28937 Mitglieder
96653 Themen
1514515 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2484 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1471130 - 29.05.21 05:32
Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
|
Moderator
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13.549
Unterwegs in Spanien
|
Dauer: | |
Zeitraum: | |
Entfernung: | 0 Kilometer |
Bereiste Länder: | |
Da der Faden für die Kurzreiseberichte mal wieder Probleme machte und nun innerhalb eines Jahres zum wiederholten Male verschwand, starte ich einen neuen Faden dazu. Weitere Hinweise pflege ich ein, wenn der alte Faden wieder da ist. Herzliche Grüße Jürgen für Das Team
|
Geändert von Juergen (07.07.22 18:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1473236 - 27.06.21 12:54
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 50
|
Hallo liebe Radfreunde. Am 05.07.2020 habe ich mich aufs Rad gesetzt (kein E-bike!) und bin von Dortmund nach Kroatien und zurück gefahren. Grund für diese Reise war, dass ich über mich hinauswachsen wollte. Ich hatte es satt zuhause rumzuhocken, irgendwelche Games zu zocken und immer fetter und depressiver zu werden. Ich wollte Veränderung! Ich bin wohl so mit 110 KG losgefahren auf 1.80, hab zwar locker 10-15 KG abgenommen, die hab ich jetzt jedoch schon wieder drauf  Wie dem auch sei, ich habe es endlich mal geschafft meinen fetten faulen pöbbes hochzubekommen und mein Videomaterial was sich angehaeuft hat, zu durchforsten und ein kleines Video zu machen. youtube.com/watch?v=9Urwkd8MNJU Falls ihr Fragen habt, beantworte ich diese sehr gerne! Schönen Sonntag!  Chris aus Dortmund
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1473412 - 30.06.21 06:57
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Hell0imChris]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 117
Unterwegs in Malawi
|
|
May the road rise to meet you | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1474108 - 10.07.21 17:26
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: qrt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 44
|
Vielleicht eine kleine Ergänzung zu Kroatien. Ich war im Juni dort unterwegs und bin die Dalmatinische Küste entlang gefahren. Wollte länger unterwegs sein, wurde aber zu heiß. Hier der Link zu meinem Bericht: Kroatien im Frühsommer 2021 Gruß Ha-Jo
|
Geändert von Juergen (11.07.21 06:48) Änderungsgrund: Titel angepasst |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1474131 - 11.07.21 09:04
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6
|
Hallo, priwjet und kandai, Ich bin zur Zeit in Kirgisistan unterwegs für zwei Monate. Auf meiner neuen Internetseite www.kai-bike.net gibt es dazu schon Texte und Bilder, natürlich noch in Arbeit und im Verzug. Auch meine Deutschland, Mai 2021, und Marokko 2020 (unvollendet), findest du da. Viel Spaß! Kai, Bremen
|
Geändert von Juergen (11.07.21 09:18) Änderungsgrund: Titel angepasst |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1475723 - 30.07.21 06:11
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5
|
Heute um 15 Uhr kommt schon Teil 9 unsrer Radreise raus. Slovakei, Österreich, Kroatien Hoffe es gefällt euch! =) TEIL 9 Radreise
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1475795 - 30.07.21 18:45
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
|
Geändert von max saikels (28.11.21 21:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477000 - 15.08.21 20:11
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 242
|
Tolle Fotos, besonders Interessieren mich die Radwege um Huelva
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477023 - 16.08.21 07:54
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 259
|
Danke für den schönen Bericht. Auch ich kann die Strecke empfehlen ! Auf den grünen Radwegen um Huelva hat mich sogar ein iberisches Haustier begrüßt.  Richtung Sevilla empfehle ich auch einen Abstecher hierhin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477293 - 18.08.21 18:35
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: max saikels]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16.813
|
Das war eine Tour vom 18.-24.7.2021 von Reutlingen das Echaztal hoch über die Alb und das Lautertal runter zur Donau, Sigmaringen und die Teufelsbrücke, das Laucherttal hoch über die Alb und das Eyachtal und Neckartal runter, übers Gäu ins Nagoldtal und den nächsten Berg ins Enztal, wieder hoch und runter ins Murgtal und das Schönmünztal und Langenbachtal hoch auf die Hornisgrinde. Hallo Stephan, mal wieder ein Rundumschlag um meine heimatlichen Südprovinzen mit vielen bekannten Motiven. Sehr schön! Witzig: Im Hotel Eintracht in Bad Wildbad habe ich auch mal vor einigen Jahren übernachtet - da war aber Winter.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477452 - 20.08.21 08:52
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
Das war eine Tour vom 18.-24.7.2021 von Reutlingen das Echaztal hoch über die Alb und das Lautertal runter zur Donau, Sigmaringen und die Teufelsbrücke, das Laucherttal hoch über die Alb und das Eyachtal und Neckartal runter, übers Gäu ins Nagoldtal und den nächsten Berg ins Enztal, wieder hoch und runter ins Murgtal und das Schönmünztal und Langenbachtal hoch auf die Hornisgrinde. Hallo Stephan, mal wieder ein Rundumschlag um meine heimatlichen Südprovinzen mit vielen bekannten Motiven. Sehr schön! Witzig: Im Hotel Eintracht in Bad Wildbad habe ich auch mal vor einigen Jahren übernachtet - da war aber Winter. Hallo Matthias, du wirst dir vielleicht denken können, woher ich einige der Ideen hatte. Während deines Alpenmarathons hast du zwei Bilderrätsel verpasst; das eine hättest du nicht erraten, weil zu sehr Flachland und an dem anderen bist du vermutlich in 20 m Entfernung vorbei gefahren. Das Hotel Eintracht in Wildbad wird es wohl nicht mehr geben, wenn die alte Dame mal aufhört.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477467 - 20.08.21 11:44
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: max saikels]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16.813
|
Während deines Alpenmarathons hast du zwei Bilderrätsel verpasst; das eine hättest du nicht erraten, weil zu sehr Flachland und an dem anderen bist du vermutlich in 20 m Entfernung vorbei gefahren. Ich hatte die Rätsel mir angeschaut - da hast du recht, zumindest mit These 2. Im flachen Donautal war ich zwar auch schon mehrfach unterwegs, aber in Zweifaltendorf vermutlich nicht (wenn, zig Jahre her - zumindest bei Riedlingen bin ich mal durch). Ich war auf einer jüngeren Tour in Zwiefalten in das Dobeltal abgebogen. Allerdings hätte ich Axurit's Pyrenäenrätsel spontan mit einem Blick lösen können. sugu's "Meine alte Heimat"-Rätsel hätte ich hingegen wieder nicht lösen können, obwohl wir als Familie nahebei in meiner frühen Kindheit oft per Wanderstiefel da waren (Auge Gottes). Da müsste ich eigentlich auch mal ein Siebengebirgsradtour machen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477533 - 20.08.21 21:24
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
Allerdings hätte ich Axurit's Pyrenäenrätsel spontan mit einem Blick lösen können. Ich auch, ist ja fast wie das Deutsche Eck.  sugu's "Meine alte Heimat"-Rätsel hätte ich hingegen wieder nicht lösen können, obwohl wir als Familie nahebei in meiner frühen Kindheit oft per Wanderstiefel da waren (Auge Gottes). Den Westerwald habe ich bisher mit dem Rad nur am Rand in der Koblenzer Gegend berührt, im Gegensatz zu den Touren in Eifel, Hunsrück und Taunus. "Auge Gottes", nie gehört. Mein Transalp- und Wanderkumpel könnte das schon eher kennen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1480692 - 05.10.21 08:52
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
|
Geändert von max saikels (06.03.23 11:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1480956 - 08.10.21 14:27
Vierschach-Welsberg Karnische Alpen/Dolomiten
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 148
|
Dauer: 4 Tage Zeitraum: 4.9.2021 bis 7.9.2021 Entfernung: 183 Kilometer Bereiste Länder:Italien, Österreich Externe URL: http://www.kaspressknoedel.com/mtb-cadore-dolomitenAhoi liebe Transalpfans, nach dem Motto „Es muss nicht immer der Gardasee sein“ wagen wir dieses Jahr eine Tour, wo man sich in manchen Streckenabschnitten sehr einsam fühlen wird. Von Vierschach in Südtirol fahren wir entlang der Grenzlinie zwischen Italien und Österreich und auf Teilstrecken entlang des Karnischen Höhenweges bis zur Val Visdende. Nun geht es in die Dolomiten hinein. Über Auronzo und Cortina erreichen wir schließlich Welsberg. Die Tour ist wie folgt unterteilt: Tag 1: Vierschach – Obertilliach Tag 2: Obertilliach – Auronzo di Cadore Tag 3: Auronzo di Cadore – Cortina d‘ Ampezzo Tag 4: Cortina d‘ Ampezzo – Welsberg Tag 1: Vierschach – Obertilliach Tag 2: Obertilliach – Auronzo di Cadore Tag 3: Auronzo di Cadore – Cortina d‘ Ampezzo Tag 4: Cortina d‘ Ampezzo – Welsberg
