Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
23 Mitglieder (Schwabenmathias, Netsrac, speichenheld, Thomas S, Gerhard O, HanjoS, 10 unsichtbar), 1336 Gäste und 448 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29110 Mitglieder
97227 Themen
1524857 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2324 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 26.11.23 15:05 mit 2354 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 84
Juergen 81
Falk 65
veloträumer 55
Toxxi 53
Themenoptionen
#1538323 - 16.11.23 14:20 Radreise Sommer 2024 Norwegen
Strahlhorn
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Hallo,
wir planen nächstes Jahr im Sommer (3 Wochen August) in Norwegen zu radeln. Wir haben uns überlegt von Dänemark mit der Fähre nach Bergen zu fahren und dann die Küste entlang Richtung Oslo und in Larvik die Fähre wieder zurückzunehmen. Übernachten im Zelt oder auch mal Hotel bei schlechtem Wetter. Ist die Strecke empfehlenswert oder habt ihr vielleicht eine Alternative? Start- und Endpunkt sollten mit Fähre oder Zug erreichbar sein, da zumindest mein Bike einen kleine Motor hat und deshalb Flug nicht geht.
Der Termin steht noch nicht ganz fest, es könnte also auch Mitte Juli schon sein. Aber ich denke da sind doch noch etwas mehr Touristen?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps
Bea
Nach oben   Versenden Drucken
#1538338 - 16.11.23 21:08 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.249
Unterwegs in Schweiz

Ich glaube, von Bergen nach Kristiansand oder Larvik kannst Du interssantere Routen finden, wenn Du durch das Landesinnere fährst. Sagen wir grob:
Bergen
Hardangerfjord
Odda
Røldal
Haukeli
und dann entweder Richtung Oslo und irgendwann nach Süden abbiegen Richtung Larvik oder nach Kristiansand.

Oder vielleicht noch besser via Hardangervidda.

Die Küste ist in dem Bereich relativ dicht besiedelt, relativ viel Verkehr und landschaftlich nicht ganz so toll wie andere Gegenden in Norwegen.

Ich bin einiges in der Gegend gefahren, andere auch:

Norwegen
Nach oben   Versenden Drucken
#1538348 - 17.11.23 09:37 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.699
Es gibt eine Radroute von Stavanger nach Oslo.

Generell gibt es meines Wissens insgesamt 9 längere Routen

Schau mal unter

Cyclenorway

Und in YouTube bei Matthewnorway. Tolle, fast unzählige Norwegentouren, teils richtige Juwelen dabei.

Viele Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1538365 - 17.11.23 17:11 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.578
Ich würde auch eher durch das Inland fahren wollen. Guck Dir aber die denkbaren Strecken genau an. Für Fahrradbenutzer gesperrte Tunnel sind im norwegischen Westland eine echt lästige Seuche. Gerade das Gebiet um den hinteren Sognefjord ist davon stark betroffen und meistens gibt es keine fahrbaren Umgehungen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1538376 - 17.11.23 19:41 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Falk]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.249
Unterwegs in Schweiz

Ja, es wird dann so als "Alternative" angeboten, das Fahrrad im Bus mitzunehmen. Oder man fährt trotzdem durch. Ich habe mal in Norwegen einen Polizisten getroffen, dessen Arbeitsweg durch einen Fahrradverbotstunnel führt.

Aber egal wie man es dreht und wendet, diese Fahrradverbote sind 2023 nicht mehr zeitgemäß und sollten so schnell wie möglich aufgehoben werden. Stattdessen geht der Trend in Richtung immer mehr Fahrradverbote, egal ob in NO, DE, NL, CH,... Sogar in BE inzwischen, allerdings ist es immer noch besser als DE vor 40 Jahren.

