Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Deul, mm2206, sascha-b, 5 unsichtbar), 270 Gäste und 464 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
28843 Mitglieder
96369 Themen
1509829 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2573 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09 mit 2187 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1520046 - 26.01.23 14:33 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
kaman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Wieso nimmst du nicht einen Zug mit Fahrradstellplätzen. Sollte man halt zeitig reservieren, sonst sind sie weg.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520049 - 26.01.23 14:57 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: Juergen]
joese
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 376
In Antwort auf: Juergen
Mach dir doch keinen Stress und nehm den TGV nach Straßburg mit unverpackter Radmitnahme. Übernachten kannst Du auf Bahnsteigebene im IBIS.


Ach so....du meinst, der TGV von Marseille bzw. Arles nach Straßburg hat Fahrradmitnahme.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen..... zwinker
Danke für den Tip.

Ich war vor Jahren mit dem Rad in Straßburg. Es gab damals keine durchgehende Verbindung von Straßburg nach Frankfurt. Irgendwo mussten wir auf der Rückreise mit der Bahn ein etwa 20 km langes Stück radeln....

Geändert von joese (26.01.23 15:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#1520052 - 26.01.23 15:09 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
sugu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1431
In Antwort auf: joese

Ich war vor Jahren mit dem Rad in Straßburg. Es gab damals keine durchgehende Verbindung von Straßburg nach Frankfurt. Irgendwo mussten wir auf der Rückreise mit der Bahn ein etwa 20 km langes Stück radeln....

Als problematisch stelle ich mir nur die Verbindung von Straßburg nach Appenweier(Offenburg) vor, da das über die Grenze geht. Bevor der TGV/ICE dort wieder als schnelle Verbindung eingerichtet wurde, musste man mit Nahverkehrszug (später Ortenau S-Bahn) rüber. Die haben zwar Räder mitgenommen, aber es war schwierig, außerhalb des Verkehrsverbundes (TGO) eine sinnvolle Auskunft oder gar Fahrradkarte zu bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520055 - 26.01.23 16:16 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: sugu]
kaman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Die S-Bahn von Straßburg nach kehl oder Offenburg geht sehr gut mit Rad. Ich glaube selbst in der Straßenbahn darf man sein Rad mitnehmen. Tickets bekommt man z.B. mit der DB-App oder der SNCF-App.
Ein durchgehendes Ticket (mit Rad) bis nach Frankfurt geht nicht. Also ein SNCF-Ticket bis Straßburg, dann mit der S-Bahn über die Grenze und dann mit der DB weiter.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520066 - 26.01.23 18:39 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: kaman]
joese
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 376
Erst mal vielen Dank für die Tips.

Trotzdem würde es mich mal interessieren, ob es irgendwie Schwierigkeiten oder Ärger geben kann, wenn ich mit vier Gepäckstücken, darunter eine gefüllte Fahrradtransporttasche, in einen TGV einsteige.

Es gibt doch diesbezüglich bestimmt Erfahrung bei Einigen von Euch....
Nach oben   Versenden Drucken
#1520087 - 27.01.23 07:24 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1434
In Antwort auf: joese


Hat Jemand Erfahrung mit dem Transport eines Rades in einer Transporttasche im TGV?


Wir sind letztes Jahr TGV Marseille-Frankfurt mit Radtaschen gefahren. In die Gepäckfächer im Großraumabteil selbst passten unsere Taschen mit 90 cm Kantenlänge ziemlich genau rein. 135 cm scheint mir deutlich zu viel für diese Ablagemöglichkeit zu sein. Ich habe aber nicht genau nachgemessen grins

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1520118 - 27.01.23 15:27 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: rolf7977]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 16703
In Antwort auf: rolf7977
In Antwort auf: joese


Hat Jemand Erfahrung mit dem Transport eines Rades in einer Transporttasche im TGV?


