2 Mitglieder (2 unsichtbar),
153
Gäste und
417
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
27790 Mitglieder
93537 Themen
1453367 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 3061 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#262062 - 12.07.06 15:28
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 521
|
Ich habe bisher folgendes anzubieten: 2003: Von der Donau an den Rhein 14 Tage, 1114 km (Wien - Bonn) über Donau, Altmühl, Tauber, Main, Rhein 2003: Kamp-Thaya-March-Radweg 7 Tage (auf 3 WE verteilt und deshalb nicht ganz regelkonform  ), 405 km Die große Schleife durchs Wald- und Weinviertel 2004: Die Physiktour 14 Tage, 700 km Berlin - Kopenhagen - Usedom 2005: Tour de Bourgogne Der burgundische Kringel von und nach Dijon, 14 Tage, ca. 750 km
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#262312 - 13.07.06 19:01
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 701
|
Obwohl Deutschland unser Hauptreiseziel ist, dreht sich die Homepage nur um unsere Radreisen in Italien - aus gutem Grund! Abruzzen mit Gran Sasso, Monti della Laga, Monti Sibillini Juni 2005 Apennin - Apuanische Alpen von Bologna über den Apennin, durch die Garfagnana und über die Apuanische Alpen Juli 2004 Umbrien von der Grenze zur Toscana ins Valnerina, von den Monti Sibillini bis zum Lago Trasimeno Mai 2003 Piemont von der Poebene durch das Hügelland der Langhe und des Monferato bis nach Turin September 2002 Apulien Einmal rauf und runter, einmal kreuz und quer. April 2002 Toscana Ein Verschnitt unserer vielen Toscana-Touren. 2001,1998,1995 Veneto Von Bozen über den Gardasee nach Verona und durch die Poebene nach Padua. September 2001 Alto Adige Vom Reschenpass entlang der Etsch bis nach Trento. März 2001 Dio mio, man erschrickt fast, was da inzwischen so alles zusammengekommen ist. Gerhard
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#262711 - 15.07.06 19:35
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1895
Unterwegs in Deutschland
|
Ich finde die Idee auch gut. Ich kann noch nicht über eine eigene Homepage verfügen.(da fehlt mir das know how  ) Aber eine Liste der Touren kann ich angeben: Pforzheim - Straßburg - Besancon - Dole - Lyon - Montelimar(Aufgabe wegen Miniskus) Pforzheim - Straßburg - Besancon - Dole - Lyon - Montelimar - Avignon - St.Marie del la Mer - Pont du Gard - Montelimar(mit dem Zug nach Straßburg) - Pforzheim Pforzheim - Straßburg - Basel - Montreux - Megeve - Chamonix - Grenoble(mit dem Zug nach Toulon, wegen ....Meniskus) St. Tropez - Marsailles - Pont du Gard - Montelimar (mit dem Zug nach Mulhouse) Straßburg - Pforzheim Pforzheim - Bad Wimpfen - Wertheim - Lohr/Main - Bad Neustadt/Saale - Suhl(wegen schlechten Wetters mit Zug nach Prenzlau) - Feldberger Seenplatte Pforzheim - Nagold - Horb - Rottweil - Sigmaringen - Schaffhausen - Rheinfall - Konstanz Konstanz - Chur - Albula - Zernez - Südtirol - Bozen - Brenner - Innsbruck - Achensee - München München - Rosenheim - Walchsee - Saalfelden - Bischofshofen - Schladming - Liezen - Salzatal - Mariazell - St. Aegyd - Hainfeld - Kältenleutgeben - Wien Wien - Neusiedler See - Szombathely - Jak - Öriszentpeter - Murska Sobota - Maribor - Drautal - Kanaltal - Karnischer Hauptkamm - Lanzenpass - Paluzza - Sexten - Pustertal - Brenner - Innsbruck - Rosenheim Rosenheim - Zillertal - Gerlosplatte - Mittersil - Salzburg - Bodensse/Königsseeradweg - Lindau Lindau - Basel - Pontalier(schweizer und frz. Jura) - St. Claude - Lac de Paladru - Die - Montelimar Pforzheim - Heilbronn - Koch/Jagstradweg - Heilbronn - Pforzheim Pitztal - Landeck - Engadin - Flüelapaß - Rheintal - Bregenz - Lindau(wegen extrem schlechten Wetters waren die Tagesetappen ziemlich kurz) Bis auf die ersten drei Touren und die Kocher/Jagstradtour hatte ich meinen Junior dabei, der seine erste Tour mit neun machte(nach Suhl) Vielleicht bekomme ich noch eine genaue Tourenbeschreibung inclusive Fotos hin. Grtüße Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... |