|
Geändert von Juergen (08.10.21 14:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1481124 - 11.10.21 20:42
Dänemark, Inselhüpfen mit kleinen Hindernisse
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 419
|
Dauer: 3 Tage Zeitraum: 7.10.2021 bis 9.10.2021 Entfernung: 270 Kilometer
Weil die Wettervorhersage so gut war, hatte ich mich spontan entschlossen ein entspanntes Inselhüpfen in Dänemark zu genießen. Es kam ein wenig anders, obwohl das Wetter hielt was die Meteorologen versprochen hatten. Erstes Problem: Geld, die Dänen sind zwar EU, möchten aber ihre Währung behalten. Der Bankomat der ersten Bank akzeptierte meine Karte nicht. Zwei mal versucht, dann laut Google nächste Bank aufgesucht. Nein, sagt mir eine freundliche Bankerin, sie sind zwar eine Bank, aber Geld hätten sie nicht, ja ich auch nicht, jedenfalls keine dänischen Kronen. Auf zur nächsten Bank! Hier wird meine Karte akzeptiert, aber Mindestabnahme 500 Kronen! So viel brauche ich nicht, aber bevor ich gar nichts habe oder meine Zeit mit Bankomaten suchen noch weiter vertrödelle akzeptierte ich. Das Wetter ist schön, ich habe Geld in der Tasche, Zeltausrüstung und Verpflegung dabei,ein Fahrrad dem Hintern und einen Plan. Inselhüpfen in Dänemark.Es soll von Gedser nach Gedser rollen. Eigentlich hatte ich für die 3 Tage je 75 km Radfahren vorgesehen. Aber am letzten Tag fuhr die Fähre Bogo - Stubbekœbing nicht und ich musste einen riesigen Umweg fahren. Nun hätte ich ja einfach eine weitere Nacht in Dänemark bleiben können, aber wie immer in solchen Situationen wachsen mir kleine Hörner und ich will mir unbedingt beweisen, was ich alles schaffen kann, wenn ich nur will. Am Ende waren es 115 km, soviel, wie noch nie mit einem Muskelbike und mit einem ordentlichen Muskelkater bezahlt. Mit dem e - bike schaffe ich gut 140km. Das ganze mit voll bepackt Reiserad, denn ich hatte für die Nächte Shetler aufgesucht. Die können recht unterschiedlich sein. In meiner ersten Nacht war es eine Zeltwiese mit Wasserhahn, Tisch und Bänke, Lagerfeuermöglichkeit und Plumsklo. In der zweiten diese Überdachung mit Lagerfeuermöglichkeit und sonst nichts. Für Dänemark gibt es dafür extra eine App und das Netz ist recht dicht. Na, jedenfalls habe ich die Fähre 20.00 Uhr erreicht, war wieder der einzige Radfahrer auf der Fähre und das Fährpersonal äußerst nett zu mir. Mein Fazit: Ja ganz nett, das Shelterangebot ist Klasse, aber die Berge sind mir lieber. Liebe Grüße von der Ostseeküste Gina
|
Geändert von Juergen (12.10.21 05:31) Änderungsgrund: Verschoben aus Reiseberichte |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1481187 - 12.10.21 21:36
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Gina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 419
|
Ich weiß jetzt auch, warum der Muskelkater so groß war, die Nabe des Hinterrades meines Reiserades hat sich vollkommen festgefressen. Ich freue mich drüber, weil ich jetzt ein neues Laufrad brauche (Felgenbremse! Die Felge ist auch bald hinüber) und in dem Zusammenhang werde ich mein Rad auf Scheibenbremse hinten (vorne ist schon, mit einer anderen Ausrede) umrüsten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1481198 - 13.10.21 07:29
5 Tage Bikepacking über die Inseln Dänemarks
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Dauer: 5 Tage Zeitraum: 27.9.2021 bis 1.10.2021 Entfernung: 480 Kilometer Bereiste Länder: Dänemark, Deutschland Externe URL: https://youtu.be/r0Dnndo9XMUHallo zusammen, nachdem meine erste Bikepacking-Tour (Alpencross, siehe anderer Thread) so gut funktioniert hat und ich noch eine weitere Woche Urlaub hatte, hat es mich nach Dänemark verschlagen. Deutlich schlechteres Wetter, unspektakulärere Landschaft, deutlich mehr Pannen (2) und dennoch: Es hat unfassbar Spaß gemacht. Es ist tatsächlich etwas hügeliger als gedacht. Das Video habe ich in erster Linie für mich selber als Erinnerung gemacht. Ich freue mich aber, sollte es doch dem ein oder anderen gefallen und / oder als Inspiration dienen. https://youtu.be/r0Dnndo9XMU
|
Geändert von Juergen (13.10.21 10:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1481199 - 13.10.21 07:31
4 Tage Alpencross - Meine allererste Tour
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Dauer: 4 Tage Zeitraum: 25.8.2021 bis 28.8.2021 Entfernung: 400 Kilometer Bereiste Länder: Deutschland, Italien, Österreich Externe URL: https://youtu.be/-oxCTSQpviwHallo zusammen, ich habe in diesem Jahr begonnen, Gravelbike zu fahren und war direkt sehr angefixt. Schnell war daher klar, dass ich mit dem Rad eine Tour machen möchte und (nicht ganz freiwillig) ging es dann schneller als geplant los. Es hat super geklappt und Spaß gemacht - allerdings hatte ich auch absolutes Glück mit dem Wetter. Es war traumhaft. Tag 1: Mittenwald --> Landeck Tag 2: Landeck --> Schlanders Tag 3: Schlanders --> Trient Tag 4: Trient --> Bardolino Die Strecken sind größtenteils sehr gut ausgebaut. Sehr, sehr viele Fahrradwege, kaum Bundesstraßen. Die Norbertshöhe ist sehr angenehm zu fahren. Ich habe 39 Minuten hoch gebraucht, es ist also insgesamt schaffbar, die durchschnittliche Steigung ist mit rund 7% auch angenehm. Gerne möchte ich euch auch noch einen kleinen Einblick in meine Tour geben - für die, die es interessiert. Ich habe das Video eigentlich eher als Erinnerung für mich gemacht - aber vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen, auch wenn es recht lang ist und kein "klassischer" und professioneller Reisebericht. Sollte es euch gefallen, freue ich mich über einen Daumen hoch - sollte es euch nicht gefallen, ignoriert es einfach https://youtu.be/-oxCTSQpviw
|
Geändert von Juergen (13.10.21 10:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1481200 - 13.10.21 07:50
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Gina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 396
|
Solche kleinen Kurztrips rüber nach Dänemark mache ich auch immer wieder, mir gefällt das entspannte Radeln dort. Und ich brauche nur 10 min mit dem Rad zum Fähranleger. Was ich aber nicht mehr mache, ist mir Bargeld holen. Vielmehr nutze ich die Möglichkeit, quasi überall bargeldlos zu zahlen (so wie die Dänen auch), selbst Kleinstbeträge. Funktioniert wunderbar.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1481520 - 18.10.21 16:50
Ein weites Feld: Fontane- und Havelradweg
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 255
|
Dauer: 12 Tage Zeitraum: 4.7.2021 bis 15.7.2021 Entfernung: 750 Kilometer Bereiste Länder: Deutschland Externe URL: https://www.romaneundreisen.de/blog/havelland-mit-dem-rad-auf-den-spuren-von-theodor-fontane/Dies sind zwei Reiseberichte in einem: Wir waren im Sommer 2021 auf dem Havelradweg und auf dem Fontaneradweg in Brandenburg unterwegs. Die beiden Radwege überschneiden sich teilweise, bzw. laufen in der Nähe. Meine Liebste hat daraus für ihren Reiseblog zwei längere Beiträge geschrieben, die ich hier gerne verlinke. Zum "Nachfahren" sind die die Berichte eher nicht geeignet, da vor allem die Routenführung des Fontaneradwegs etwas intensivere Beschäftigung verlangt mit all den Varianten und wir zudem weder den Havel- noch den Fontaneradweg in "ordentlicher" Reihenfolge abgefahren sind. Es ergeben sich aber sicherlich ein paar Eindrücke um für sich zu überlegen, ob die Gegend westlich von Berlin eine gute Radreisegegend ist. Für uns war es das auf jeden Fall und im Bericht finden sich daher einige Tipps die für die eigene Planung hilfreich sein könnten. Wir selbst waren mit dem Zelt unterwegs und waren vor allem über die Biwakplätze an der Havel erfreut. Hier geht es zu den Berichten. 1. https://www.romaneundreisen.de/blog/havelland-mit-dem-rad-auf-den-spuren-von-theodor-fontane/ 2. https://www.romaneundreisen.de/blog/ruppiner-seenland-radreise-auf-fontanes-spuren/ Denkmal Fontane Da sich der Text einige mal auf die Fotos bezieht, gibt es hier nur den Anfang. Alles - vor allem jedes Bild - hierher zu kopieren, bzw. neu zu verlinken um es hier doppelt zu haben erschien mir etwas zu aufwändig. Gerne beantworte ich Nachfragen zur Tour hier im Forum. Unterwegs Fremden Text entfernt, Bilder in Links gewandelt und Beitrag in Kurzreiseberichte verschoben.