Konkret kann man aber von Bergen über Odda und Haukeli nach Larvik IMHO eine Route finden, die tatsächlich alle Fahrradverbote meidet. Ich schaue mal, ob ich es mit Komoot gezeichnet bekomme.

via Haukeli

Oder via Hardangervidda:

via Hardangervidda

Es gibt im Mobødalen eine alte Straße, die als Radweg umfunktioniert wurde und eine neue mit Fahrradverbot. 2015 hatte die alte dann auch Fahrradverbot. Ich weiß nicht, ob das noch gilt, sollte sich aber herausfinden lassen. Ich bin einfach die neue Straße gefahren und alles war gut. Etwas später war da ein Radrennen und die haben sich auch alle über das Fahrradverbot hinweggesetzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1538382 - 18.11.23 14:52 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.304
Hallo Bea,
ich möchte mich allen bereits genannten Bedenken anschließen und weitere anfügen:
Eine ganz grobe Vorplanung mit Google Maps zeigt zu Deiner Tourenbeschreibung eine ungefähre Streckenlänge von knapp 1000 km und geschätzt 8000 Hm (wahrscheinlich mehr). Gerade an der West- und Südküste wechseln sich lange Anstiege mit kurzen Abfahrten ab. Die Tagesleistung wird in Norwegen nur ca. die Hälfte der gewohnten Kilometerzahl erreichen. Dazu kommt, dass schlechtes Wetter ab Bergen sehr wahrscheinlich ist. Ich würde mir diese Strecke in drei Wochen Urlaub nicht zutrauen, auch nicht, wenn ich jung und fit wäre. Gefahren bin ich mal Bergen - Kristiansand in 5 Etappen. Das fand ich - abgesehen von einzelnen Punkten - nicht schön und sehr anstrengend.
Ausgeschilderte Radrouten heißt dort: Du fährst Straße. Da es kaum alternative Verbindungen gibt - viele Autos.
Das Nachladen des Akkus für den "kleinen Motor" wäre auch zu bedenken.

Falls es eine Norwegen-Reise werden soll, halte ich eine genaue Vorplanung für extrem wichtig:
Fährverbindungen, Tunnel, Einkaufsmöglichkeiten, Unterkünfte. Rasch mal eine Routenänderung, weil die Fähre nicht fährt? Das willst Du dort einfach nicht haben...

Für entspanntes Küstenradeln in drei Wochen würde ich ab Oslo Richtung schwedischer Westküste fahren. Billiger, ruhiger, nette Leute, schöne Landschaft, vielleicht besseres Wetter.
Viel Freude bei der Planung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1538397 - 18.11.23 20:32 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Freundlich]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.699
Hallo Bea,

Norwegen ist einfach Klasse und definitiv eine Radreisende wert. Auch wenn bergig kann man die Etapen beliebig seinen Fähigkeiten anpassen.


Meine Erfahrung zu Radreisen und auch Google zeigt:

Bei Google kann man immer 10% an Strecke dazu rechnen
1000hm auf 100km sind für Norwegen das mindeste. Ich gehöre nicht zu den extremen Radreisenden
sondern zu den eher gemäßigten. Aber 1000hm pro 100km sind machbar und werden in Norwegen erreicht und schnell überschritten. Aber es lohnt sich.

Wir sind die Strecke Kristiansand, ins Landesinnere und über Larvik nach Oslo schon geradelt. Speziell ab Larvik ist diese nicht so dolle, da viele große Straßen. Auch nach Oslo war viel los.

Schau Dir mal das Numedalen an. Dies ist ruhig und sehr schön. Das geht von Süden Kongsberg in den Norden und dann hoch nach Geilo. Dann ist der Rallarvegen auch nicht mehr weit und man ist auf der Hardangervidda.

Vielleicht kannst Du hier Inspirationen holen:

Göteborg - Südnorwegen - Rallarvegen - Oslo (Reiseberichte)


Viele Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1538401 - 18.11.23 21:12 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
Strahlhorn
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Vielen Dank für eure Infos. Inzwischen glaube ich auch dass es nur an der Küste nicht so toll ist. Inzwischen bin ich am überlegen ob wir vielleicht von Bergen nach Trondheim fahren sollten. Wir sind ja noch komplett offen in der Planung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1538458 - 19.11.23 13:15 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.699
Sehr gute Idee und sicher der Südküstenroute vorzuziehen.

Bergen nach Trondheim steht schon lange auf unserer Ideenliste und gehört sicher zu den Top-Wegen.