Geändert von mille1 (15.07.06 19:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#262848 - 16.07.06 18:30
Singlespeed-Tour m. Häng. u. Kind i. NRW
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1631
|
Hallo, Forumatoristen, eigentlich dürfte ich diese Tour gar nicht hier ´reinstellen, weil sie zu kurz war, aber da die Rahmenbedingungen vielleicht doch etwas ungewöhnlich waren, erlaube ich mir die Frechheit. Weil ich unseren (in zwei Wochen) sechsjährigen Enkel langsam auf den Geschmack bringen will, startete ich vorgestern zu einer ''Anfängertour'' mit nur einer Übernachtung. Kurz was zum Material: Zugfahrzeug war mein treues Eingangrad, Packtaschen Bikepacker Classic, die üblichen drei Kilo Werkzeug (i. BW-Tasche auf Gepäckträger), kleine BW-Tasche am Lenker (für Karte u. Drinks), Salewa Denali 2-Zelt (auf Gepäckträger), zwei Schlafsäcke, ein Baumarkt- oder Kaufhaus-Kinderanhänger (mit ESP 9.0-Naben  ), Stoffhase, Camping-Gaskocher und, und, und. Mit Leon (20kg) und mir (64kg) machten sich runde 125kg auf den Weg Richtung holländische Grenze. Mit Kind wollte ich die alte B60 (die ich solo nach Venlo immer fahre) meiden und auf der ADFC-Karte einen netten Weg suchen. Nach derber Verfahrerei gelangte ich schließlich auf eine dieser Ex-Bahntrassen. Die erste kleine Steigung meisterte ich noch mit (zum Schluss) 4km/h, bei der zweiten stieg ich ab. Und musste erst mal das Gespann am Zurückrutschen auf dem Schotter hindern. Während ich in brennender Mittagssonne schob, fragte Leon, weshalb ich denn schiebe. Ächzend erinnerte ich ihn an einen kleinen Selbstversuch in Sachen Hangabtriebskraft, den ich ihn habe machen lassen, nachdem er diese Frage schon mal gestellt hatte. Sehr bald habe ich den Radwanderweg wieder verloren. Leon hat mit dem Singen begonnen, hin und wieder muss ich grinsen. Doch dann tönt es ''  , SCHEEEIIISSEEE'' aus dem Fahrgastraum! 30mal dieses Wort, bis dann ''. . . dass Italien Weltmeister ist'' folgt. Doch wir sind on road, ich lasse dem Jung´ diese kleine Freiheit. Bis es nach zwanzig Minuten echt zu nerven beginnt. Ich ermuntere den Bengel, doch mal ein anderes Lied zu singen. ''Das bin ich nich´, das is´ der Haaase!'', tönt es von hinten. Da kann man nix machen . . .! Geruhsam geht´s weiter durch ein schattiges Waldgebiet nahe Krefeld-Hüls. HERRLICH  !!! Der Weg wird zwar zusehends mieser, aber man hat ja Zeit satt. Leon versucht sich mit meinem Kompass inzwischen als Navigator (der sich anfangs darüber ereifert, dass ich nicht die Richtung einschlage, die die Nadel vorgibt  ). Unsere Geschwindigkeit ist auf 5-8km/h gesunken, um wenigstens einigen dicken Steinen auszuweichen, die lose auf dem Weg liegen. Plötzlich vernehme ich ein KNACK! Wunderbar, ein Bolzen der Deichselbefestigung am Hänger ist abgeschert  !!! Ich erkläre Leon, dass wir nun unser Abenteuer live haben. Aber zum Glück hab´ ich ja immer ein Sammelsurium an Schrauben, Schräubsken und Muttern in der Werkzeugtasche ´rumfliegen und finde sogar eine M6-Schraube, die vom Durchmesser her passen müsste (als Provisorium). Leider aber nicht von der Länge. Ich stelle Leon eine echte ''Räuber-Hotzenplotz-Übernachtung'' in Aussicht - also Wildzelten  . Eine Radfahrerin hält und verweist uns an eine nahegelegene ''Cowboy-Ranch''. Sie sei mit den Leuten bekannt, ich solle von einer Barbara grüßen, man werde uns dort schon helfen. In 20-Meter-Etappen schiebe ich abwechselnd Bike und Hänger zur Ranch, erläutere schnell die Lage, checke