Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (R&B, Felix-Ente, 7 unsichtbar), 146 Gäste und 835 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98760 Themen
1552935 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 36
BaB 35
veloträumer 32
Holger 29
Juergen 28
Themenoptionen
#1567759 - gestern um 18:28 Radwandern auf dem Hünenweg
Sharima003
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 359
Dauer:2 Tage
Zeitraum:22.5.2021 bis 23.5.2021
Entfernung:110 Kilometer
Bereiste Länder:deDeutschland

Ostern 2021 war ich schon mit Fahrrad an der Nordsee. Bei schlechten Wetter und Wildcamping habe ich mir geschworen, erst wieder loszuradeln, wenn das Wetter besser ist und die Hotels wieder aufhaben.
Pfingsten war es dann soweit. Zumindest die Hotels hatten wieder auf. Der Wetterbericht versprach zwar viel Regen, aber zumindest keinen Schnee wie auf meiner Oster Tour.
Freitags also in der Apotheke einen Antigen Test gemacht und dann die Sachen gepackt, mit dem Plan, den Hünenwanderweg zu beradeln. Das der Hermannsweg zum radeln nicht geeignet ist, hatte ich ja 2020 schon bemerkt….. Die Teile des Hünenweges, die ich schon gewandert bin bei Meppen, waren recht gut und wären auch mit Fahrrad machbar,
Pfingstsamstag ging es also mit dem Zug bis nach Osnabrück. Vom Bahnhof aus bin ich dann der Originalroute des Hünenweges gefolgt. Erst den Gertrudenberg rauf und dann einmal quer über den Friedhof....
[ von up.picr.de]

Danach ging es dann in den Wald und schon bald kamen Zweifel auf, ob die Idee, den Hünenweg mit dem Fahrrad zu machen, wirklich eine gute Idee ist. Aber erst einmal ging es Berg auf und Berg ab quer durch den Wald und immer am Bach der Nette entlang.
[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Irgendwann wurde der Weg unpassierbar mit Fahrrad und ich bin vom Wanderweg runter. Irgendwo bei Epe bin ich auf der Straße weitergefahren. Dort war die Straße auch irgendwann gesperrt. Egal. Einmal quer durch die Baustelle durch roten Matsche Sand. Danach war ich nicht nur nass, sonder auch total verdeckt. In Malgarten habe ich mir noch das Kloster angesehen und bin dann noch am Alfsee entlang geradelt.
[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Nach knapp 60 Kilomter bin ich patschnass und total versifft in Ankum angekommen. Dort habe ich im einzigen Hotel eingescheckt, was auch Hunde erlaubt. Das das ein gehobenes 4* Hotel war und ich da aufgefallen bin, wie ein bunter Hund , war mir total egal. Ich war froh, als ich unter der heißen Dusche stand.
Abends habe ich mir überlegt, wie es weiter gehen soll. Eigentlich war geplant, den Hünenweg Richtung Meppen zu folgen, aber der Wetterbericht versprach nur weiteren Regen.

Als ich morgens aus dem Fenster gesehen habe, sah ich nur Regen… Da war mir klar, dass ich die Tour abbrechen werde. Noch zwei Tage weiter im Dauerregen zu radeln wollte ich auch nicht.
Also ging es nach dem Frühstück im Regen wieder los. Ich habe mein Dorf als Ziel eingegeben und bin dann über Fürstenau, Lengerich und Bawinkel zurück nach Groß Hesepe geradelt, wo ich püntlich um 13.00 Uhr zum Mittagessen wieder zuhause war. Klatschnass und durchgefroren natürlich.
[ von up.picr.de]

Diese Tour ist wortwörtlich ins Wasser gefallen. Trotzem hat sie Spaß gemacht. Ich habe jetzt aber eingesehen, dass Wanderwege nicht unbedingt zu Radfahren geeignet sind.
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de