Hallo zusammen,
dieses Jahr wollen meine Frau und ich erstmals mehrtägige Reisen mit dem Fahrrad machen. Da ich früher recht gerne mit dem Zelt unterwegs war, wollen wir das auch gemeinsam mal ausprobieren. Leider ist das einzig vorhandene Zelt ein über 10kg schweres, das ich mal für unsere Tochter gekauft habe und auch vom Packmaß her für Radreisen ungeeignet ist. Da es erstmal ums ausprobieren geht wollen wir natürlich kein Vermögen ausgeben. Ein Kollege hat mir nun den Tipp gegeben mich mal bei Robens umzusehen, die böten ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Recht schnell habe ich dann auch eines gefunden, das unseren Vorstellungen wohl gerecht werden würde. Das Robens Osprey 3EX. Schaut man sich dann noch ein bisschen auf der Seite um, findet man noch zwei Zelte die dem Osprey sehr ähnlich sind. Das Voyager 3EX und das Light Dreamer.
Der einzige für mich offensichtliche Vorteil des Osprey ist der Gewichtsvorteil von ca. 1kg. Dafür ist nur eine Wassersäule von 3000mm angegeben im Gegensatz zu 5000mm bei den beiden anderen. Ist das überhaupt von Belang? Afaik gelten 2000mm schon als Wasserdicht. Einzig kritischer Bereich dürfte dann der Boden sein. Dafür sind aber gar keine Werte angegeben.
Welches der Zelte würdet ihr wählen und warum? Wo liegen Vor- und Nachteile? Welche Alternativen in dieser Größenordnung und Preisklasse gibt es? Gibt es irgendwas worauf man unbedingt achten sollte wenn man ein Zelt für Radreisen kauft?
Ach ja, Einsatzzweck: Zwei Personen, davon einer XXXXL, dieses Jahr soll es einmal von München nach Venedig gehen, dazu noch zwei Touren in Deutschland (Frühjahr + Spätsommer). Für nächstes Jahr planen wir einen drei bis vierwöchigen Aufenthalt in Norwegen.

Ciao,
Stefan