anschauen auf ein Bild 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078308 - 02.11.14 17:25
Re: bioconforme Pedale
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Finde Klickis unbequem einfach Häh, ich raffe nicht, was du mit "unbequem einfach" ausdrücken willst?  Auf das Fahrgefühl komme ich durch Veranschaulichung des Funktionsprinzips und das angesprochene Video. Der Abstand Pedalmittelpunkt-Kurbelarm ist nicht fest, sondern in Grenzen seitlich variabel (genau dies war ja das Ansinnen der Konstrukteure und ist der Sinn der Federn). Und genau da beführchte ich aber, dass ich dies als "schwammig" wahrnehmen würde. Mag sein, dass dies andere (vielleicht auch mich?) weniger stören würde, als es zunächst den Eindruck hat. Wer mag solls halt ausprobieren. Ich lege das Geld lieber für 10 neue Reifen zurück. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1078315 - 02.11.14 17:36
Re: bioconforme Pedale
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Finde Klickis unbequem einfach Häh, ich raffe nicht, was du mit "unbequem einfach" ausdrücken willst?  och .. bin paar tausende mit Klicks gefahren und fand es einfach nicht bequem an den Füssen , an den Schuhe lag es nicht, glaub mir
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1080780 - 12.11.14 18:30
Re: bioconforme Pedale
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 654
|
Ich hatte das Pedal auf der Radmesse Anfang des Jahres in BS in der Hand und habe mich auch mit der dort anwesenden Promoterin unterhalten. Es war ein "Testrad" vor Ort, wo Mensch ein paar Umdrehungen machen konnte.
Ihre Ausführungen und das Video klangen plausibel. Das "Treterlebnis" war......naja..... gewöhnungsbedürftig aber nachzuvollziehen......
Ich habe massive Knieprobleme aufgrund von Arthrose und habe gute wie schlechte Tage. Ob diese Technik etwas bringt, würde nur der persönliche Langzeitversuch zeigen. Dafür ist mir das Pedal aber schlichtweg zu teuer und auch nicht wertg genug.
"(...)die auf Teflon-Gleitbuchsen gelagerten Lager eine lange Laufzeit(...)" wage ich zu bezweifeln. Das Pedal rutscht auf der Achse hin und her. Eine wirkliche Dichtung gibt es nicht. Teflon hat für mein Empfinden keine wirklich lange Halbwertzeit...
Ich fahre an unseren Rädern vorwiegend recht ordentlich gelagerte VP196, die nach 1 Jahr bei Wind, Wetter, Staub, Wasser und Streusalz schon ordentlich leiden.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie diese ungedichtete Lagerung nach einer sandigen Tour, dem Herbst und dem Winter aussehen.
Darauf angesprochen wurde die junge Frau auch etwas stiller.
Für 50€, vllt. 60€ hätte ich sie mitgenommen und getestet. Nicht zu dem Preis.
|
Every breath you take - Every move you make - Every bond you break - Every step you take - I'll be watching you. (Google) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|