Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (joerg67, mühsam, kuhbe, Rennrädle, loveli, 4 unsichtbar), 276 Gäste und 553 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99046 Themen
1556913 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 7805 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 32
iassu 30
panta-rhei 30
Themenoptionen
#825439 - 08.05.12 10:17 Randonneur, Klappe die x-te LHT oder Hardo W.
Jaro
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 60
Hallo,

ich weiß, es gibt schon zig Threads zu dem Thema, von denen ich auch viele schon duchforstet und viel dabei gelernt habe. Ein paar Fragen sind aber immer noch offen geblieben, bei denen ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Erstmal die Ausgangslage: Ich bin auf der Suche nach einem Randonneur, der mich für die nächsten Jahre durch die Welt tragen soll. Im Sommer soll es erstmal für ein paar Monate durch Osteuropa gehen, aber das wird definitiv nicht die letzte Tour bleiben. Ich selbst bin 1,78, wiege ca. 75 kg und habe eine Beinlänge von 83 cm. Mein Gepäck beläuft sich auf 20 - max 25 kg inkl. Verpflegung und Wasser.

Ich war hier in Berlin letzte Woche in der Radspannerei, um mal ein paar Räder Probe zu fahren. Dabei habe ich mich ziemlich schnell in einen Tracer von Hardo Wagner verliebt, aufgebaut mit Lenkerendschalthebeln, Cantis und einer 105er Schaltgruppe. Dieser soll allerdings 1400 kosten, was am oberen Ende meines Limits liegt und da habe ich auch noch keinen Gepäckträger, geschweige denn eine Lichtanlage am Rad.

Den Long Haul Trucker von Surly bin ich auch Probe gefahren, allerdings leider nur einen 56er Rahmen und ohne Rennlenker.

Meine Frage an euch sind folgende:
Wie groß sind die qualitativen Unterschiede zwischen dem Tracer und dem LHT und wie sehr unterscheiden sich die Rahmengeometrien? Der Tracer (52er) fühlte sich wie gesagt sehr gut an , nur leider habe ich zu dem Rahmen keinerlei Angaben zur Geometrie oder zum Gewicht finden können, um ihn mit dem LHT vergleichen zu können.

Gerne könnt ihr mir auch noch andere Rahmen oder Kompletträder vorschlagen, auf die die folgenden Kriterien zutreffen:

- 26 Zoll Bereifung
- Ausgelegt für Rennlenker
- Kettenschaltung (lieber mit MTB-Kassette für größere Entfaltung)
- Stahl ist nicht zwingend, aber eine schlichte Optik ist mir wichtig
- Bremsen bin ich noch nicht festgelegt. Hatte mit Scheibenbremsen geliebäugelt, aber die Avid BB7, die ich an einem Kona Sutra Probe gefahren bin, fand ich extrem schwammig (vielleicht waren sie aber auch nur nicht gut eingestellt)
- Gesamtpreis sollte mir allem drum und dran 1500 € nicht übersteigen

Wichtig ist mir vor allem am Ende ein Rad zu haben, mit dem ich die nächsten 10 Jahre glücklich bin, das die Strapazen einer Radreise, die nicht nur über befestigte Straßen verläuft, gut wegsteckt und das ich unterwegs gut selbst warten und reparieren kann.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen schmunzel

Viele Grüße,

jaro
Nach oben   Versenden Drucken
#825445 - 08.05.12 10:34 Re: Randonneur, Klappe die x-te LHT oder Hardo W. [Re: Jaro]
pottkind
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Tag Jaro. Wenn Du bei Radspanners nach der Geometrietabelle fragst dann solltest Du auch einen Ausdruck oder eine Datei von denen kriegen, die haben die nämlich (mein Info-stand ist ca. 1 Jahr alt). Frag die doch mal.
Ansonsten sind das doch beides gute Räder. Beim LHT ist der Rahmen sicher günstiger, dafür ist wahrscheinlich beim Hardo der Rahmen etwas besser vom Stahl (wahrscheinlich). Wahrscheinlich werden beim LHT breitere Reifen reinpassen wenn das für Dich wichtig ist.
Gruß, Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#825449 - 08.05.12 10:42 Re: Randonneur, Klappe die x-te LHT oder Hardo W. [Re: Jaro]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Hallo Jaro,

für das Surly spricht sicher der Preis und die jahrzehntelange Erfahrung im Reiserad/Randonneurbau mit erheblicher Stückzahl.

Die meisten anderen Anbieter sind klein und müssen daher ihre Rahmen teurer verkaufen. Dennoch kann ich Deine Zuneigung zum Hardo Wagner gut nachvollziehen. Bei 26" und Rennlenker kommt sicher auch noch Velotraum ins Spiel. Durch das kurze Oberrohr eignet es sich gut für den Rennlenker. Aber auch hier ist der Preis sicher jenseits Deines Limits.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#825517 - 08.05.12 13:47 Re: Randonneur, Klappe die x-te LHT oder Hardo W. [Re: Jaro]
azzuro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 165
Hallo Jaro,
der Tracer ist eher für weniger Gepäck geeignet. Von HW würde ich den Trekkingrahmen nehmen. Die Geometrie ist vergleichbar, die Rohrdurchmesser etwas größer.
Gruß Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#825592 - 08.05.12 17:46 Re: Randonneur, Klappe die x-te LHT oder Hardo W. [Re: azzuro]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland

Hallo Jaro,
lass Dir mal ein Angebot von Ferrotec über einen HW-Rahmen machen und baust das Rad selbst auf? Vielleicht ist das billiger, und Du entwickelst ein Gefühl für die Sache.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#825703 - 08.05.12 21:40 Re: Randonneur, Klappe die x-te LHT oder Hardo W. [Re: Jaro]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
In Antwort auf: Jaro

Wie groß sind die qualitativen Unterschiede zwischen dem Tracer und dem LHT und wie sehr unterscheiden sich die Rahmengeometrien?


"Hardo Wagner Rahmen bestehen aus Rohren der italienischen Firma Dedacciai in der Qualitätsklasse COM 12.5 (18MCDV6 H.T. micro alloyed). Die Zugfestigkeit der drei Hauptrohre beträgt mindestens 1250 N/mm2, ein durchschnittliches 25CrMo Rohr weist einen Wert von ca. 800-900 N/mm2 auf." (http://www.rad-spannerei.de/hardo-wagner-raeder.php)

Tracer orientiert sich am Rennrad, aber der Hinterbau ist etwas länger, Reifen bis ~42m gehen durch und Anlötteile und Ösen für Vorder- und Hinterradgepäckträger sind vorhanden.

LHT ist ein Reiseradrahmen, schwer, stabil, lang.

Für dein Vorhaben würde ich, wenn Hardo Wagner, eher zum Trekking Modell tendieren.
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
#825820 - 09.05.12 10:42 Re: Randonneur, Klappe die x-te LHT oder Hardo W. [Re: dudeludu]
Jaro
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 60
Vielen Dank für eure Antworten.

Ehrlich gesagt hat mich genau diese Spritzigkeit des Tracers, die ich sonst nur vom Rennrad kenne, begeistert. Wie sehr leidet denn die Robustheit darunter? Aus euren Antworten lese ich heraus, dass der Rahmen wohl weniger für die richtig langen Radreisen geeignet ist?

Am liebsten würde ich ja gerne mal den LHT mit Rennlenker mit ner 52er oder 54er Rahmenhöhe Probe fahren. Habt ihr eine Idee, wo das in Berlin oder Dresden noch möglich sein könnte?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de