Wir sind letztes Jahr TGV Marseille-Frankfurt mit Radtaschen gefahren. In die Gepäckfächer im Großraumabteil selbst passten unsere Taschen mit 90 cm Kantenlänge ziemlich genau rein. 135 cm scheint mir deutlich zu viel für diese Ablagemöglichkeit zu sein. Ich habe aber nicht genau nachgemessen grins

Bei mir galt noch 120 cm Beschränkung und ich hatte trotz Laufradausbau 10-15 cm mehr. Ein Schaffner drohte mich nicht mitzunehmen, der zuständige Schaffner für meinen Wagen war aber dann weniger penibel. Tatsächlich sind mehr als 120 cm problematisch, das Velo rutschte mehrfach raus und musste immer wieder etwas nachdrücken, damit keine gefährliche Ecke rausstand.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1520200 - 28.01.23 15:23 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 17789
In Antwort auf: joese
[…]Ich war vor Jahren mit dem Rad in Straßburg. Es gab damals keine durchgehende Verbindung von Straßburg nach Frankfurt. Irgendwo mussten wir auf der Rückreise mit der Bahn ein etwa 20 km langes Stück radeln....

Eigentlich gleich am Anfang, oder? Von STrasbourg nach Offenburg. Auf der Rheinschiene ist es eigentlich kein Problem mit dem Rad nach Frankfurt zu kommen. Zwischen Strasbourg und Offenburg (oder auf dem Weg Appenweiher, wenn man mit dem Regionalverkehr fährt) gibt es auch eine Nahverkehrsverbindung, bei der man das RAd mitnehmen kann. Allerdings ist die Verbindung gerne mal sehr, sehr voll. Bin da schon mitgefahren - habe aber auch mal die 20 km Rad nach Appenweiher vorgezogen, da ich genügend Zeit hatte.
Schloss, Schloss, Schloss, Atlantik. An der Loire entlang und dann La Rochelle: http://les21lacets.de/blog/
Nach oben   Versenden Drucken
#1520201 - 28.01.23 15:34 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 17789
In Antwort auf: joese
[…]Hat Jemand Erfahrung mit dem Transport eines Rades in einer Transporttasche im TGV?

Die habe ich im letzten September gemacht. Allerdings ohne Ortlieb-Taschen.
La Rochelle - Paris Montparnasse




Das ist in der ersten Klasse, die war, da frühzeitig gebucht, nur wenig teurer als 2. Klasse. Das Rad stand in so einer Nische - ansonsten wäre nicht wahnsinnig viel Platz für gewesen.

Paris Est - Frankfurt am Main:



Hat alles ohne Probleme mit dem Personal geklappt. Allerdings hatte ich mir vorab schon auch einige Gedanken gemacht und Fallback-Lösungen gesucht (Nahverkehr und einen TAg länger...). Der Vorteil: Der Zug wurde jeweils eingesetzt am Bahnhof. Von daher war genug Zeit, zudem war der Zug noch nicht sehr voll. Unterwegs auf dem ersten Abschnitt zwischen La Rochelle und Paris wäre es wohl schwerer geworden, der Zug war ausgebucht.

In Marseille hättest Du auch den Vorteil, dass der Zug dort startet. Für das Rad in einer 1,35-m-Tasche müsstest Du also zuerst den Platz finden, die Ortliebs können ja in normale Gepäckfächer - das müsste eigentlich auch klappen am Startbahnhof des Zugs.

Aber natürlich keine Garantie, denn eigentlich ist das Rad in so einer Tasche zu groß.
Schloss, Schloss, Schloss, Atlantik. An der Loire entlang und dann La Rochelle: http://les21lacets.de/blog/
Nach oben   Versenden Drucken
#1520425 - 30.01.23 19:16 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
Thomas_Berlin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 268
Um Deine Frage zu beantworten:

Ich hatte Front- & Backroller und einen Rackpack dabei. Und natürlich das teilzerlegte & verpackte Rad selbst. Es gibt keine Gepäckobergrenze im TGV. Mein Tip: Mit langen Spanngurten die Front- & Backroller paarweise zusammenbinden, dann kannst Du sie über die Schulter tragen. Der Backroller hat einen Schultergurt. So hast Du mit 5 Taschen behangen immer noch beide Hände frei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520427 - 30.01.23 19:19 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: Thomas_Berlin]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 16703
In Antwort auf: Thomas_Berlin
Mein Tip: Mit langen Spanngurten die Front- & Backroller paarweise zusammenbinden, dann kannst Du sie über die Schulter tragen. Der Backroller hat einen Schultergurt. So hast Du mit 5 Taschen behangen immer noch beide Hände frei.

