Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (Stefan aus B, Polkupyöräilijä, angnima, snoopy-226k, Kahlgryndiger, 8 unsichtbar), 259 Gäste und 908 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98815 Themen
1553663 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2136 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 29
panta-rhei 24
bk1 24
Deul 23
Themenoptionen
#73886 - 15.02.04 12:45 Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwenden
Anonym
Nicht registriert
Mache ein altes Rad wieder verkehrstüchtig. In der Teilekiste liegen Bremshebel für Cantileverbremsen und V-Brakes. Funktioniert eine solche Kombination oder sollte ich es besser lassen?

Anton
Nach oben   Versenden Drucken
#73902 - 15.02.04 14:48 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwenden [Re: Anonym]
radelheinz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
statt studieren hilft probieren bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#73909 - 15.02.04 15:43 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwenden [Re: Anonym]
bigfoot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 481
die haben ein anderes hebelverhältnis (4:1 anstatt 2,5:1) - das endet im normalfall in brutaler, undosierbarer bremskraft. würds sein lassen.
ein paar anständige v-brake-hebel kosten auch nicht die welt (für 20? bekommst du ein paar gute avids).
|| Eisen-SK || 29er ||

Geändert von bigfoot (15.02.04 15:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#73932 - 15.02.04 18:08 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwenden [Re: bigfoot]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
Zitat:
die haben ein anderes hebelverhältnis (4:1 anstatt 2,5:1) - das endet im normalfall in brutaler, undosierbarer bremskraft. würds sein lassen.

Ich weiß nicht wie der Normalfall aussieht, aber bei mir funktioniert die Kombination tadellos, fahre schon 2-3 Jahre damit. Die Bremswirkung und auch die Dosierbarkeit sind hervorragend. Die Sache hat nur einen Nachteil: die Beläge müssen in Ruhestellung einen relativ geringen Abstand zur Felge haben. Das wiederrum bedeutet, dass die Felgen keinen Seitenschlag haben dürfen. Auch ist das Ausbauen des Rades etwas mühsamer.

Ich würde empfehlen, es einfach auszuprobieren. Hängt natürlich auch von der Hebelgeometrie der V-Brake ab, obs furnktioniert.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#73992 - 16.02.04 08:09 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwe [Re: bigfoot]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
die haben ein anderes hebelverhältnis (4:1 anstatt 2,5:1) - das endet im normalfall in brutaler, undosierbarer bremskraft. würds sein lassen.
/Zitat] Umgekehrt. Du ziehst an den Zangen, und es passiert im schlimmsten Fall gar nichts...
Die V-Brakes haben einen höheren Seileinholweg. Kann dir jedeer bestätigen, der schon mal Rennhebel mit den Dingern kombinieren wollte.
Mfg, Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#74008 - 16.02.04 09:37 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwe [Re: mgabri]
bigfoot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 481
sorry, hab ich wohl unklar ausgedrückt.

v-brake: 2,5 : 1
cantis: 4 :1

besser? schmunzel
|| Eisen-SK || 29er ||
Nach oben   Versenden Drucken
#74013 - 16.02.04 10:03 Kann auch nur abraten [Re: bigfoot]
stichel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Hallo

Also ich kann auch nur davon abraten V-Brakes in irgendeinerweise mit Canti-Bremshebeln zukombinieren. Die Dosierbarkeit der Bremse ist nicht die gleiche. Das Verhältnis, wie oben angegeben stimmt schon.
Das Problem kann wirklich sein, das bei Verwendung von Canti-Bremshebel die Bremsen mit einmal voll einsetzt. Ja und das kann voll durchs "Gesicht" gehen.

Mit Plattfuß und Kettenriß

Mike
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Nach oben   Versenden Drucken
#74016 - 16.02.04 10:13 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwe [Re: Anonym]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Allen Angstmachern zum Trotz, an der Hinterradbremse kannst Du die Canti hebel mit V_Brakes auf jeden Fall kombinieren, denn das bewirkt keinen Überschlag. So habe ich das auch am MTB.

Und am Vorderrad habe ich einfach die normalen Cantis gelassen, denn die haben eine völlig ausreichende Bremswirkung, eine Bremswirkung mit der Gefahr eines Überschlages brauche ich nicht.

Wenn Du die Bauteile sowieso hast, probier es einfach und dann weißt Du, ob die Lösung zu deiner Zufriedenheit ist, oder eben nicht.

Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#74026 - 16.02.04 11:28 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwe [Re: Dittmar]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
Zitat:
probier es einfach

finde ich auch. das mit den o.g. übersetzungsverhältnissen ist natürlich richtig, die teile sind aber einfach zu unterschiedlich, so daß man manchmal vielleicht doch glück hat.

mir wurde auch immer gesagt, rennbremshebel passen nicht zu cantis. aber ich fahr (und bremse grins ) schon 20 jahre damit ohne jeglichen sicherheitseinbußen.
Markus

Geändert von schorsch-adel (16.02.04 11:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#74079 - 16.02.04 16:29 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwe [Re: schorsch-adel]
dirki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 68
Will auch mal was sagen... grins

Rennbremshebel haben ähnliche Übersetzungsverhältnisse wie die Canti-Bremshebel. Somit können Sie ohne Probleme für Canti-Bremsen verwendet werden (Hat bei mir jedenfalle ca 20.000 km geklapp).

Gefährlich wirds bei Canti-Bremshebeln (oder auch Rennbremshebeln) in Kombination mit den V-brakes!
bremskraft kann hier nicht mehr vernünftig dosiert werden >>Überbremsen >>Sturz schockiert
Aber vieleicht gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Um beide Systeme kompartibel zu machen gibts bei www.roseversand.de einen sog. Converter (Exzenter-Umlenkrolle) für 11 - 13,50€. Ob der wirklich was taugt weis ich allerdings nicht.

gruß

dirk
Dirk innocent
Nach oben   Versenden Drucken
#74092 - 16.02.04 17:55 Re: Brembsgriffe für Cantilever bei V-Brakes verwe [Re: Anonym]
ds18
Nicht registriert
Laß Dir nicht bange machen, ich habe die Kombination seit ca. 1997
am Rad, das geht. Bremst sich halt leichter, dafür mußt Du öfter
nachstellen, logisch. Alles andere ist Gewöhnungssache.

Dirk
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de