Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Sonntagsradler, silbermöwe), 661 Gäste und 902 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557047 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Themenoptionen
#1041873 - 17.05.14 08:19 Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach
Tanbei
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Fährt diesen Umwerfer hier jemand. Das Teil ist ja für eine Kurbel mit 50-39-30 konzipiert worden. Betreibt jemand diesen Umwefer mit einem kleinen Kettenblatt geringer 30 Zähne?
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1041890 - 17.05.14 12:02 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Ich fahre solche Umwerfer (1 x 105-er, 1 x Ultegra) auf Kurbeln mit 26/36/48 KB bzw. 28/36/48 KB. Das funktioniert hervorragend, korrekte Höhe in der Montageposition des Umwerfers vorausgesetzt. Die 2 Zähne mehr auf Deinem großen KB werden kein Problem sein. Die Umwerfer packen auch grenzwertige Abstufungen problemlos, wenn man beim Schalten dann etwas mit Bedacht zur Sache geht. Mehr Sorgen würde mir der "Sprung" von 26/28 auf 39 machen.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1041900 - 17.05.14 13:39 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Behördenrad]
Tanbei
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Was halt noch dazukommt das der Umwerfer ja eigentlich fürs RR gedacht ist und der Winkel der Kette zum hinteren Ritzel ein andere ist wie beim MTB. Ich möchte das Teil ans MTB Schrauben.
Ein wenig kann man das ja noch ausgleichen in dem man auf dem MTB eine Kassette größer 28 Zähne fährt. 28 Z wäre ja die größte mögliche Übersetzung wenn man bei einer 105er Kassette bleibt.
Also der 105er Umwerfer schafft bestimmt auch noch ein 28 Blatt vorne, aber geht auch noch 26..24, dass ist für mich halt die frage ohne das die Kette am Umwerfer schleicht.
Das die Schaltqualität darunter leidet ist für mich jetzt nicht so von belang.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1041914 - 17.05.14 16:19 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.490
Hi! Den 5603 fährt Britta mit 50/39/26 ohne Probs, bei 24Z vorne konnte schon mal die Kette neben das kleinste Kettenblatt fallen. Die Montage eine Kettenfängers am Rahmenrohr war nicht möglich aufgrund einer Umlenkrolle, der Sprung von 39 auf 24 ist schon recht groß.
Kassette müsste eine Tiagra 12-30 sein, Schaltwerk ist ein LX.
Nach oben   Versenden Drucken
#1041940 - 17.05.14 19:06 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Meine Ritzel-KB-Kombinationen: KB 26/36/48 - Kassette 11-28; KB 28/36/48 - Kassette 12-34.
Das der Umwerfer fürs RR gedacht ist, ist für den Kettenfreigang durch den Leitkäfig unerheblich.
Beim 26-er KB fahre ich hinten die Ritzelkombi 28/24/21/19 (dann fängt das Rappeln wg. Schräglauf an), ohne dass die Kette unten am Käfig aufsetzt. Also da sehe ich kein Problem. Ob ein 24-er KB auch noch geht, weiß ich nicht.
Wenn Du den Kurbelsatz an einem MTB-Rahmen einsetzen willst, ist das Problem der Wellenlänge des Tretlagers m. E., wegen der Kollisionsgefahr mit den Kettenstreben, entscheidender. Die Kurbel muss vermutlich deutlich weiter nach außen, als das die normale RR-Welle hergibt.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1041988 - 17.05.14 22:36 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Behördenrad]
Tanbei
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: Behördenrad

Das der Umwerfer fürs RR gedacht ist, ist für den Kettenfreigang durch den Leitkäfig unerheblich.


Beim RR sitzt die Kurbel Tiefer oder das Hintere Ritzel Paket höher, das weiß ich jetzt nicht genau. Demzufolge läuft die Kette doch mit einem ganz andren Winkel beim MTB durch den Umwerfer.

