Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Michael_Hamburg, doppeluli, Jello Biafra, ulli82, 2 unsichtbar), 192 Gäste und 903 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98816 Themen
1553672 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2132 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 28
panta-rhei 24
bk1 24
Deul 23
Themenoptionen
#234318 - 21.03.06 18:47 Gore Tex Nahtversiegelung
Tris
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 425
Hallo allerseits,

ich hab mir vor einiger Zeit eine Gore-Tex Jacke und Hose gekauft. Um Geld zu sparen hab ich mir Bundeswehrzeugs gewählt; der Preis (Eur 30) ist nicht zu schlagen listig, die Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasserdichtigkeit sind gut, nur ist die Hose etwas reichlich weit und neben der Clownhosenähnlichkeit bäh hat das noch den Nachteil, daß sie leicht in die Kette gerät.

Ich würde gern an der Hose und Jacke etwas ändern, aber ein Nahtverschweißungsgerät steht mir nicht zur Verfügung.
Nahtversiegelungskleber scheint mir keine Lösung zu sein, da das Polytetrafluorethylen, woraus die wasserdichte Schicht besteht, sehr reaktionsträge ist (Edelgaskonfiguration der Fluoratome).
Hat jemand Erfahrung mit dem Versiegeln von Gore-tex Nähten?

Vielen Dank im voraus,

Tristan.
Nach oben   Versenden Drucken
#234321 - 21.03.06 18:51 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Tris]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
so ähnlich wollte ich die Frage auch stellen. womit werden die Nähte im Original versiegelt? kann man das unter heimbedingungen replizieren?
bei mir ist das Tape an einer Jacke im Nacken durchgescheuert. Hat schon mal jemand sowas geflickt?

danke
Job
Nach oben   Versenden Drucken
#234331 - 21.03.06 19:15 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Job]
Tris
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 425
Hallo!

Die Nähte werden im Original heiß verschweißt, also so ähnlich wie Plastiktüten. Anders kann ich mit das nicht vorstellen.
Nun kommt es natürlich darauf an, ob Du sympatex, Gore tex oder ein anderes "Super-tex" hast. Ich kenn nur die Wirkungsart von Gore-tex: Eine Teflonfolie wird gedehnt, so daß kleine Löcher entstehen. An PTFE bleibt so gut wie nichts haften, da seine Oberflächenspannung extrem niedrig ist. Deswegen die Unverklebbarkeit, aber deswegen perlt Wasser ab, bzw die Kapillarwirkung kehrt sich um (so wie Quecksilber im dünnen Glasrohr) und das Wasser wird aus den Löchern gestoßen. Dampf kann natürlich noch durch.

Weiß nicht ob das weiterhilft...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234360 - 21.03.06 20:41 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Tris]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Tris
Hallo allerseits,

Hallo alleine zwinker

In Antwort auf: Tris
ich hab mir vor einiger Zeit eine Gore-Tex Jacke und Hose gekauft. Um Geld zu sparen hab ich mir Bundeswehrzeugs gewählt

Wo hast Du das denn gefunden?
Ich wollte mir auch gerne eine dichte Überhose zulegen, dabei aber nicht völlig verarmen...

P.S.
Leider finde ich die Anzüge meist nur tarnfarben, das ist mir (speziell als Deutscher in Norwegen...) dann doch zu hart.
Oliv gibts meist nur neu ab 80E traurig

Danke und Gruß, Uwe!

Geändert von Kampfgnom (21.03.06 23:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#234407 - 22.03.06 05:54 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Tris]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Das Prinzip und die Funktionsweise von gore-tex war mir bekannt.
Da sich teflon nicht kleben lässt, sogar sekundenkleber perlt einfach ab, hatte ich gehofft, mir könnte jemand sagen, womit die versiegelung erfolgt.
scheint aber von den herstellern ein gut gehütetes betriebsgeheimnis zu sein.

trotzdem danke.
job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234420 - 22.03.06 08:02 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Kampfgnom]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Leider finde ich die Anzüge meist nur tarnfarben, das ist mir (speziell als Deutscher in Norwegen...) dann doch zu hart.
Tarnfleck ist seit anfang der 90-er eingeführt. Oliv wird jetzt nicht mehr getragen, sodaß du "original Bund" nur als Clownsanzug bekommst.
Sieh dich bei den üblichen Surplusdealern um, Raer z.B. die haben den kram entweder in neu oder gebraucht. -> www.raer.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234532 - 22.03.06 16:28 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Kampfgnom]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Leider finde ich die Anzüge meist nur tarnfarben, das ist mir (speziell als Deutscher in Norwegen...) dann doch zu hart.

Wo ist das Problem? So verkehrt ist doch das Schipperscheckigmuster nun auch nicht. Du darfst nur eben die Jacke nicht im Wald ausziehen. Sonst findest Du sie eventuell nicht wieder. Die Qualität ist doch gut (und fürs Militär viel zu schade).

falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234555 - 22.03.06 17:15 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: mgabri]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo!

Danke für den Link.
Der Laden wirkt auch nicht ganz so unseriös wie das, was ich auf eBay gefunden habe...

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234558 - 22.03.06 17:19 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Falk]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Falk!

Da haben wir ja wieder etwas gefunden, worüber es sich zu diskutieren lohnt... zwinker

An sich habe ich nichts gegen Tarnklamotten, sind sie für Tierbeobachtungen doch sehr hilfreich...

Nur zähle ich nicht zu den Jägersleuten und möchte mich auch nicht als gewissen anderen Bevölkerungsgruppen zugehörig mißverstanden wissen.
Und da ich den Anzug nicht nur im norwegischen Hochland sondern auch sonst auf dem Rad nutzen würde, achte ich doch gerne auf Understatement.

Oliv gewandet finde ich wesentlich dezenter als einen Radelnden im Kampfanzug.

Kennst Du den BW Nässeschutz eigentlich genauer?
Mich würde interessieren, ob die Jacke einen 2-Wege-RV besitzt (Fände ich gut zwecks Bewegungsfreiheit).
Finde darüber nichts im Netz
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234577 - 22.03.06 18:00 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Kampfgnom]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
hab das teil selbst viel zu lange angehabt. es gibt davon mehrere Ausführungen von unterschiedlichen lieferanten.
wir hatten beides.
also vorher beim shop nachfragen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234579 - 22.03.06 18:07 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Job]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Steffen!

Beurteilst Du denn die verschiedenen Produkte auch unterschiedlich?
Klar, die Gummitex-Klamotten werde ich nicht nehmen, Goretex soll es schon sein.

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234580 - 22.03.06 18:10 Re: Gore Tex Nahtversiegelung [Re: Kampfgnom]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
nein, auch von den Nässeschutzanzügen (Gore-Tex) gibt es wohl mehr als einen Lieferanten. Die Qualität ist ansonsten gleich, da es wohl nur einen Hersteller des Gewebes gibt.

die alten Pochos hatten wir nur noch zum Rucksack abdecken dabei.

job

Geändert von katjob (22.03.06 18:12)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de