eine Unterstellmöglichkeit für das Gespann und eine Mitfahrgelegenheit nach Duisburg. Nach einer knappen Stunde taucht ein weiterer Cowboy auf, verschwindet in einem der Holzhäuser und kehrt mit einer M6-Schraube in genau passender Länge zurück - nach wenigen Minuten ist das Teil wieder fahrbereit  ! Wir bedanken uns überschwänglich, starten durch und versorgen uns an einer Tanke mit Getränken. Mit (geschlossenen) Campingplätzen hab´ ich so meine Erfahrungen. Um es abzukürzen: Am ''Jugendzeltplatz Eyller See'' lese ich auf einem Schild, dass der Platz ab dem 15.7. wieder geöffnet sei. Wir schreiben den 14.7.  . So biege ich von der Straße in den nächstbesten Feldweg ein, der von einigen Bäumen gesäumt ist. Und wende, nachdem ich sofort von Mücken attackiert werde. Mittlerweile ist es 22 Uhr, ein malerischer Sonnenuntergang erinnert daran, dass wir bald nix mehr sehen werden. Auf einem Stoppelacker werden wir fündig, neben den Büschen einer S-Bahnlinie. Gemeinsam treten wir die Getreidestoppel platt, die sich zwar immer wieder aufrichten, aber hier gibt´s keine Mücken. Als das Zelt steht, kommt pünktlich der dem Acker zugehörige Landwirt des Weges. Nach kurzer Erklärung der misslichen Lage gibt er sein Okay für die Nacht. Um 22.40 Uhr öffnet Leon den Reißverschluss seines Schlafsacks. Und zwar so, dass er unten aushakt. Ich habe ihm extra meinen intakten Schlafsack gegeben; ich nehme den alten mit dem kaputten Reißverschluss. Da ich es bei fast vollständiger Dunkelheit nicht schaffe, den Reißverschluss wieder einzuhaken, muss Leon halt so schlafen wie sein Opa. Und der pöbelnde Hase liegt zwischen uns. Die Rückfahrt verläuft ohne besondere Vorkommnisse. Abgesehen davon, dass Leon mir während einer Pause mit der vollen Kraft eines Sechsjährigen einen Stein von der Größe eines Hühnereis (nur etwas scharfkantiger) vor´s rechte Schienbein schießt, dass ich mit lautem Schrei umgehend in die Knie gehe . . . Gruß, Paule P.S.: Zusammen waren´s 104km - die härtesten meines Lebens.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#262883 - 16.07.06 22:02
Re: Singlespeed-Tour m. Häng. u. Kind i. NRW
[Re: BikeZombie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 165
|
|
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#262888 - 16.07.06 22:18
Re: Singlespeed-Tour m. Häng. u. Kind i. NRW
[Re: belchenwolfi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1631
|
Was heißt hier ''gefallen lassen''?! Ich hab´ ihn ja nicht dazu ermuntert. Und wenn´s passiert ist, ist es nun mal passiert. Selbstverständlich hab´ ich ihm nachher ein paar DEUTLICHE Takte dazu gesagt  . Gruß, Paule (der im Alter von sechs Jahren - und auch früher - ganz anderen ''Mist gebaut'' hat  )
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#265228 - 25.07.06 15:10
Koblenz-Italien
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 108
|
Hi, meine Tour, zu der ich hier so einige Leute vorher ausgequetscht habe ging dieses Jahr von Koblenz nach Italien und dauerte 12 Tage. 1. Tag: Koblenz - Mainz 2. Tag Mainz - Speyer 3. Tag Speyer - Kehl 4. Tag Kehl - Breisach 5. Tag Breisach - Bad Säckingen 6. Tag Bad Säckingen - Altnau 7. Tag Altnau - Kriessern 8. Tag Kriessern - Thusis 9. Tag Thusis - Sorico (Splügenpass) 10. Tag Comer See 11. Tag Sorico - Silvaplana (Malojapass) 12. Tag Silvaplana - Zernez den ausführlichen Bericht mit Bildern findet ihr hier Lg Marion
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#265584 - 26.07.06 20:19
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Gerhard]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 354
|
Hallo Gerhard
Danke für die Fotos. Nun ist das Reisefieber wieder gestiegen. Muss aber noch bis Sept. warten. Dann kann auch ich losradeln.
