29748 Mitglieder
99174 Themen
1559184 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#908881 - 11.02.13 20:13
Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 264
|
Hallo,
neulich habe ich einen schönen Villiger-Rahmen ersteigert. Ich möchte das Rad für meine Freundin neu aufbauen.
Der Rahmen ist zwar 12 Jahre alt (so der Verkäufer), wurde aber noch nicht aufgebaut.
Jetzt meine Fragen:
Ein Steuersatz ist noch nicht verbaut. Ich habe ein Einpresstool (Cyclus) und einen Aufschläger für den Gabelkonus. Würde mir den Einbau auch zutrauen, bin aber nicht sicher, ob der Rahmen schon vorbereitet -sprich die Lagersitze plan sind. Hat jemand einen Tip oder Erfahrung, ob wie man das rausfinden kann oder kann ich davon ausgehen, dass der Rahmen das Werk vorbereitet verlassen hat? Die Gewinde z.B. scheinen alle geschnitten zu sein.
Um heraus zu finden, welche Sattelstütze ich nehmen muss, habe ich mit der Schieblehre gemessen. Es ist eine elektonische, also nicht unbedingt genau. Sie zeigt mal 26,5... bis 26.79 an. Liege ich richtig, mit der Wahl einer 26,8? Die dünnere würde sicher durchrutschen oder wie seht ihr das?
Vielen Dank an euch für eure Hilfe!! Gruß Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#908901 - 11.02.13 20:43
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Bei der Sattelstütze würde ich es so probieren: 26,8 - ein durchaus übliches Maß. Beim Messen kann es gut vorgekommen sein, dass du mal nicht genau den Durchmesser getroffen hast (sondern nur ne Sekante), dann misst du weniger.
Durchrutschen? Naja, ein bissl klemmt die Sattelklemme schon. Coladosenblech ist 0,08mm dick - damit kann man bei Bedarf auch gut ausgleichen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (11.02.13 20:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#908937 - 11.02.13 23:18
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.555
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hi Chris , bin aber nicht sicher, ob der Rahmen schon vorbereitet -sprich die Lagersitze plan sind. Hat jemand einen Tip oder Erfahrung, ob wie man das rausfinden kann oder kann ich davon ausgehen, dass der Rahmen das Werk vorbereitet verlassen hat?
... Um heraus zu finden, welche Sattelstütze ich nehmen muss, habe ich mit der Schieblehre gemessen. Es ist eine elektonische, also nicht unbedingt genau. Wenn Dein maximaler Messwert KLEINER als 26,8 ist, würde ich keine 26,8er nehmen. Da ein Messfehler Deinerseits aber ... denkbar ist, würde ich die Stütze bei nem Händler kaufen, der hat ev. auch einen stufigen Messdorn, dann biste ganz sicher. Da musste eh hin  , denn "ab Werk" ist der Rahmen vermutlich nicht gefraest etc. Du siehst das am Rahmen, ob die Farbe an den Lagersitzen "weggeschabt" ist. Am Gabelkonussitz muessten auch Fraesspuren sein, ist nur schlechter zu erkennen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#908944 - 12.02.13 01:26
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Wenn Dein maximaler Messwert KLEINER als 26,8 ist, würde ich keine 26,8er nehmen.
Also 26,79 ist in Anbetracht der Genauigkeit eines digitalen Schätzeisens sowas von genau 26,8, genauer gehts gar nicht  Händler ist aber ne gute Idee, dass erspart den nicht ausschließbaren Fall des Zurückschickens bei einem Onlineeinkauf.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#908949 - 12.02.13 06:25
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
Ich habe mir und meiner Frau schon einige Rahmen aufgebaut - Steuersatz und Tretlager habe ich immer beim Händler meines Vertrauens einfräsen und montieren lassen. Das sind die einzigen zwei Arbeiten, die ich ohne teures Spezialwerkzeug nicht in meiner Kellerwerkstatt selber machen kann. Natürlich habe ich diese Lager dann auch bei ihm gekauft....
