Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Patrick.unterwegs, K.Roo, joese, Psyclist, Eon, Zato, sascha-b, Tomoli, 2 unsichtbar), 191 Gäste und 842 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98763 Themen
1552976 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 37
BaB 33
Juergen 29
Keine Ahnung 28
veloträumer 28
Themenoptionen
#438398 - 15.05.08 08:42 Welches Ritzelpaket für die DualDrive?
blaubaer77
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 260
Hallo,

nach etwa 6.000 km plane ich den Austausch des Ritzelpaktes bei meiner SRAM DualDrive 3x9. Welches Teil nimmt man dafür und was muß man dafür ausgeben? Gibt es unterschiedliche Qualitäten? Muß es ein SRAM sein? Oft gibt es ja bei den Versendern hochwertige Vorjahresmodelle - meist von Shimano - zum reduzierten Preis, würden die auch gehen?

Grüße, Oliver
Nach oben   Versenden Drucken
#438907 - 16.05.08 20:04 Re: Welches Ritzelpaket für die DualDrive? [Re: blaubaer77]
Max.FS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 389
Hallo, ich fahre ebenfalls die Dual Drive.
Es muss nicht zwingend eine Sram Kassette drauf, Shimano passt auch. Ich hab mittlerweile schon von einigen DD-Fahrern fgehört, die bei Kettenschaltungsteil komplett auf Shimano wegen angeblich besserer Qualität gewechselt sind. Ich fahre momentan noch die Original-Komponeten.
Aber im Grunde hast du bei der kompletten Teil der Kettenschaltung große Freiheiten.

Gruß, Max
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de