So einen Monsterbody habe ich nicht. Ich möchte mich ja auch noch fortbewegen können. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1520429 - 30.01.23 19:23 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: Thomas_Berlin]
Thomas_Berlin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 268
Eine Sache noch:
Im TGV gibt es sehr breite Gepäckregale, in die Du das Rad gut flach legen kannst. Du musst aber damit rechnen, dass andere Gäste ihr Gepäck auf den Rad legen. Das kann bei einem flach liegenden Rad mit Umwerfer womöglich unschön enden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520430 - 30.01.23 19:28 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: veloträumer]
Thomas_Berlin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 268
In Antwort auf: veloträumer

So einen Monsterbody habe ich nicht.


Ich (leider) auch nicht. traurig

Aber mit etwas Zeit und Geduld kannst Du das ganze Gedöns so ein wenig hin- und herhiefen. Ich hatte mein Rad erst auch erst auf dem Bahnsteig zerlegt, also quasi wenige Meter vor der Zugtür. Bei dieser Art des Transportes ist es ja nicht so, dass man an einem der beiden Enden des Zuges (üblicherweise dem falschen) warten muss und dann panikartig von einem zum anderen Ende rennen muss.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520435 - 30.01.23 19:44 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: Thomas_Berlin]
Axurit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2956
In Antwort auf: Thomas_Berlin
Es gibt keine Gepäckobergrenze im TGV.
Genau gesagt: im TGV InOui. Es gibt auch das Angebot TGV OuiGo, bei dem im Grundpreis nur zwei Stück Handgepäck enthalten sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520594 - 01.02.23 15:38 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 235
In Antwort auf: joese


Hat Jemand Erfahrung mit dem Transport eines Rades in einer Transporttasche im TGV?


Ich habe 2013 im TGV Frankfurt-Marseille ein Mountainbike (29er Hardtail) mitgenommen, teilweise demontiert (Hinterrad raus, Lenker abgebaut, vielleicht noch mehr, aber das weiß ich nicht mehr) und dann in eine Gewebeplane eingewickelt + Zurrgurt drum herum. Das war dann recht kompakt, weil das Rad weder Schutzbleche noch Gepäckträger hat. So passte es in die Gepäckablage. Reiserad mit Vollausstattung könnte knapp sein. Wir (zwei Erwachsene und ein Kind) hatten als Gepäck noch zwei Trekkingrucksäcke und mindestens einen großen Rollkoffer, vielleicht noch einen zweiten, kleineren, dabei. Das ging ohne Probleme, aber der Zug war, wenn ich mich recht erinnere, auch nicht bis zum Anschlag gefüllt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1520682 - 02.02.23 12:26 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: AndiB]
joese
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 376
Mit einem Rad ohne Schutzbleche und Gepäckträger dürfte es problemlos so zu machen sein, wie Du beschrieben hast.
Ohne Vorder- und Hinterrad kommt man dann auf ein recht kompaktes Maß!
Aber bei einem Rad mit Gepäckträger und/oder Schutzblechen bringt der Ausbau des Hinterrades platztechnisch praktisch Null.

SNCF teilt mit: " Ihr Fahrrad muss auseinandergebaut und in einer dafür vorgesehenen Hülle verstaut sein (maximal 130 x 90 cm)."
Das gilt wohl für alle TGV-Typen.
130 sind bei einem 28er-Rad mit Gepäckträger kaum einzuhalten.
Es sind etwa 10cm mehr ( nachgemessen (und ich habe nur einen 54er-Rahmen))
Ich würde aber mal davon ausgehen, daß der Schaffner nicht auf den cm nachmisst... zwinker

Ein Problem wäre es wohl nur dann, wenn das entsprechende Maß des Gepäckabteils nur 130 cm lichte Weite hat und ich mein Paket dann nicht verstaut kriege.... verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#1520716 - 02.02.23 20:26 Re: Freiburg - Marseille...Tips erbeten. [Re: joese]
Schamel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 536
Wenn Du die Räder rausnimmst, und den Lenker demontierst. Sollte es passen. Gewebeplane drum rum und mit Gurt, Expander oder Bindfaden verschnüren. Es gibt ein Gepäckfach alle 2 Wagons, welches ca 150 cm breit ist. Darauf achten das nichts in den Gang ragt, dann passt das!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2


www.bikefreaks.de