Weiterhin schöne Touren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#267256 - 03.08.06 00:06
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 523
|
In 3 1/2 Tagen von Warschau bis nach Deutschland (Teil 1)
Diesen Sommer hatte ich nicht allzu viel Zeit. Ich wollte eine Mehrtagestour fahren und dabei günstig in festen Unterkünften übernachten.
Sonntag, 16. Juli: Warschau - Gabin 98 km Einchecken auf dem Flughafen in Hamburg. Bei der Sperrgepäckannahme wurde glücklicherweise bemerkt, daß der Aufkleber für den Zielort fehlte...Es gab kaum Sicherheitskontrollen. Das erste Mal mußte ich keine Luft aus den Reifen lassen.
Der Flug mit Germanwings war klasse: die Sicht war sehr klar. Wie eine Landkarte breitete sich die Landschaft unter uns aus. Direkt unter uns Schwerin, etwas weiter weg Wismar, die Ostsee, die Lübecker Bucht, Fehmarn und am Horizont: Lolland (Dänemark). Dann der nächste Blick: Szechin/Stettin, Rügen (der Kreidefelsen als feiner kleiner leuchtend weißer Strich). Am Horizont weit weg etwas dunkleres inmitten der blauen Ostsee: Bornholm (?). Irgendwann während des Landeanfluges: ein sehr großer mäandernder Fluß. Sehr große Sandstrände und auch Sandbänke, gleißend im Sonnenlicht: die Weichsel. In glühender Mittagshitze ging es dann vom Flughafen in Warschau los. Der mitgeführte ausgedruckte Routenplaner war schon klasse. Nur einmal verfuhr ich mich total, da ich nicht erwartet hatte, daß selbst Trampelpfade/Fußwege mit in die Routenplanung aufgenommen waren. Na ja, das Navigieren nach Sonnenstand ging gerade noch und schließlich kam ich wieder auf der vorgegebenen Route an.
Auch in den nächsten Tagen gab es so viele Eindrücke. Eigentlich hätte ich mich alle 2 Stunden hinsetzen müssen, um alles aufzuschreiben. Ein Diktiergerät ist eigentlich eine gute Idee! Was ich nach der Tour bemerkte, war, daß man auch bei extremer Kilometerfresserei zwar sehr intensive Eindrücke hat; doch schon einige Tage nach der Reise stellt sich das Vergessen ein. Nimmt man sich mehr Zeit für die Strecke, rastet öfters, legt sogar mal einen Ruhetag ein, dann bleiben die Eindrücke länger haften und man hat auch mehr Erlebnisse abseits des Radfahrens. Auf vergangenen Reisen waren es gerade die Orte, an denen ich Ruhepausen einlegen wollte/mußte, die mir in guter Erinnerung geblieben sind.
Der erste Eindruck von den Menschen in Polen war positiv. Es war so eine Art freundliche Distanziertheit. Am Flughafen ein grimmig dreinblickender Polizist. Auf meine Frage, wo ich denn meinen Transportkarton entsorgen könne, machte er ganz lässig eine Handbewegung, die soviel bedeutete wie "stell den Scheiß einfach bei mir ab, ist schon okay...". Allerdings auch keine Rufe, kein Winken. Kaum eine Reaktion auf mein Grüßen. Nur einmal kam von einer älteren Frau ein freundliches Kopfnicken zurück. Klar, Polen ist Polen und nicht Marokko :-) Was toll war: kein einziges Mal dieses deutsche Gepöble: "daaa iss ein Raaaadweeeeg...".