|
Geändert von Juergen (19.10.21 07:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1481615 - 19.10.21 20:09
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6
|
Hallo, ich bin seit Mitte September für drei Monate in Südafrika auf den Spuren des Dragon´s Spine (siehe bikepacking.com) unterwegs und berichte darüber hier: www.kai-bike.net.Es gibt da auch Berichte über zwei Monate Kirgisistan 2021, zwei Wochen Bremen - Stuttgart - Bremen im Mai 2021 und Marokko, drei Wochen 2020 zu gucken. Viel Spaß dabei wünscht kaipi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1487510 - 30.12.21 01:04
Race across Russia
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12
|
Dauer: 1 Monat, 15 Tage Zeitraum: 26.7.2021 bis 8.9.2021 Entfernung: 10050 Kilometer Bereiste Länder: Russland, Russische Förderation Externe URL: https://zweiraederconnectendiewelt.travel.blog/Einmal durch das größte Land der Welt. Einmal so schnell wie möglich! In den nächsten Tagen und Wochen werde ich Fotos und einen Bericht meiner 10.050 km langen diesjährigen Radtour durch Russland zur Verfügung stellen. TourdatenHier ein kleiner Vorgeschmack: Race across Russia *10.050 km *45 Tage auf der Straße *0 Ruhetage *225 km/ Tag *9,1 Stunden im Sattel/Tag
|
Geändert von Juergen (30.12.21 06:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495694 - 27.03.22 21:00
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 65
|
Hallo, wie schon unter Länder beschrieben, machen meine Frau mit dem geliehenen E-bike und ich mit meinem Rad eine Tour zunächst durch Portugal von Porto bos Faro, danach radele ich dann alleine weiter durch Spanien bis Barcelona. Wenn jemand Lust hat, das mit zu vervolgen, geht das unter https://gerdundgondulareisen.wordpress.com/blog/Gruß Gerd
|
immer wieder gern auf Tour | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1499045 - 08.05.22 07:07
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 474
|
Meine Kurzradreisen mit Faltrad (Brompton) findet m/w/d bei Komoot unter dem Nick "Juergen M aus H": 10. - 14.08.2021 Altmühl- und Donauradweg bis Regensburg 15. - 18.09.2021 Ammerradweg 04. - 07.10.2021 EV6 Besancon - Bf Basel Bad
05. - 12.04.2022 Via Rhôna Lyon - Mittelmeer 04. - 06.05.2022 Donauradweg Regensburg - Passau
|
Nach der Reise ist vor der Reise. |
Geändert von Jaeng (08.05.22 07:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1499466 - 16.05.22 16:15
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.260
Unterwegs in Deutschland
|
Ich dachte mir gerade, da meine Schwester mit Familie seit Februar 2022 in Südamerika unterwegs ist und die eine kleine Webseite pflegen, verlinke ich das hier mal. Sie sind mit zwei Rädern, einem Kinderanhänger sowie einem Followme-Anhänger unterwegs. Meine beiden Neffen sind drei und fünf Jahre alt. https://utilitariancycling.com/blog/
|
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1501228 - 08.06.22 06:54
Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 420
|
Route: Zadar, Krka-Nationalpark, Sibenik, Split, Insel Brac (200 km auf der Insel), Split, Insel Murter, Insel Pasman, Insel Ugljan, ZadarDetails zu dieser schönen Reise habe ich in in meinem Blog beschrieben. Eventuelle Fragen beantworte ich sehr gerne. Geraderaus.com mit Reisebericht Kroatien Zadar - Split - Brac
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz |
Geändert von Need5Speed (08.06.22 06:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1501266 - 08.06.22 15:04
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16.813
|
Vielen Dank für den Bericht. Da seid ihr viele Nischenwege abgefahren, die nicht so oft dokumentert werden. Besonders die Varianten auf der Insel Brac haben sich ja wohl gelohnt.
Krka: In der Hochsaison sind die Wasserfälle ein großer Badeplatz. Wandert man etwas über die Hauptgefällstufen, ist troitzdem kaum noch ein Mensch zu finden (leider gibts nur einen ganz kleinen Zugang zum See ohne Strand). Es drängelt sich alles um die Hauptfälle und die Restaurants. Im Gegensatz dazu verteilen sich die Besucher in Plitvice viel mehr, das Gelände ist im Vergleich zu Krka riesig, zudem waldreich. Allerdings gibts dort wieder wenige oder gar keine Bademöglichkeiten (weiß nicht mehr genau, aber weitgehend verboten oder nicht zugänglich). Ganz verlassene Bademöglichkeiten hast du hingegen wieder an der oberen Krka jenseits von Knin, wo es die Radelpiste Richtung Kijevo/Cetina-Quelle gibt.
Lidl: War der erste der internationalen Supermaktketten, der mit EU-Beitritt (2013) in Kroatien Filialen aufgemacht hat. Weiß nicht, ob es heuer auch Aldi (Hofer) oder andere internationale Ketten gibt? Welche andere gesehen?
ü-Fehler: Viele deiner ü sind zu ú konvertiert. Evtl. hast du einen systematischen Fehler drin, obwohl es einige echte ü's gibt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1501293 - 08.06.22 20:20
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 420
|
Lieber Veloträumer,
ich danke dir zunächst sehr für deine immer stets willkommenen und geschätzten Hinweise bei dieser und anderen Touren in der Region. Sie waren immer sehr interessant und hilfreich. Einige sind auch in unsere Tourenplanungen eingeflossen.
Den Blog habe ich in dieser Form erstmalig - quasi online - jeden Abend geschrieben.
Die Übertragungsfehler sind wohl der Smartphone-Eingabe bei Nachtlicht und dem einen oder anderen Pivo oder Wein geschuldet ;-) Bitte um Nachsicht.
VG
Heinz
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1501322 - 09.06.22 10:38
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.160
|
Der Reisebericht hat schon was. Aber verrate zumindest mir doch bitte, warum er chronologisch unlogisch von hinten nach vorn aufgebaut ist. Da erinnert verdammt an den Krimi, wo man auf der ersten Seite den Mörder festnimmt. Die kaufmännische Sortierung ist bei solchen Sachen wirklich ungeeignet.