Viele Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#908953 - 12.02.13 07:14
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.505
|
Evtl. ist das Stattelrohr auch nicht ganz rund, das war bei meinem Fort-Rahmen der Fall, ausfräsen beim Händler ist dann angezeigt. Vllt. kann dort (genug Material vorausgesetzt!) auch auf einen größeren Durchmesser (27,2mm) erweitert werden.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#909420 - 13.02.13 18:35
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
Steuersatz: weit mehr als 95% aller Räder von der Stange und die meisten einzeln verkauften Rahmen sind nicht gefräst; auch nicht, wenn es sich um ein sehr hochwertiges Rad od. ein Rahmen-Topmodell handelt. Ob gefräst od. nicht siehst du, ob im Steuerrohr oben und unten (ca. 1,5cm) sowie auf dem Rohr selbst (Stirnflächen) kein Lack ist - vorausgesetzt der Rahmen ist lackiert. Wie gesagt: gefräst ist unwahrscheinlich. Kannst du beim Händler für ca. 10-20€ machen lassen oder den Steuersatz so einbauen. Für das Fräsen spricht, dass er dann wirklich planparallel eingepresst werden kann. Dagegen spricht, dass ein ohne Fräsen eingebauter Steuersatz nur selten deshalb kaputt geht (sage ich, der ein teures Fräswerkzeug hat  ). Wenn du Fräsen lässt nimmt die Gabel - sofern diese eine Stahl- od. Alu-Starrgabel mit Lack am Konussitz ist - mit, hier ist das Fräsen meist noch wichtiger, da an dieser Stelle der Lack deutlich dicker ist und vom Konus nicht so leicht verdrängt werden kann. Sattelstütze: den Rahmen zu messen bringt nur einen Nährungswert, da der Rahmen mit eingebauter Stütze dünner "zusammengedrückt" ist. Nur um wieviel "zusammengedrückt", das wird erst bei Einbau der passenden Stütze klar. Du musst versch. Durchmesser probieren. Geht am besten beim Händler um die Ecke.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#909471 - 13.02.13 20:09
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Karl Drais]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 264
|
Hallo Karl, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Nun glaube ich es verstanden zu haben. Ich habe mich immer gefragt, ob Planfräsen nur bedeutet, dass die Ober- und Unterkante des Steuerrohres plan zu einander sind. In diesem Fall hättte ich den Sinn nämlich nicht verstanden. Wie Du schreibst wird das Rohr oben und unten ja auch innen gefräst - Schließlich muss ja die Hülse des Steuersatzes gerade drin sitzen.
(Ähnlich wird es wohl auch beim Tretlager sein, diese Frage habe ich vor einiger Zeit gestellt...)
Dann werde ich mir den Rahmen nochmal genauer anschauen.
Vielen Dank an alle Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#909479 - 13.02.13 20:22
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
Ich habe mich immer gefragt, ob Planfräsen nur bedeutet, dass die Ober- und Unterkante des Steuerrohres plan zu einander sind. In diesem Fall hättte ich den Sinn nämlich nicht verstanden. Wie Du schreibst wird das Rohr oben und unten ja auch innen gefräst - Schließlich muss ja die Hülse des Steuersatzes gerade drin sitzen.
(Ähnlich wird es wohl auch beim Tretlager sein, diese Frage habe ich vor einiger Zeit gestellt...)
Planfräsen bedeutet: im Rohr und gleichzeitig die Stirnseiten fräsen, je oben und unten. Am Tretlager unterscheidet man zw. Tretlagergewinde (nach)schneiden und Planfräsen der Stirnseiten. Dafür benötigt man 2 versch. Fräser. Ist aber 'n anderes Thema.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911343 - 19.02.13 17:39
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Karl Drais]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 264
|
Hallo, und erstmal danke für eure Beiträge.
Ich war heute in einem Radgeschäft in der Stadt und habe des Steuersatz einpressen lassen. Er war etwas widerspenstig, aber nach einigem Hin und Her ist er drin...
Planfräsen etc. haben sie hier noch nie gemacht, also das scheint wirklich bei der Masse der Räder der Fall zu sein. Sicher scheint mir, dass der Steuersatz dann besser reingepasst hätte, so hat der Lack ein wenig gestört.