Die Preise unwahrscheinlich günstig. 1,5 Liter Mineralwasser so zwischen 0,35 ct und 0,50 ct. An einem Imbiss ein Kaffee und noch 1,5 Liter Mineralwasser aus dem Kühlschrank: 1,25 Euro. Im Flugzeug nippten ja einige Leutchen an ihrem Mineralwasser für 3,- Euro und am Eis für 2,50 Euro. Also bei Ryanair/Germanwings geht es (zumindest bei mir) wieder los wie im Zug: Stulle, Mineralwasser, Apfel, Banane, Riegel als Verpflegung mitnehmen...
In vielen Ortschaften gibt es meist hinter einer alten Mauer und alten Bäumen versteckt viel zu entdecken: ein Schloß, ein alter Friedhof, schnörkelige Kirchen, die einem vorgaukeln, in Österreich oder Ungarn zu sein.
Die Straßen waren sehr unterschiedlich. Von total katastrophal bis erstklassig. Die Bedeutung des Wortes "Schlagloch" ist mir jetzt erst klar geworden. Ich würde in Polen niemals bei Dunkelheit fahren: so ein Loch ist meistens 10 cm bis 30 cm tief (in seltenen Fällen geht es noch weiter runter...) und die Form ähnelt oft der eines Kraters. Es ist so, wie wenn der gesamte Straßenbelag eine 30 cm dicke Eisschicht wäre. Nur an einigen Stellen gibts halt nichts. An der Kante des Schlagloches geht es sofort steil nach unten.
An den Rändern stark befahrener Straßen gibt es hohe Asphalt-Absätze, die sich gebildet haben, weil der Belag durch den Druck und die Hitze nach außen gedrückt worden ist. Diese Dinger sind bis zu einem halben Meter hoch. Oh, bei Regen muß es die Hölle sein...
Als es zu Dämmern begann, wurde mir bewußt, daß ich irgendwo übernachten mußte. Wie gerufen lag ein Motel direkt an der Straße: Tankstelle, Restaurant, kleiner Laden und im Obergeschoß halt das Motel. Das Dreibett-Zimmer war sehr geräumig und sauber. Die Dusche im zugehörigen Badezimmer okay. Beim Preis war ich völlig irritiert: 7,50 Euro. Ich hätte wahrscheinlich auch das 5-fache gezahlt und mich noch gefreut...
Beim Abendessen (Piroggen: irgend so ein Mehltaschenteig, bei mir mit weißer Käsefüllung: lecker) waren die Kinder der Wirtsleute (Mattheus 15, Kati 12) sehr an meiner Reise interessiert. Die Unterhaltung verlief auf Englisch, allerdings sehr schleppend.
|
Geändert von Gerald Hinz (03.08.06 00:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#267258 - 03.08.06 00:37
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 523
|
In 3 1/2 Tagen von Warschau bis nach Deutschland (Teil 2)
Montag, 17. Juli: Gabin - Margonia 224 km
Irgend ein Tierchen beißt mich gleich auf dem ersten Kilometer. Entweder eine Zecke oder eine Waldameise. Insgesamt auch viele Insekten in der Luft. (Sport-)Radfahrer auf dem Rennrad oder Leute auf dem Mountainbike grüßen immer sehr freundlich.
Die Infrastruktur ist erschreckend (gut). Kein Vergleich zu Deutschland: in jedem kleinen Örtchen mindestens 3 Supermärkte kleinerer Art. Wie lange das wohl noch so bleibt? Lidl, Plus, Aldi, Netto, Penny haben den Kampf schon seit einiger Zeit aufgenommen...
Hotels und Motels überall. In jedem Dorf gleich mehrere Bars: einige Stühle und Tische draußen, wie zufällig einladend unter großen mit Werbeaufdruck der bekannten (mir unbekannten) polnischen Brauerein versehenen Sonnenschirmen postiert. Die Leute trinken schon am Vormittag. Den Überresten nach zu urteilen Dosenbier hauptsächlich an Bushaltestellen.
In vielen Nestern auf Hausdächern und auch auf einigen Wiesen sind Störche zu sehen.