@Veloträumer; baden darf man im Nationalpark Plitvice gar nicht und begründet wird das mit dem Eintrag von organischem Material, dass die Rauwackebildung behindert und im schlimmsten Fall ganz unterbricht.
|
Geändert von Falk (09.06.22 10:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1501336 - 09.06.22 12:29
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 420
|
Oh, Falk ist tatsächlich wieder aktiv! Ich fühle mich sehr geehrt, dass du nach zwei Jahren Abstinenz ausgerechnet auf einen meiner Posts antwortest. Ich habe schon sehr viel von dir gelesen und bin immer fasziniert von deiner Kompetenz und deiner recht anschaulichen und amüsanten Wortwahl. Erst eben las ich noch einen Faden mit deiner Beteiligung, da ging es um das "Rinko"-System. Oder deine Beiträge zum Dahon (inspiriert dadurch, werde ich mir demnächst ein Dahon Matrix anschauen). Im Ernst, ich bin ein großer Falk-Fan, wenn man das so sagen darf. Ja, ich habe mich dieses Jahr erstmals an einem Blog versucht. Die chronologische Reihenfolge - zurück in die Vergangenheit - kann ich leider nicht beeinflussen. Oder ich habe den Kniff in Wordpress nicht gefunden. Das System legt anscheinend die Priorität darauf, dass die neuesten Beiträge chronologisch oben erscheinen. Also hilft zunächst mal Augen zu und bis Tag 0 durchscrollen. Vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp geben wie man eine umgekehrte Reihenfolge hinbekommt. In der Tat war das Baden im Krka-Nationalpark (zumindest an den Hot-Spots) ganz untersagt. Unten in Skradin gibt es allerdings eine schöne Badebucht - siehe hier: Krka-Nationalpark Falk, ich hoffe, hier wieder mehr von dir zu lesen! Viele Grüße aus Köln
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1501345 - 09.06.22 14:59
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.375
Unterwegs in Frankreich
|
Oh, Falk ist tatsächlich wieder aktiv!  Hallo Falk - welcome back! 
|
Leben und leben lassen Liebe Grüße, Peter | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1501350 - 09.06.22 15:17
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 539
|
Aber verrate zumindest mir doch bitte, warum er chronologisch unlogisch von hinten nach vorn aufgebaut ist. Da erinnert verdammt an den Krimi, wo man auf der ersten Seite den Mörder festnimmt. Die kaufmännische Sortierung ist bei solchen Sachen wirklich ungeeignet. Für gewöhnlich ist "ein Blog eine chronologisch abwärts sortierte Liste von Einträgen (Wikipedia)". Es mag aber Blogsoftware geben, die wie ein Buch die Posts immer "unten anhängen". Aber vielleicht kennt sich ja jemand besser aus als ich. Suche selbst noch nach so einem Angebot, das chronologisch einzurichten ist...
|
Bike Travelling is like photography...You use the negatives to develop.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1501357 - 09.06.22 17:25
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.160
|
Also hilft zunächst mal Augen zu und bis Tag 0 durchscrollen. Vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp geben wie man eine umgekehrte Reihenfolge hinbekommt. Dann ist das wohl nicht zu ändern. Schade ist es trotzdem (und das sollte keine Mäkelei an Deiner Arbeit sein). Kann sein, dass ich schon zu alt bin, um mich an falschrumne Texte zu gewöhnen. Hast Du eine Quelle für ein Matrix? Nachdem meins im Februar 2018 in Buenos Aires achteraus gesegelt wurde, konnte ich nur noch ein Cadenza mit Starrgabel bekommen. Der Kameratransport in der Lenkertasche erfordert aber doch eine Federgabel und weil damit die Nase höher kam, steht das Schlachtschiff im zusammengelegten Zustand schräg. Der Traktor hatte allerdings in der letzten Zeit mangels Reisen nur noch wenige Einsätze. Um den Kirchturm ist das Birdy einfach praktischer. @indomex, danke. Hoffentlich ist der Covid-Zirkus wirklich bald durch und Urlaub zuhause ist einfach nicht meins.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1501378 - 09.06.22 20:22
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: drachensystem]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16.813
|
Aber verrate zumindest mir doch bitte, warum er chronologisch unlogisch von hinten nach vorn aufgebaut ist. Da erinnert verdammt an den Krimi, wo man auf der ersten Seite den Mörder festnimmt. Die kaufmännische Sortierung ist bei solchen Sachen wirklich ungeeignet. Für gewöhnlich ist "ein Blog eine chronologisch abwärts sortierte Liste von Einträgen (Wikipedia)". Es mag aber Blogsoftware geben, die wie ein Buch die Posts immer "unten anhängen". Aber vielleicht kennt sich ja jemand besser aus als ich. Suche selbst noch nach so einem Angebot, das chronologisch einzurichten ist... Wenn du die Standardvorlagen verwendest, wird das nahezu immer so sein. Hintergrund ist auch, das man vom modernen User ausgeht, der jeden Tag einem abonnierten Blog folgt. Was gestern war ist schon wieder vergessen. Auch Social Media wie z.B. Facebook ist so organisiert, also auch anders als dies Forum (keine Kategorien). Es entspricht ferner dem Smartphone-Typus, der seine Infos mit dem Finger überlicherweise scrollt und nicht nach einer gegebenen Struktur sich durchklickt (wie auf einer Website und am PC-Desktop). Mit den meisten Vorlagen (Templates) kannst du aber auf verschiedene Weise auch die Reihenfolge umprogrammieren, erfordert aber tieferen Einblick in Wordpress. Du übernimmst dann nicht die Blogvorgaben, sondern verwendest das Template als Vorlage für eine normale Website. Entsprechend sollte man auch schon ein flexibles Template auswählen und man braucht dann Kenntnisse zur Websitegestaltung. Dann musst du die gesamte Verlinkung der Folgebeiträge selber machen (Weiter-lese-Link selbst erstellen). Übernimmt man einfach nur die Vorgaben der Block-Vorlage, geht alles automatisch, aber ist dann eben so sortiert wie nicht gewünscht. Ein fauler Trick wäre evtl. auch das Veröffentlichungsdatum zu manipulieren - also älteren Beiträge das jüngere Datum geben. Verwirrt aber evtl. den Leser. Um bestimte Listenmenüs nach meinen Vorstellungen zu sortieren, habe ich auch alphanummerisch sortierte Buchstaben-Zahlenkürzel für jeden Tourbeitrag. Die entsprechenden Beitragsübersichten muss ich aber dann selbst erstellen, die Sortierreihenfolge einprogrammieren, sinnfällige Unterkategorien erstellen (z.Alpentouren, Schwarzwaldtouren usw.) und anderes mehr.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (09.06.22 20:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1501410 - 10.06.22 09:05
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 521
|
Hallo Falk, schön, dass Du wieder da bist. Ich habe Deine Beiträge vermisst. Gruß nach Sachsen Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1501487 - 11.06.22 09:37
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.005
|
Hast Du eine Quelle für ein Matrix? Nachdem meins im Februar 2018 in Buenos Aires achteraus gesegelt
Hallo Falk, ich habe letztes Jahr eins bei einem Händler gesehen , ich meine Gr. M. Bei Bedarf PN
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1501562 - 12.06.22 11:05
Re: Kurzreise Kroatien: Zadar, Split, Brac, Pasman
[Re: drachensystem]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.994
|
Aber vielleicht kennt sich ja jemand besser aus als ich. Suche selbst noch nach so einem Angebot, das chronologisch einzurichten ist...
Crazyguyonabike? Falls das nicht zu Oldschool ist...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502415 - 22.06.22 09:09
Mal wieder Alpen
[Re: dmuell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
|
Geändert von max saikels (11.08.22 16:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502791 - 27.06.22 21:31
Hamburg - Sizilien
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 855
Unterwegs in Deutschland
|
Dauer: 2 Monate, 15 Tage Zeitraum: 15.7.2021 bis 27.9.2021 Entfernung: 4730 Kilometer Bereiste Länder: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz Im Frühjahr 2021 sah es nicht so aus, daß unser Projekt starten konnte, aber dann bestürmten uns unsere Töchter, es einfach zu machen. Corona hin, Corona her, es ging los. Da ich meine, daß es für einen gesonderten Reisebericht zu lang ist, habe ich das in meinem Blog berichtet: Hamburg-Sizlien Falls jemand den Track haben möchte, bitte PN mit Angabe einer Email-Adresse. Lutz aus Hamburg
|
Geändert von Juergen (28.06.22 04:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502797 - 27.06.22 23:10
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Tauchervater]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24.406
|
Ein lesenswerter Bericht und eine tolle Leistung!4700 km 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502805 - 28.06.22 08:12
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Tauchervater]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 387
|
Hallo in die Runde.