Hat übrigens 10 Euro gekostet, denke das ist sehr fair - zumal ich auch den Steuersatz mitgebracht hatte...
Einen schönen Abend noch... Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911387 - 19.02.13 19:24
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.372
|
Das ist ein super Preis. Hier in Esslingen war ich vergangenen Sommer bei vier verschiedenen Radhändlern - davon wollten drei mir den Steuersatz nicht montieren, weil sie entweder dies nur machen, wenn ich ihn auch dort gekauft hätte (was ich noch nachvollziehen kann) oder weil sie das prinzipiell nicht tun - wobei ich mich frage was sie außer Neuräder verkaufen dann überhaupt tun. Der vierte Händler hätte es dann getan - für 50Euro! Am Ende habe ich mir das Werkzeug gekauft und den Steuersatz selber montiert.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911437 - 19.02.13 21:07
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Ritzelschleifer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
nö, das ist ein üblicher Preis. Hab dafür auch schon 5 DM bezahlt. 10eur für 10min Arbeit ergeben einen Stundensatz von 60eur. :job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911452 - 19.02.13 21:38
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.338
|
Ich war heute in einem Radgeschäft in der Stadt und habe des Steuersatz einpressen lassen. Er war etwas widerspenstig, aber nach einigem Hin und Her ist er drin...
Planfräsen etc. haben sie hier noch nie gemacht, also das scheint wirklich bei der Masse der Räder der Fall zu sein. Sicher scheint mir, dass der Steuersatz dann besser reingepasst hätte, so hat der Lack ein wenig gestört. Klingt nach außerordentlich kompetenten Spezialisten. Steuersatz will nicht rein? kommt nur auf die Kraft der Argumente an. Hoffentlich ist ihm dennoch ein langes Funktionieren beschieden.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911459 - 19.02.13 21:53
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Seh ich auch etwas zwiespältig, eine seriöse Werkstatt hat auch Werkzeuge zum Planfräsen von Lagersitzen. Wozu hast du ihn denn dort überhaupt einpressen lassen wenn du doch das Einpresswerkzeug selber hast? Und ja, Preis ist normal.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911746 - 20.02.13 18:57
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 264
|
Na, ich wollte halt das erste mal dabeisein und mir den Umgang mit dem Werkzeug ansehen. Es hat nun wegen der Probleme auch eine halbe Stunde gedauert...
Ganz ehrlich, es ist ein angestammter Fahrradladen - ich bin mir nicht sicher, ob wirklich jede Fahrradwerkstatt so ein Fräszeug hat.
Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911752 - 20.02.13 19:05
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.328
|
Meine beiden Lieblingsshop und auch der Laden, in dem ich mal als Aushilfe gerabeitet habe, besitzen so ein Fräswerkzeug und benutzen es auch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911762 - 20.02.13 19:15
Re: Aufbau neues Rad - Steuersatz u.s.w.
[Re: Christian]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.555
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hi Christian Na, ich wollte halt das erste mal dabeisein und mir den Umgang mit dem Werkzeug ansehen. Es hat nun wegen der Probleme auch eine halbe Stunde gedauert...
Dabei ist das Einpressen meist simpel und bedarf im Notfall keines speziellen Werkzeugs (mit Brettchen als Dämpfer einschlagen, passende Rohr für die Konen oder, falls man ein kurzes Steuerrohr und einen grossen Schraubstock hat, noch einfacher). Ganz ehrlich, es ist ein angestammter Fahrradladen - ich bin mir nicht sicher, ob wirklich jede Fahrradwerkstatt so ein Fräszeug hat.
, Nicht jeder, aber gehört m.E. dazu, wenn mans seriös machen möchte. In den 2, indenen ich gejobbt habe, hatten sie das Zeuch. Das Fräsen ist auch nicht sooo schwer, wenn die Rohre passen.  Hatte an meinem Lieger ein Steuerrohr mit 32x1,5 - in 1.4301! War nicht lustig - eine Mordskeulerei  ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|