Wir sind letztes Jahr ungefähr den Olavsvey von Oslo nach Trondheim über das östliche Grenzgebiet zu Schweden, (da waren wir auch 2 Tage drin) Røros und Femundsee und -Nationalpark geradelt.
Angereist sind wir mit der Nachtfähre von Kiel nach Oslo und auch wieder zurück. So ist die Fährfahrt auch schon ein Urlaubstag und ein schöner Ausklang, wenn auch nicht billig.
Denn die Strecke durch Dänemark bis nach Hirtshals oder Frederikshavn ist noch richtig weit.

Wenn Ihr rechtzeitig bucht, könnt Ihr auch Fahrräder mit dem Zug nach Oslo zurück nehmen. Das hat bei uns sehr gut geklappt und die Züge haben gute Stellplätze und hilfsbereites Personal.
Sicher günstiger als die Fähre.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1538591 - 21.11.23 09:29 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Rennrädle]
Strahlhorn
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Bei meinen Recherchen bin ich auf diese Tour gekommen:
https://www.touren-wegweiser.de/Radtour-Norwegen/Radtour-Norwegen-Leirvik-Alesund-1.html
Das klingt eigentlich auch sehr interressant. Würde auch passen für unseren Plan mal Zelt, mal Hütte oder auch Hotel zu nehmen.
Wo finde ich denn den Fährplan für die kleinen Fähren?
Nach oben   Versenden Drucken
#1538618 - 21.11.23 17:20 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
Eistee
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 108
Die Strecke bin ich letzten Juni gefahren (von Stavanger über Bergen nach Alesund und dann ein Stück im Landesinneren zurück bis Voss).

Ich versuche mich gerade zu erinnern: Es gibt nicht eine einzige Internetseite, wo man bequem alle Fährverbindungen nachschauen könnte. Leider. Sondern das sind verschiedene Unternehmen. Am besten googelt man für jede einzelne Fähre die Verbindung. Ich hab das fast immer erst am Abend vorher gemacht.


Auf keinen Fall von Naustdal nach Floro auf der Straße Nummer 5 (das dürfte die blaue Linie sein) oder besser gesagt nicht mit dem Fahrrad, sondern wenn dann nur mit dem Bus. Das war der einzige Abschnitt, den ich in Norwegen geradelt bin, der vom Verkehr plus enge Tunnel einfach nur richtig beschissen war.

Und zwischen Floro und Maloy fuhren die Fähren nur wirklich selten, wenn ich mich recht entsinne.




Insgesamt richtig anstrengend, da es ständig bergauf und bergab geht, aber wunder-, wunderschön.
Nach oben   Versenden Drucken
#1538619 - 21.11.23 17:24 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Eistee]
Eistee
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 108
Ah und es gibt in den Niederlanden ein ziemlich praktisches Buch, wenn man denn noch Papier mag. Da sind alle Etappen mit Kartenausschnitten, Höhenprofilen und Campingplätzen drinnen. Hab ich nur bei einem Niederländer gesehen, das Spiral"buch" hat eh nur wenig Text (oder gar keinen?) also niederländisch bräuchte man nicht, aber ich weiß natürlich nicht wie man da in D dran kommen könnte. Fällt mir nur so ein.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1538722 - 22.11.23 20:29 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Eistee]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.249
Unterwegs in Schweiz

Mit etwas Anstrengung können wir Niederländisch lesen. Gesprochenes Niederländisch zu verstehen braucht für die meisten von uns ein paar Wochen, bis man es vom Zuhören gelernt hat.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1538899 - 24.11.23 11:09 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: bk1]
Strahlhorn
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Also ich denke wir fahren von Bergen nach Alesund. Da das ja nicht so viele Kilometer sind habe ich überlegt ob wir wenn das Wetter passt und noch Zeit ist einfach noch in den Geirangerfjord fahren. Ist der Straßenabschnitt zwischen Geiranger und Eidsdalen gut fahrbar oder sind da zuviel Autos unterwegs?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1538945 - 24.11.23 17:14 Re: Radreise Sommer 2024 Norwegen [Re: Strahlhorn]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.699
Wenn Ihr vom Geirangerfjord Richtung Andalsnes und Trondheim fahrt, könnt Ihr den Trollstigen runter radeln.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de