Die Aussage "Florida ist nicht weit", habe ich nicht verstanden. Gruß, Gerd
|
Geändert von Gerhardt (28.06.22 08:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502811 - 28.06.22 09:21
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Gerhardt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13.634
|
Die Aussage "Florida ist nicht weit", habe ich nicht verstanden. Gruß, Gerd Wo liegt Orlando?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502822 - 28.06.22 13:19
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Tauchervater]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 387
|
Der Reisebericht erfüllt die wesentlichen Erwartungen, die ein Leser an einen Reisebericht stellt: 1. Der Leser möchte unterhalten werden. 2. Der Leser möchte positive Erlebnisse haben.
Ich hingegen vermisse wichtige Informationen. So gibt es keine Angaben zu genutzten Übernachtungen und besuchten Restaurants.
Die Reise bestand nur aus glücklichen Momenten. Das ist natürlich nicht verboten. Ich erlebe meine Reisen gänzlich anders. Gruß, Gerd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502841 - 28.06.22 21:29
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Gerhardt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24.406
|
Ich bin tatsächlich noch nie auf die Idee gekommen, eine Art Auflistung der von mir besuchten Unterkünfte und Restos vorzulegen. Den Gedanken finde ich abwegig. Wo soll das hinführen? Noch die Pinkelpausen zu dokumentieren und den Getränkeverbrauch?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502844 - 28.06.22 22:22
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 855
Unterwegs in Deutschland
|
Wem soll die Auflistung der Restos und Unterkünfte nützen? Jeder hat da so seine Vorlieben und ein Jahr später kann das doch ganz anders aussehen. Und ja, wir haben uns sehr wohlgefühlt und ich habe das im Blog so anklingen lassen. Wenn sich jemand bei Radreisen unwohl fühlt, dann frage ich mich, warum er das überhaupt macht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1502862 - 29.06.22 08:19
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.459
|
Ich bin tatsächlich noch nie auf die Idee gekommen, eine Art Auflistung der von mir besuchten Unterkünfte und Restos vorzulegen. Den Gedanken finde ich abwegig. Wo soll das hinführen? Noch die Pinkelpausen zu dokumentieren und den Getränkeverbrauch? Na ja, übertreiben muss man es ja nicht und mit Infos zu Unterkünften und Gastronomie kann man durchaus etwas anfangen. Das muss keine lückenlose Doku sein, aber Angaben zu Ausreißern nach oben oder unten nutze ich gerne immer wieder mal. Ohne diesen oder einen anderen Bericht konkret kritisieren zu wollen: Auch ich vermisse gerne mal "handfeste" Informationen, *mir* machen solche Dinge das Nachfahren beim Lesen leichter und intensiver. Das hat vielleicht auch etwas damit zu tun, dass u.a. gute Unterkunft und Verpflegung für mich ein ganz wichtiger Aspekt gerade auch auf Reisen ist. Der Grund für Gerhardts Wunsch liegt vermutlich in seiner eigenen Tour auf Sizilien, die wohl alles andere als toll war. Vielleicht schreibt er ja doch noch, was ihm die Reise vermiest hat. Gruß Uli
|
Geändert von Uli (29.06.22 08:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1502875 - 29.06.22 08:41
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24.406
|
Zustimmung. Wobei ich bei den Unterkünften schon in der Lage wäre, mich zu erinnern, wie die heißen. Bei Restaurants dagegen kaum, das notiere ich auch nicht im Tagebuch. Ich bin schließlich nicht mit Veloträumers übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet. Einzelne Hinweise habe ich in Reiseberichten aber durchaus auch schon gebracht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502936 - 29.06.22 18:12
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Gerhardt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.962
|
Also ich weiß eigentlich gar nicht worüber ihr diskutiert. Lutz hat doch mehrfach Unterkünfte gelobt oder herrausgestellt und Andere als nicht so empfehlenswert beschrieben. Das reicht mir jedenfalls. Nebenbei wenn jemand Lutz anschreibt und fragt wo ward ihr in z.b. Sienna essen, dann wird er sicherlich Antwort geben mit einer persönlichen Meinung. Ich kann mich nur für die Mühe bei ihm bedanken, die er sich gemacht hat, den Bericht zu schreiben. Eine tolle Reise die ich so miterleben konnte. Danke! Aber eine Sache fehlt doch, auch wenn ich das schon im persönlichen Gespräch erfahren habe. Was an Pannen war. Ich finde es immer interessant was an Pannen war oder ob überhaupt. Vielleicht liegt das auch an meinen Befürchtungen vor Pannen an meinen Rädern, auch wenn zu 99% nie Etwas passiert.
Gruß Lutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502939 - 29.06.22 18:34
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: lufi47]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.797
Unterwegs in Frankreich
|
... Ich kann mich nur für die Mühe bei ihm bedanken, die er sich gemacht hat, den Bericht zu schreiben. Eine tolle Reise die ich so miterleben konnte. Danke! Ich schließe mich meinem Vorredner vollinhaltlich an!  Danke Lutz für deine Eindrücke. Etliche Abschnitte eurer Tour sind wir auch schon beradelt, allerdings nicht alle auf einmal! Schöner Start ins Radelrentnerleben! Weiter so!  Gruß Dietmar und Sigi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502950 - 29.06.22 20:03
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: lufi47]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 855
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Lutz,
Pannen: Null
Ersatz Verschleißteile: Bremsbelege für die Scheibenbremsen bei beiden Rädern.
Lutz
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502958 - 29.06.22 20:40
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Tauchervater]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.173
|
Ich fand's auch geil und hab mir alles durchgelesen. Hut ab vor den vielen Kilometern und auch den klimatischen und Übernachtungstechnischen Herausforderungen. Hätte ich jetzt nicht gedacht, so kann man sich täuschen. Für welche Ebikes habt ihr euch entschieden? Auch Norwid? Rohloff, wegen der Steigungen?
Grüße aus Leipzig, Marco
|
Hätte, hätte, Fahrradkette! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1502961 - 29.06.22 21:56
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: globetrottel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 855
Unterwegs in Deutschland
|
Meine Christel hat von Riese und Müller ein Roadster Mixte urban (sehr leicht, gibt es aber wohl nicht mehr) mit Shimano Alfine 11-Gang Nabe und ich habe ein Koga E-World Traveller Signature mit Rohloff-Nabe.
Leider hat sich RM inzwischen auf E-Bikes mit SUV-Charakter spezialisiert. Die sind so schwer, daß die Reichweiten damit schwach sind. Ich möchte ein Fahrrad und keinen Panzer.
E-Bikes sind eigentlich nicht im Programm von Norwid, aber mein inzwischen 11 Jahre altes Norwid-Rad wird von mir fleißig weiter benutzt.