Dienstag, 18. Juli Margonia - Choszczno/Arnswalde: 163 km
In Walcz/Deutsch Krone sind Mädchen bei über 30°C in der Nachmittagshitze dabei, um einen See zu joggen. Am Freibad werden die Zeiten auf deutsch durchgegeben. Rennkanusportlerinnen aus Neubrandenburg im Trainingslager.
Leichtes Abendessen zwischendurch: Salat, Pommes, 0,5 Liter Mineralwasser: 8 Zloty (ca. 2 Euro).
Gegenwind, Hitze, langgezogene Steigungen. Vor einem Supermarkt (eher Landhandel oder Tante-Emma-Laden) stehen weiße Plastikstühle an einem alten Tisch im Staub. Von 3 älteren Männern werde ich gebeten, mich doch dazu zu setzen und nicht apfel- und müsliriegelvertilgend neben meinem Rad zu stehen. Die Menschen werden immer freundlicher - oder ändere ich mich?
Einge Kilometer vor Walcz ein großer heller Rauchpilz. Ich tippe auf die Abgase eines Industriekombinates. Nach etwa einer Stunde fahre ich an den Resten eines Waldbrandes (eine Wiese und eine Böschung bestehen nur noch aus schwarzen Resten) vorbei, gleich gegenüber eine Tankstelle.
Regelmäßig abends geht meine Geschwindigkeit hoch. Es ist sowieso sehr schön, abends zu fahren: die LKW-Fahrer essen Abendbrot oder sind schon zu Hause, die Sonne strahlt sanfter, der Wind legt sich, es wird etwas kühler, der Wald riecht angenehmer, die Grillen sind zu hören, das Rollen auf der Straße erscheint einfacher - der Asphalt scheint nicht mehr so weich (Einbildung?).
Immer noch keine Dosenfahrer, die sich darüber beschweren, wenn ich mal nicht den (wirklich unzumutbaren) Radweg benutze. Ab und zu hupen LKW-Fahrer: an besonders unübersichtlichen Stellen kommen diese einfach nicht an mir vorbei. Da fahre ich dann gerne in die Bankette oder auf den Fußweg - immer kommt ein Dankeschön der Fahrer!
Teilweise sind die Straßen wie in Schweden: ein riesigbreiter Seitenstreifen, auf welchem sich auch zwei Fahrradhängergespanne gefahrlos begegnen können.
Mittwoch, 19. Juli Choszno - Torgelow (D): 136 km
Beim Bauern 1/2 kg Kirschen gekauft. Er war der Meinung, daß ich einfach viel mehr brauche und füllt mir das dreifache ab, ohne mehr Geld haben zu wollen.
Bei Stargard Scz. noch einmal Pause am Wasser.
Dann ein richtig schöner Radweg, bald Schnellstraße ohne Radweg und dann eine Autobahn mit gutem Randstreifen...
Die letzten Kilometer nach Stettin/Szechin hinein eine Katastrophe: 6-spurige Schnellstraßen und ich mittendrinn. Zum Glück war nicht so viel los. In Deutschland wäre das Radfahren auf diesen Straßen sicherlich verboten. In Polen war es vielleicht auch verboten - es hat aber niemanden gestört.
In Stettin/Szechin noch einmal verfahren, dann aber den richtigen Weg zum Grenzübergang gefunden.
An diesem Tag insgesamt 11 LIter Mineralwasser getrunken!
|
Geändert von Gerald Hinz (03.08.06 00:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#270061 - 15.08.06 11:34
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: lutz_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 32
|
Klasse Beitrag Lutz! Sehr flüssig zu lesen und genau die Informationen, die ein "Nachfahrer" braucht. Ich werde im September einige Etappen im Rahmen einer Atlantik/Pyrenäen-Tour beradeln und dabei gerne Eure Tips (insbesondere die Campingplätze) befolgen. Danke, so macht ein Forum wirklich Sinn und Spaß Hank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271310 - 20.08.06 17:39
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1919
|
Hallo, nun reihe ich mich auch mal hier ein. Hier findet ihr einige Bilder meiner Alpentour 2005. Grobe Streckenbeschreibung: Flug Köln/Bonn ==> Zürich - Luzern - Giswil - Zweisimmen - Villars - Bex - St.Jean d´Aulps - Cluses - Flumet - Beaufort - Bourg St. Maurice - Brides les Bains - St. Jean de Maurienne - Valloire - Briancon - Condamine - Isola - St. Sauveur s. Tinee - Utelle - Nizza - Eze - San Remo - Albenga - Savona - Albissola - Alessandria - Abbiategrasso - Como - Bellagio - Sorico - Chiavenna - St. Moritz ==> Zug nach Bonn insgesamt ca. 1600km und ca. 25000 Höhenmeter an 18 Fahrtagen. Würde mich freuen, wenn euch die Bilder gefallen.
