Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (markus-1969), 230 Gäste und 873 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98766 Themen
1553027 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 38
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Themenoptionen
#52409 - 07.08.03 07:46 Umrüstung 2-fach-Kettenblattgarnitur
Karl Ischinger
Nicht registriert
Liebe Freundinnen und Freunde,

nach meinen letzten Rennradtouren in der Romagna steht fest: bei 45 km/h bergab ist es mir kein Bedürfnis mehr, mit einem großen Kettenblatt zu powern, damit es dann 50 km/h werden. Wichtiger ist mir (bei fortschreitendem körperlichen Zerfall), die 14%-Steigung unter Wahrung meiner Menschenwürde hochzukommen. D.h., meine Kettenblattgarnitur 52/42 ist mir zu mächtig, allerdings soll sie auch nicht allzu rentnermäßig sein. Mir schwebt so etwas wie 48/35 vor. Da es mit meinem technischen Wissen nicht so arg weit her ist, wäre ich Euch für Antworten auf die folgenden Fragen sehr dankbar:
1. Gibt es überhaupt 2-fach-Garnituren in der genannten Kombination? (Mir ist nur T.A. zum Selbst-zusammenstellen bekannt.)
2. Wieviel Zähne Unterschied zwischen großem und kleinem Kettenblatt schafft denn ein herkömmlicher Umwerfer?
3. Brauche ich dann auch ein Schaltwerk mit einem langen Käfig oder reicht es, die Kette um 2-3 Glieder zu kürzen?

P.S. Vor etwa 1 1/2 Jahrenhat mir auf mein Hilfegesuch ein freundlicher Mensch zu einem CrMo-Reiseradrahmen von Hardo Wagner geraten. Bin total begeistert von dem Stück und muss mich dringend revanchieren. Also, wenn es Dich noch gibt: tu Deine Adresse kund, damit ich Dir eine Flasche guten Roten schicken kann.

Karl Ischinger
Nach oben   Versenden Drucken
#52416 - 07.08.03 08:18 Re: Umrüstung 2-fach-Kettenblattgarnitur [Re: Anonym]
TiVo
Nicht registriert
Moin Karl
Zu 1) Du kannst eigentlich problemlos TA Blätter verwenden. Musst nur auf den richtigen Lockreisdurchmesser und 4/5 Arm Kurbel achten. Habe mit TA Blättern sehr gute Erfahrung gemacht.
zu 2) die aktuellen Campawerfer schaffen eine Kapazität von 15 Zähnen, da ist deine Wunschkombi also kein Problem
Es muss aber auch die Kapazität des Schaltwerks im Auge behalten werden (grosses Kettenblatt- kl KB)+(grösstes Ritzel-kl R) also bei 48/35 vorne und 11-23 inten (48-35)+(23-11)=25
die kleinen Schaltwerke haben meist eine Kapazität von 27 die langen von 35.
zu 3) oh siehe zu 2) bäh

Was genau fährst Du denn (Hersteller und Ritzelzahl)
Nach oben   Versenden Drucken
#52420 - 07.08.03 08:29 Re: Umrüstung 2-fach-Kettenblattgarnitur [Re: Karl Ischinger]
Trolliver
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 584
Hi Karl,

Zitat:
... allerdings soll sie auch nicht allzu rentnermäßig sein...

Danke für das Kompliment schmunzel bäh !
Oliver
Nach oben   Versenden Drucken
#52612 - 08.08.03 11:03 Re: Umrüstung 2-fach-Kettenblattgarnitur [Re: ]
Karl Ischinger
Nicht registriert
Lieber TiVo,

danke für Deine erhellende Auskunft. T.A. wird wohl die beste, wenn auch nicht billige, Lösung sein.
Das Rad ist mindestens schon 15 Jahre alt, Fahrradmanufaktur mit Shimano RX 100. Zahnkranz: 26, 23, 21, 19, 17, 15, 13. D.h., nach Deiner Formel käme ich evtl. noch um ein neues langes Schaltwerk herum.

Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#52615 - 08.08.03 11:09 Re: Umrüstung 2-fach-Kettenblattgarnitur [Re: Trolliver]
Anonym
Nicht registriert
Zitat:
Danke für das Kompliment schmunzel bäh !


Das ist halt wie bei dem Sprichwort "Die größten Gegner der Elche waren früher selber welche", nur andersrum, in die Zukunft gerichtet. Je näher einem das Rentenalter rückt, desto mehr hackt man auf ihm rum - es sei denn man erreicht irgendwann mal die entsprechende Gelassenheit. Time will tell.

Karl
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de