Lutz
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1503061 - 30.06.22 17:48
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Tauchervater]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 21.706
Unterwegs in Polen
|
Wenn sich jemand bei Radreisen unwohl fühlt, dann frage ich mich, warum er das überhaupt macht. Hast du eine Ahnung.... hier gabs doch mal ein Pärchen, das extra aus einem Babboe den Motor ausgebaut hat, um damit auf Weltreise zu gehen. Auf die Frage nach em dem Warum kam nicht etwa Spaß oder sowas auf... nein, sie wollten beweisen, dass das geht, weil es noch niemand gemacht hat.  Einerseits stimme ich dir völlig zu, Radreisen sollten Spaß machen und ich möchte mich dabei wohlfühlen.  Aber schlechte Erlebnisse gehören genauso dazu, und sind m.E. auch wichtig, zu kommunizieren. Vielleicht damit man selbst was draus lernt oder auch andere. Auf jeden Fall habe ich deinen Bericht gern geleen.  Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1503062 - 30.06.22 17:50
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 21.706
Unterwegs in Polen
|
Ich bin tatsächlich noch nie auf die Idee gekommen, eine Art Auflistung der von mir besuchten Unterkünfte und Restos vorzulegen. Den Gedanken finde ich abwegig. Ganz abwegig finde ich das das nicht. Ich musste zum Beispiel letztes Jahr die Route umplanen, weil partout keine Übernachtung (im Vorhinein per Internet) zu finden war. Und ich finde es auch gut, was über die Übernachtungssuche und -dichte in bestimmten Gegenden zu erfahren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1503063 - 30.06.22 17:53
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 21.706
Unterwegs in Polen
|
Bei Restaurants dagegen kaum, das notiere ich auch nicht im Tagebuch. Ich bin schließlich nicht mit Veloträumers übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet. Bei Restaurants, die mich besonders beeindruckt haben (aber nur für diese!), setze ich einen Punkt auf dem Navi mit vernünftiger Beschriftung. Das wird dann zu Hause in der Datenbank archiviert. Falls ich später nochmal dort hinkomme, ist sowas immer ein guter Hinweis. Auf Radreisevorträgen beim ADFC bringe ich auch immer mal wieder das ein oder andere Bild eines landestypischen Essens. Sowas gehört für mich dazu.  Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1503070 - 30.06.22 18:30
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24.406
|
Klar. Ich habe diesem Randaspekt (  ) schon so missionarisch zu seinem Recht verholfen, daß vermutet wurde, ich reiste eben doch vor allem wegen das Essens....Seither lichte ich nicht mehr alles ab, worauf ich mich seit der Bestellung wasserimmundezusammenlaufend vorgefreut habe.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (30.06.22 18:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1503071 - 30.06.22 18:41
Re: Hamburg - Sizilien
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.704
|
Falls ich später nochmal dort hinkomme, ist sowas immer ein guter Hinweis. magst Du später einfach nur schauen wie sich alles verändert hat  In der Erinnerung sind viele Dinge wunderschön - aber nach ein paar Jahren ist die Realität ganz anders.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505685 - 02.08.22 17:54
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: petker]
|
|
Stramme Leistung, zumal mit lädiertem Arm. Immerhin hattest Du Traumwetter, was gerade in den Berge ja keine Selbstverständlichkeit ist. Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1506380 - 08.08.22 16:58
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.608
|
Kurze Meldung aus Sardinien. In Olbia angekommen ging es erst nach Porto Sosalinos, dann weiter zum Agricampeggio Nuraghe Mannu, aber nur für einen Tag. Dann bin ich ins Landesinnere gefahren. Zunächst auf den Monte Maccione zur Cooperative Enis, dort zwei Tage FANTASTISCH gegessen. Gut, 20 ultrasteile Spitzkehren mussten rauf geschoben werden. Ich kam mir vor wie Conan der Barbar am Wheel of Pain. Mal googeln Dann weiter über Nuoro Richtung Westen auf den Monti Ferru rauf. Dort auf meinen Lieblings Agritourismo ELIGHES. Eine himmlischer Ort ohne richtige Straße, weit und breit nichts, außer Natur und der Hof.Spektakuläre Ruhe, spektakulärer Sternenhimmel. Perfekte natürliche Gastgeber die sich zu dir an den Tisch setzen. Dort MEGA FANTASTISCH gegessen. Zwischendurch ohne Gepäck nach Santu Lussurgiu, um direkte in der Werkstatt beim Künstler ein handgefertigtes Messer (Pattadese) zu kaufen, und wieder den Monti Ferru rauf. Vier Tage war ich auf dem Monti Ferru. Danach ein Tag Ecoparco Neule. Aktuelle bin ich in Bari Sardo auf La Pineta, natürlich über den Passo di Genna Silana. Ca. eine Woche war ich also in den sardischen Bergen. Im Prinzip mache ich keinen Radreise, sondern eine Essensreise. Das Fahrrad ist nur Mittel zum Zweck, um zu den besten Küchen der Welt zu kommen Dieses Jahr so wenig Kilometer wie nie, es werden wohl keine 700 werden, dafür aber so viele Höhenmeter wie noch nie.
|
Geändert von MichiV (08.08.22 17:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1506716 - 11.08.22 16:38
Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
|
Geändert von max saikels (06.03.23 12:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1506721 - 11.08.22 18:06
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
|
Merci für den Bericht. Teile Deiner Strecken kenne ich zwar, aber halt nur Teile und in anderen Kombinationen. Ich glaube Du hast mir Anregungen für eine Herbsttour geliefert, falls ich nich doch noch Mal Frankreich und Teile der Romandie unter die Räder nehme. Die Axenstraße bin ich schon mehrfach gefahren und fand sie nicht so wild. Vielleicht hatte ich Glück oder bin ganz einfach abgebrühter.
Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1506740 - 11.08.22 19:40
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
Die Axenstraße bin ich schon mehrfach gefahren und fand sie nicht so wild. Vielleicht hatte ich Glück oder bin ganz einfach abgebrühter. Ich würde sagen du hattest Glück mit dem Verkehr; was den Verkehr angeht bin ich auch einigermaßen abgebrüht, sonst würde ich solche Touren nicht machen. Aber nervig isses schon.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1506753 - 12.08.22 05:24
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
Moderator
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13.549
Unterwegs in Spanien
|
Hallo Stephan, schöne Bilder, aber alle zu groß. Bevor ich mir die Arbeit mache, sie in Links zu wandeln, wäre es schön, wenn Du sie überschreibst und auf deiner Homepage mit 1024px neu einstellst. Danke! Jürgen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506784 - 12.08.22 08:59
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.160
|
Ist das noch immer ein Problem? Mit einem einfachen HD-Monitor mit einer Breite von 1920 Punkten, der schon länger als drei Wochen nicht mehr den Stand der Technik repräsentiert, gibt es überhaupt kein Problem. Haben wir überhaupt noch nennenswert Mittipper, die kleinere Monitore benutzen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506798 - 12.08.22 09:56
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
, aber alle zu groß. mit 1024px neu einstellst. Als Jurist, der ich nicht bin, würde ich jetzt fragen: "Wo steht das?" Die Bilder haben eine Breite von 800 px, zumindest habe ich sie in Irfanview so gebatched.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506801 - 12.08.22 10:16
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: Falk]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12.508
|
Ist das noch immer ein Problem? Mit einem einfachen HD-Monitor mit einer Breite von 1920 Punkten, der schon länger als drei Wochen nicht mehr den Stand der Technik repräsentiert, gibt es überhaupt kein Problem. Haben wir überhaupt noch nennenswert Mittipper, die kleinere Monitore benutzen? Es gibt Leute, die auch auf einem Mobiltelefon oder Tablet ins Forum gehen wollen und dann gibt es immer wieder Situationen, wo die Internetverbindung nicht so berauschend ist. Wenn Du dann einen Bericht mit vielen großen Bildern öffnest, kannst Du erst einmal einen Kaffee trinken gehen, bis er vollständig geladen wurde. In der Zwischenzeit verschiebt sich der Text laufend, wenn Du wenigstens den lesen willst. Ansonsten hätte ich auch keine Probleme beim Betrachten größerer Bilder. Ich habe aber auch eine relativ schnelle Internetverbindung, auch zuhause, wo ich gerade mit Covid auf den ersten negativen Test warte.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506802 - 12.08.22 10:26
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
|
Du hast die Höhe auf 800 px gestellt. Das ergibt eine Breite von 1200 px. Das ist manchmal etwas tricky bei Irfan View. Das ist etwas zu groß, aber nicht sehr viel zu groß.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506803 - 12.08.22 10:26
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12.508
|
, aber alle zu groß. mit 1024px neu einstellst. Als Jurist, der ich nicht bin, würde ich jetzt fragen: "Wo steht das?" Die Bilder haben eine Breite von 800 px, zumindest habe ich sie in Irfanview so gebatched. Einen Juristen benötigt man hierfür nicht. Im Forum können die Betreiber die Regeln für die Bildgröße selber festlegen. Diese sind hier zu finden: HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt) Da Deine Bilder zumindest bei mir nicht mehr erscheinen, wäre das nun kein Problem. Nutze ich aber den Link eines Deiner Bilder, so erscheint das Bild zunächst in einer verkleinerten Ausführung auf Deiner Homepage, mit Maßen, die in Ordnung wären. Klickt man aber auf das Bild, wird es zur Originalgröße aufgeblasen. Diese dürfte dann wohl auch im Forum so erscheinen und weist eindeutig zu große Pixelwerte auf (z. B. width: 2201px; height: 1440px - da macht auch Falks 1920px Monitor schlapp  ). Jürgen hat hier sicher die Bildgröße im Forum überprüft, was kein Hexenwerk ist.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506807 - 12.08.22 11:36
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
Sack und Asche! Ich gelobe Besserung! Auch nach so vielen Jahren mit Irfanview passieren mir hin und wieder solche Fehler. Korrigiere ich heute abend, wenn ich von der Rheingautour zurück bin. @Arnulf: die verlinkten Bilder verkleinere ich selbstverständlich nicht, die werden ja auch in einem separaten Tab geöffnet..