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271313 - 20.08.06 17:51
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 32669
|
Klasse, tolles Wetter, schöne Strecke und prachtvolle Bilder. Wie müssen die erst monitorfüllend aussehen!
Falk, SchwLAbt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271315 - 20.08.06 18:03
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1919
|
Hallo Falk, danke für das Kompliment. Kommst Du am 23.09. auch in's liebliche Rheinland?
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271331 - 20.08.06 19:12
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5435
|
Wow was für Bilder, was für Berge, was für ein Wetter. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271338 - 20.08.06 19:38
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2279
|
einfach Spitze .... Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271451 - 21.08.06 09:07
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1232
|
Würde mich freuen, wenn euch die Bilder gefallen. Hallo Wolfgang, Du darfst Dich freuen. Gruß aus der lieblichen Pfalz Werner
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271459 - 21.08.06 09:57
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1344
|
sensationelle photos !!! will da auch hin !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271474 - 21.08.06 10:56
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: szaffi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1919
|
sensationelle photos !!! will da auch hin !
Kein Problem. Steht alles noch genauso da wie im letzten Jahr 
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271558 - 21.08.06 17:54
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1656
|
Kein Problem. Steht alles noch genauso da wie im letzten Jahr Die Sonne auch?  Womit hast Du Dir denn drei Wochen so ein unverschämt gutes Wetter verdient?? Sag mal, vom Abzweig nach La Tour aus (Bild 59) bist Du dann auch weiter Richtung Utelle gefahren? Über diese auf der Michelinkarte so einfach und gerade aussehende Verbindungsstraße von fast gleichbleibender Höhe, die sich in der Realität als ständiges auf und ab (überwiegend aber ersteres) rausstellte, das einfach nicht enden wollte und uns irgendwann ob der zumehmenden Einsamkeit fragen ließ, ob wir hier irgendwann im Nichts enden? Es war bis La Tour "der gefundene Gehimtipp", um nicht die Nationalstraße bis Nizza fahren zu müssen - und stellte sich dann ab dort als die Höllenetappe der Tour raus. Naja, nach zwei Jahren Abstand war es natürlich ein schönes, weil beeindruckendes Erlebnis... Stimmt, schöne Bilder! Gruß Irrwisch 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271565 - 21.08.06 18:42
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: Irrwisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1919
|
Hallo Uschiwisch, Die Sonne auch? Womit hast Du Dir denn drei Wochen so ein unverschämt gutes Wetter verdient?? Das ignoriere ich noch nicht mal Sag mal, vom Abzweig nach La Tour aus (Bild 59) bist Du dann auch weiter Richtung Utelle gefahren? Genauso bin ich gefahren  Bis la Tour war alles ganz toll. Und dann begann die D32 nach Utelle  Ich wollte unbedingt dieses hübsche kleine Sträßchen fahren, daß in der Michelinkarte so nett rot-weiß unterstrichen ist. Zeitweise habe ich mich auch gefragt, ob ich irgendwo eine Abzweigung verpaßt habe. Die ganze Strecke über habe ich keine Menschenseele gesehen. Die Straße übersät von Schlaglöchern und Geröll. Und dazu noch ein ständiges Auf und Ab. Letztendlich ging mir dann auch noch das Wasser aus. Und zum Abschluß dann noch dieser dunkle Tunnel, dessen Ende man nicht sehen kann... Da hätte ebenso gut hinter jedem Busch ein böser Wegelagerer stehen können. Eigentlich sollte es an diesem Tag im wesentlichen nur bergab gehen. Stattdessen waren es dann 110km und 1800 Höhenmeter Der Campingplatz in Eze mit dem Blick auf Cap-Ferrat hat dann allerdings wieder für alles entschädigt.
