Moin aus Hamburg!
Ich habe in zwei Jahren die Möglichkeit, ein dreimonatiges Sabattical einzulegen und mich meiner Leidenschaft, dem Radfahren, vollumfänglich zu widmen.
Beginnend im Mai 2027 soll es bis Juli/August 2027 von Hamburg aus nach Norwegen gehen. Von Tourenfotos meines Vaters sowie von Familienurlauben (ohne Rad) hab ich mich in die Fjord- und Küstenlandschaft verliebt.
Leider habe ich keine großen Erfahrungen zu Routen in Norwegen.
Meine bisherige grobe Planung bzw. Idee ist:
Hamburg - Hirtshals, mit der Fähre bis Kristiansand rüber, weiter über die Radroute 3 gen Rysstad und dann nach Westen über den Lysevegen. Von dort weiter mit Fähren und Radstrecken bis zum Sorfjord bei Odda, über den Hardangerfjord bis Vossavangen (Bahnstrecke bis Bergen) und dann immer die Eurovelo 1 weiter: Trondheim, Bodo, Lofoten, Senja, Tromso.
Ca. 4.000 km, davon aber ca. 500 km Fähren.
Randbedingungen:
ca. 60-90 km je Tag
3 - 3,5 Monate Zeit
Ich reise mit Zelt und möchte aber auch öfter ein festes Quartier nutzen
Ich fahre mit einem Trekking-E-Bike, muss also alle 2 Tage an den Stecker.
Rückreise: Bis Bodo mit der Fähre, weiter über Trondheim/Oslo/Kristiansand mit dem Zug, Fährt bis Hirtshals, Zug nach Hamburg (Flugzeug + E-Bike geht ja nicht)
Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Verkehr auf den Routen in Norwegen, die Erfahrungen mit Camping und Wildzelten, Stromversorgung für E-Bikes und dergleichen? Ich bin für alle Anregungen dankbar!