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506808 - 12.08.22 12:43
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12.508
|
@Arnulf: die verlinkten Bilder verkleinere ich selbstverständlich nicht, die werden ja auch in einem separaten Tab geöffnet..
Nein, das sollst Du auch nicht. Dafür kann man ja mit den Bildern immer noch den Link abspeichern, um "Interessierten" die ultimative Auflösung bieten zu können  . Allerdings sehe ich Deine Bilder im Forumsbeitrag sowieso nicht!?
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506809 - 12.08.22 12:49
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
Moderator
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13.549
Unterwegs in Spanien
|
Sack und Asche! Ich gelobe Besserung! Auch nach so vielen Jahren mit Irfanview passieren mir hin und wieder solche Fehler. Dankeschön. Mir fällt es sofort auf, da ich einen 27"er habe. Aufm Lappi oder aufm Händy seh ich das auch nicht. @Falk Es geht nur um die Datenmenge unterwegs 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506810 - 12.08.22 12:59
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.160
|
Gut möglich, aber ich leide nicht an Schmiertelefonitis, schon wegen der dafür deutlich zu dicken Finger – und die monatliche Mobilfunkdatenmenge schöpfe ich ohnehin kaum aus. Gut möglich, dass das anderen anders geht, doch habe ich schon Wikipedia- und Commonsbedingt eine massive Abneigung gegen bewusst kleingerechnete Bilder und die, die das häufig mit Eurozeichen in den Augen tun.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506838 - 12.08.22 20:14
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
Allerdings sehe ich Deine Bilder im Forumsbeitrag sowieso nicht!? Da gabs mal was.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506842 - 12.08.22 20:48
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.538
|
Da Deine Bilder zumindest bei mir nicht mehr erscheinen, wäre das nun kein Problem. Nutze ich aber den Link eines Deiner Bilder, so erscheint das Bild zunächst in einer verkleinerten Ausführung auf Deiner Homepage, mit Maßen, die in Ordnung wären. Klickt man aber auf das Bild, wird es zur Originalgröße aufgeblasen. Diese dürfte dann wohl auch im Forum so erscheinen und weist eindeutig zu große Pixelwerte auf (z. B. width: 2201px; height: 1440px ). Solch einen gewagten Schluss solltest du als Physiker aber nicht ziehen. Zur Erklärung der Source Code in Forumsnotation (der besseren Erkennbarkeit halber etwas verändert): [ url=http://hutmachergass3.de/bilder/rad/20220528-alpen/20220603085630-celerina.jpg] [ bild] http://hutmachergass3.de/bilder/rareifo/alpen-2022/20220603085630-celerina.jpg[/bild][/url] "url" zeigt auf das Bild, wie es für meinen Reisebericht in meinem Webspace liegt. Dieses habe ich, wie du richtig festgestellt hast, auf eine Höhe von 1440 gebatched (von dem Originalbild auf meiner Festplatte). Wenn du da drauf klickst, dann lädt der Brauser dieses Bild in einem neuen Tab. Das hat dann mit dem Forum nichts mehr zu tun! Das Bild wird üblicherweise so gerendert, dass es auf den Bildschirm in der aktuellen Einstellung passt. Ein Klick darauf zeigt es in voller Größe. Die Darstellung hier im Forum wird über das "bild"-Element gemacht, was ein völlig anderes Bild ist! Beide Bilder haben nichts miteinander zu tun! "url" und "bild" sind nur Maskierungen der <a> und <img> - HTML-Elemente. Sowas ähnliches mache ich in meinem Reisebericht mittels eines selbst geschriebenen Skripts, welches das große Bild zum anzeigen im Bericht verkleinert, d.h. ich brauche keine zwei Bilder. Leider lässt die Forumssoftware keinen Aufruf von Skripten im bild-Element zu. Jaja, ich weiß, XSS und so. Ende der Vorlesung. Jürgen hat hier sicher die Bildgröße im Forum überprüft, was kein Hexenwerk ist. Nö, isses nicht. Im Brauser (Palemoon) Kontextmenü des Bildes / View Image Info .
|
Geändert von max saikels (12.08.22 20:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1506856 - 13.08.22 08:34
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12.508
|
Ich hatte übersehen, dass die Links unterschiedlich waren, hatte hier aber auch zunächst die Bilder nicht im Forum gesehen, weshalb ich der Sache nicht wirklich nachgegangen bin. An die Aktion, "unsichere Inhalte" zuzulassen, habe ich mich erst wieder erinnert, nachdem Du nun darauf verwiesen hast. Dieses Zulassen unsicherer Inhalte habe ich auf meinem Mobiltelefon allerdings nicht hinbekommen. Auf dem PC funktioniert es nun.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1506871 - 13.08.22 09:59
Re: Alpen 2022 – fünf Pässe, große Seen und kleinere
[Re: max saikels]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12.508
|
... und da ich die Bilder jetzt ja sehe  ... schöne Tour!
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508276 - 27.08.22 09:35
Loire und Vienne 2022
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.987
Unterwegs in Frankreich
|
Ende Mai/Anfang Juni dieses Jahres bin ich von Nevers bis Tours den Loire-Radweg gefahren und von dort weiter in Richtung Süden an der Vienne entlang, meist auf dem Eurovelo 3, bis Confolens. Angereist bin ich von Ulm bis Appenweier mit dem Regionalzug, mit dem Rad nach Straßburg, im TGV nach Dijon und von dort mit dem Regionalzug ohne Umsteigen nach Nevers. Alles recht entspannt, nur in Nevers war Treppensteigen angesagt. Vor dieser Tour hatte ich so meine Vorurteile gegen den Loire-Radweg, den ich von Nevers bis Digoin auf drei Reisen schon in kleinen Dosen kennengelernt hatte: flach, wenig Abwechslung, ziemlich überlaufen. Tatsächlich war es dann aber eine abwechslungsreiche Fahrt, wo nur in den Orten mit einem bekanntem Schloss viel Trubel herrschte, sowohl auf den Straßen als auch auf den CPs: Sully, Blois, Amboise. Das lag sicher auch daran, dass es die Woche mit Himmelfahrt war. Dafür gab es viele kleine Orte, meist etwas abseits der ausgeschilderten Route, wo man gut essen und trinken kann. Hinter Tours ist die Landschaft zunächst flach und ziemlich eintönig, wird dann aber immer abwechslungsreicher, je weiter man nach Süden und somit in die Nähe des Zentralmassivs kommt. Der EV3 verläuft auf diesem Abschnitt ausschließlich über verkehrsarme Nebenstraßen. Wahrscheinlich würde eine unabhängig von diesem Weg geplante Route nicht viel anders verlaufen. Überall gab es nette kleine Orte mit Einkaufs- und Einkehrgelegenheit, auch ausreichend Campingplätze. Immer wieder stößt man auf (kunst)historisch Interessantes, auch in kleinen Orten, wo man es nicht erwartet (zumindest wenn man sich wie ich nicht ordentlich vorbereitet), wie z.B. die Gedenkstätte an das Massaker von Maillé oder die merowingische Nekropole in Civaux. Ein Abstecher vom EV3 nach Poitiers hat sich gelohnt, schnuckelige Altstadt, jede Menge sakrale Bauten, das meiste aus dem Mittelalter. Geplant war, über Angoulême in Richtung Gironde und Canal des deux Mers zu fahren und weiter bis Toulouse. Leider hat das ein Sturz auf der abendlichen Einkaufsfahrt in Confolens verhindert, bei dem ich mir einen Bruch am Oberschenkel zuzog. Die Folge: OP vor Ort, Rückführung nach Deutschland. Inzwischen fahre ich wieder Rad wie vor dem Sturz. Trivia: Durch Zufall wurde ich darauf aufmerksam, dass die Gegend auch Bezüge zum Radsport zu bieten hat: in Nevers hat die Firma Look ihren Sitz, in Jargeau die Firma Zéfal. Auf letzeres hat mich der Verkäufer im Radladen in Jargeau hingewiesen, bei dem ich ein Paar Mini-Pedalhaken dieser Marke gekauft habe. Auf Look hat mich ein radsportbegeisterter Pfleger im Krankenhaus von St.Junien aufmerksam gemacht. Hier noch ein Link auf den Track und zu einem kleinen Bericht auf meinem Blog.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508588 - 31.08.22 09:51
Re: Sammelfaden für Kurzreiseberichte II
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 420
|
Hallo zusammen, mein Reisetagebuch mit Bildern zu meiner Fahrt mit meinem Bombtrack Beyond 1 in Tirol und Umgebung:12 Tage, davon 8 reine Fahrradtage, 14.08.22 - 25.08.22 / 560 km 7500 hm Köln-München im Flixbus München, Isar, Lenggries, Achensee, Inntal, Fieberbrunn, Fusch, Großglockner (Yeah!), Iselsbergpass, Lienz, Drau, Passeiertal, Toblach, Brixen, Brenner, InnsbruckInnsbruck - Köln im IC 118 Findet ihr hier: geRADeRasu.com Ich danke allen hier im Forum für die Tipps vor der Reise. Vielen Dank für euer Interesse.