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274465 - 04.09.06 16:44
Re: Unsere Tourenfotos + -alben + Storys
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1206
|
Hallo zusammen, bevor dann demnächst auf meiner Homepage noch ein richtiger Reisebericht kommen wird, gibt es bereits bei http://bilder.die-andersecks.de/sverige06/ schon mal einige Fotos unserer/meiner Schwedenreise, die dieses Jahr vom 5.-28. August dauerte und meinen Mitfahrer und mich per Bahn von hier aus nach Sassnitz zur Fähre und mit dieser nach Trelleborg führte, von wo aus die eigentliche Radreise begann. Diese führte dann wiederum zum Ostufer des Vätternsees, den wir gen Norden raufgefahren sind, wo ich mich von meinem Mitfahrer geplant nach ca. einer Woche Fahrt trennte, da er nach Stockholm weiterfahren wollte, ich hingegen nach Göteborg, um dort beim Liggcykelträff (Liegeradtreffen) teilzunehmen. Da es leider ab der zweiten Woche jeden Tag mal mehr mal weniger regnete, habe ich mich dann von Göteborg aus wieder gen Süden "durchgeschlagen". Und weil letztes Jahr die Heimfahrt ca. 60km vor der Heimat durch einen sehr heftigen Gewitterguss endete und ich mich per Auto hab abholen lassen, wollte ich dieses Mal die Strecke wirklich komplett fahren, was mir mit 4 Tagesetappen von Sassnitz nach Demmin, Berlin, Cottbus und schließlich nach Olbersdorf bei Zittau gelang. 2218km, die trotz des feuchten Wetters in den letzten zwei Wochen durch Landschaft und Leute ein tolles Erlebnis waren. Sonnige Grüße, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277334 - 18.09.06 18:10
Re: España Malaga via Pico de Veleta Part II......
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5435
|
|
Geändert von José (18.09.06 20:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277532 - 19.09.06 12:40
Re: España Malaga via Pico de Veleta Part II......
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1895
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo José tolle Bilder, es wird Zeit das ich mit dem Rad nach Espana komme. Ich muß leider momentan krankheitsbedingt pausieren und werde erst nächstes Jahr wieder aufs Rad steigen. Und dann hoffentlich Südfrankreich und Nordspanien. Tolle Bilder vom Velata. So ähnliche Päße  (natürlich viel niedriger, aber gleiche Wegbeschaffenheit )bin ich in den Alpen schon gefahren. Aber die Höhe gebietet Respekt. Danke für die Bilder Grüße Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277633 - 19.09.06 18:49
Re: España Malaga via Pico de Veleta Part II......
[Re: mille1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5435
|
Hola Mille, es freut mich sehr das dir die Fotos gefallen haben. In España lest sich sehr gut Fahren. Man muss sich nur im Klaren sein das es bergig ist, aber das bist du ja schon gewohnt. Das Baskenland hat sehr schöne Strecken zu bieten, wenn du nicht so heiß magst wie im Süden Spanien. Kantabrien, Galicia und Asturien ist auch sehr Grün. Leider muss man eben auch mit Schauer rechnen. Heiß ja nicht um sonst die Grüne Küste. Ich muß leider momentan krankheitsbedingt pausieren Hoffe das es nichts ernstes ist. Alles gute. Saludos José
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277651 - 19.09.06 19:24
Re:Tourenfotos/Alpenpässetour 2006
[Re: h.g.hofmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5435
|
Hola Hans, dein Bericht hat mir sehr Gut gefallen. Tolle Fotos von eine Traumhafte Tour, und eine Tolle Leistung. Schöne Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#277671 - 19.09.06 20:00
Re: España Malaga via Pico de Veleta Part II......
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1895
Unterwegs in Deutschland
|
Ich muß leider momentan krankheitsbedingt pausieren Hoffe das es nichts ernstes ist. Alles gute. Saludos José Hola José leider ist es doch was ernstes. Ich folge auf Amstrongs Spuren. Soll aber nicht heißen, daß ich nächstes Jahr die Tour gewinne Aber allein die tollen Bilder und die Reiseberichte geben mir Auftrieb, ich könnte mich fast wieder in den Sattel schwingen(leider mom. nein  ) Liebe Grüße in den Pott Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|