Die Kurbel ist nicht das Problem, es geht nur darum ob die Kette beim Umwerfer aufliegt wenn man als kleines Blatt ein 26/24/28er auf die Kurbel montiert.
Ein weiteres Problem könnte aber in der tat noch aufkommen, hat der Shimano 105er Umwerfer überhaupt genug Schwenbereich. Der Umwerfer soll eine Truvativ Kurbel schalten.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1041990 - 17.05.14 22:41 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.300
Rennräder haben eine knappere Bodenfreiheit als MTBs oder andere. Allerdings haben sie größere Kettenblätter und kleinere Ritzel. Alles in allem macht das sehr wenig für die Winkel aus.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1042016 - 18.05.14 07:29 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
Tanbei
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Ich werde das Teil mal kaufen. Eventuell habe ich mit dem 105er ja mehr Glück wie mit dem XT FD-T781. Das Teil ist so knapp Konstruiert das er tatsächlich nur das macht wofür für er auch beworben wird.
Wollen mal hoffen das der 105er genug Schwenkbereich hat.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Geändert von Tanbei (18.05.14 07:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#1042126 - 18.05.14 19:04 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: Behördenrad

Das der Umwerfer fürs RR gedacht ist, ist für den Kettenfreigang durch den Leitkäfig unerheblich.


Beim RR sitzt die Kurbel Tiefer oder das Hintere Ritzel Paket höher, das weiß ich jetzt nicht genau. Demzufolge läuft die Kette doch mit einem ganz andren Winkel beim MTB durch den Umwerfer.

Die Kurbel ist nicht das Problem, es geht nur darum ob die Kette beim Umwerfer aufliegt wenn man als kleines Blatt ein 26/24/28er auf die Kurbel montiert.
Ein weiteres Problem könnte aber in der tat noch aufkommen, hat der Shimano 105er Umwerfer überhaupt genug Schwenbereich. Der Umwerfer soll eine Truvativ Kurbel schalten.




Also - hier mal ein Bild, wie das am RR mit vorne 26-er-KB und hinten 11-er(!!) Ritzel aussieht:



Da ist zw. Kette und Käfigblech nach unten noch gut 1 cm Luft. Also müsste an einem MTB-Rahmen das Tretlager schon mind. 5 - 7 cm über der HR-Achse liegen, damit die Kette vom KB so schräg nach unten läuft, dass sie auf dem Schaltkäfig aufsitzt.
Ein 24-er KB hat nicht so viel weniger Durchmesser, dass die Kette deutlich tiefer aus dem Käfig läuft.

Der Schwenkbereich des SW ist nicht das Problem, der ist weit genug. Drei KB sind drei KB, die Schaltschritte / KB-Abstände unterscheiden sich nicht wesentlich. Wenn die Kurbel wegen Kollision der großen KB (insbes. das 39-er) mit den Kettenstreben weiter nach außen muß, muß der UW eben auch weiter nach außen montiert werden. Am MTB-Rahmen dürfte ja kein fester Anlötsockel sein, also mit einer 35-er Schelle und ggf. Unterlagen arbeiten, dann kommt der UW maximal nach außen.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1042153 - 18.05.14 20:09 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Behördenrad]
Tanbei
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Dank dir Matthias, dass schaut ja in der Tat so aus als wenn es mit dem Umwerfer kein Problem mit 24-39-50er Kurbel geben würde.
Zu dumm nur das die RR Umwerfer fast alle nur Zug von unten haben, dann muss leider noch eine Umlenkrolle mit ans Sattelrohr.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1043380 - 22.05.14 13:11 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
Tanbei
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
So! es geht gerade noch bei mir wenn man eine Kassette mit 36er Ritzel fährt.
Aber eigentlich ist so was wie 50/39/24 für diesen Umwerfer schon zu viel bei MEINEN Rahmen. Liegt die Kette hinten auf dem 28 Ritzel auf, fängt sie so langsam an am Umwerferkäfig zu schleifen. Drei fahrbare Ritzel hinten(28-32-36), wenn die Kette vorne auf dem kleinen Blatt liegt, ist mir zu wenig. Ich habe gar nicht erst ausprobiert ob der Umwerfer überhaupt von 24 auf das 39er Blatt hoch schaltet, weil ich das Teil unversehrt zum Händler zurück bringen möchte.
Mus ich wohl meinen 10 Jahre alten XT Umwerfer weiter fahren.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1043425 - 22.05.14 16:15 Re: Shimano 105 Umwerfer FD-5703 3-/10-fach [Re: Tanbei]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Frei nach dem Fliegerspruch: Hoch kommen sie immer!

(Und wenn man fast bis aufs Große überschalten muss)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de