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz |
Geändert von Need5Speed (31.08.22 09:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1512899 - 25.10.22 06:43
Back in the U.S.A. 2022
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 327
Unterwegs in Türkei
|
Hallöchen. Ich hoffe, das ist hier der richtige thread. Ich würde gerne unseren Blog über unsere zweite USA-Reise hier verlinken, weil ich keine Lust habe, umständlich etliche Bilder einzupflegen. Also, Wenn's recht ist, und wems gefällt: https://cycledelic.wordpress.com/2022/09/20/back-in-the-u-s-a-2022/Ich hab den Titel mal angepasst.
|
Geändert von Juergen (25.10.22 08:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1513359 - 31.10.22 09:00
Hageland, Kempen, Belgien, Abteienrunde
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 420
|
Dauer: 2 Tage Zeitraum: 29.-30.10.2022 Entfernung: 125 Kilometer Bereiste Länder: Belgien Regionen: Flämisch-Brabant, Hageland, Kempen Orte: Leuven, Diest, Averbode, Scherpenheuvel Stichwort: Abteienroute Hallo zusammen, bei Interesse für diesen Overnighter im Hageland - der sogenannten Abteienroute - gibt es weitere Informationen und viele Bilder auf unserem Blog - geRADeRaus.com
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz |
Geändert von Juergen (31.10.22 10:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517149 - 17.12.22 19:42
Re: Race across Russia
[Re: Chrisss]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12
|
|
Geändert von Chrisss (17.12.22 19:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523037 - 07.03.23 08:45
Re: Race across Russia
[Re: Chrisss]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12.508
|
Ich bin auch schon (einiges kürzer) in Russland mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Leider ist das ja im Augenblick eher keine Option. Straßen, wie hier im Video laufend gezeigt werden, habe ich tunlichst vermieden. Das führte zwar dazu, dass ich auch auf nichtgeteerten Strecken unterwegs war, aber nennenswerten Kraftfahrverkehr hatte ich kaum bis gar nicht und ich kam durch wunderschöne Dörfer und Landschaften (Gegend um Kasan an und abseits der Wolga). Ich fahre auch in Deutschland nicht auf Autobahnen 
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524176 - 22.03.23 17:17
Alb-Crossing 2023
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
Vom 12.3.2023 bis 17.3.2023 habe ich zur Vorbereitung auf die Reise nach Santiago de Compostela eine MTB-Tour auf der Schwäbischen Alb unternommen. Die vom Tourismusverband ausgeschriebene Strecke, „Alb-Crossing“ führt von Aalen nach Tuttlingen. Wir haben an 6 Tagen 365 Kilometer und etwas mehr als 8000 Höhenmeter zurückgelegt. Eine kurze Beschreibung findet ihr unter https://grossefreiheit2022.de/alb-crossing-2023/Keine Bange, das ist meine private Seite, kein Datensammeln meinerseits, und ohne jede finanzielle Absicht. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524185 - 22.03.23 18:46
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: Nixda]
|
|
Schöne Tour ! Ähnliches hatte ich auch einmal vor (ohne trails,das kann ich technisch nicht). Die Alb gehört zu den Regionen in Deutschland, die ein wenig unterschätzt werden. Außerhalb der Region reisen dort nicht sehr viele herum. Für die Jahreszeit hattet Ihr ja richtig Glück mit dem Wetter, das hätte deutlich unfreundlicher ausfallen können.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524290 - 23.03.23 20:47
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: Nixda]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16.813
|
Heftige MTB-Tour, die ich so wohl so nie fahren würde, obwohl es ja uach immr wieder gute Pisten auf der Alb gibt. Die Winterzeit auf der Alb hat ja auch ein paar Vorteile z.B. weil man die Felsen besser sieht als wenn es grün ist. Ich kenne das selber auch von Früh- und Spättouren. Auch dürftest du von der Trockenheit profitiert haben, sonst sind um die Jahreszeit viele Strecken einfach Matsch. Habe ich auch hier in der Umgebung gemerkt, Waldstrecken staubtrocken, wo man sosnt nicht vor Mai fahren sollte.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524395 - 25.03.23 18:32
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo Nat, Danke. Ja, mit dem Wetter hat es im Großen und Ganzen gepasst. War alles dabei, Regen, Wind, Schnee und Sonnenschein. Die Fahrtechnik beherrsche ich auch nicht so - da steigt man(n) halt ab... Schöne Tour ! Ähnliches hatte ich auch einmal vor (ohne trails,das kann ich technisch nicht). Die Alb gehört zu den Regionen in Deutschland, die ein wenig unterschätzt werden. Außerhalb der Region reisen dort nicht sehr viele herum. Für die Jahreszeit hattet Ihr ja richtig Glück mit dem Wetter, das hätte deutlich unfreundlicher ausfallen können.
Gruß
Nat
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524396 - 25.03.23 18:36
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
An zwei Tagen hatten wir fast sommerliche Temperaturen - die Wege, insbesondere die, auf denen die Holztransporte statt fanden, waren mittags aufgeweicht. Entsprechend sahen wir abends aus (keine Schutzbleche). Ansonsten meistens gut zu befahrene Wege. Heftige MTB-Tour, die ich so wohl so nie fahren würde, obwohl es ja uach immr wieder gute Pisten auf der Alb gibt. Die Winterzeit auf der Alb hat ja auch ein paar Vorteile z.B. weil man die Felsen besser sieht als wenn es grün ist. Ich kenne das selber auch von Früh- und Spättouren. Auch dürftest du von der Trockenheit profitiert haben, sonst sind um die Jahreszeit viele Strecken einfach Matsch. Habe ich auch hier in der Umgebung gemerkt, Waldstrecken staubtrocken, wo man sosnt nicht vor Mai fahren sollte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527074 - 07.05.23 09:02
Re: Von Bukhara nach Dushanbe
[Re: Kersidra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.375
Unterwegs in Frankreich
|
Vielen Dank für deinen Link und den Bericht. Hat mir wirklich gut gefallen. Besonders dankbar bin ich für dein Kapitel "Das Wichtigste: Radtour in Usbekistan und Tadschikistan", denn gerade die Registrierung ist eine Sache, die sich manchmal ändert. Sehr hilfreich, aktuelle Informationen zu haben.
|
Leben und leben lassen Liebe Grüße, Peter | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527104 - 07.05.23 16:27
Re: Von Bukhara nach Dushanbe
[Re: indomex]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25
|
Freut mich, wenn es dir hilft. Ich habe mir in Tadschikistan leider erst spät Gedanken zur Registrierung gemacht. Im Nachhinein glaube ich, dass je nach Route ein Visum Sinn macht, damit man sich die Registrierung sparen kann.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527328 - 10.05.23 19:41
Podcast?
[Re: Kersidra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.140
|
Ich bin grad dabei, den Speicher meines Handys aufzuräumen. Dabei bin ich auf Sprachaufzeichnungen gestoßen, die ich 2018 (Balkan und Italien) ab und zu mal gemacht habe. Hier der Link zum Nachhören Folge 1Wenn mehr gewünscht wird .... Gruß - Reinhard
|
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|