Hallo Bea,
ich möchte mich allen bereits genannten Bedenken anschließen und weitere anfügen:
Eine ganz grobe Vorplanung mit
Google Maps zeigt zu Deiner Tourenbeschreibung eine ungefähre Streckenlänge von knapp 1000 km und geschätzt 8000 Hm (wahrscheinlich mehr). Gerade an der West- und Südküste wechseln sich lange Anstiege mit kurzen Abfahrten ab. Die Tagesleistung wird in Norwegen nur ca. die Hälfte der gewohnten Kilometerzahl erreichen. Dazu kommt, dass schlechtes Wetter ab Bergen sehr wahrscheinlich ist. Ich würde mir diese Strecke in drei Wochen Urlaub nicht zutrauen, auch nicht, wenn ich jung und fit wäre. Gefahren bin ich mal Bergen - Kristiansand in 5 Etappen. Das fand ich - abgesehen von einzelnen Punkten - nicht schön und sehr anstrengend.
Ausgeschilderte Radrouten heißt dort: Du fährst Straße. Da es kaum alternative Verbindungen gibt - viele Autos.
Das Nachladen des Akkus für den "kleinen Motor" wäre auch zu bedenken.
Falls es eine Norwegen-Reise werden soll, halte ich eine genaue Vorplanung für extrem wichtig:
Fährverbindungen, Tunnel, Einkaufsmöglichkeiten, Unterkünfte. Rasch mal eine Routenänderung, weil die Fähre nicht fährt? Das willst Du dort einfach nicht haben...
Für entspanntes Küstenradeln in drei Wochen würde ich ab Oslo Richtung schwedischer Westküste fahren. Billiger, ruhiger, nette Leute, schöne Landschaft, vielleicht besseres Wetter.
Viel Freude bei der Planung.