2 Mitglieder ( iassu, 1 unsichtbar),
157
Gäste und
371
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
27792 Mitglieder
93574 Themen
1454720 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 3038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1441369 - 08.08.20 12:09
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4249
|
Ja, Kenda ist auch einer Beobachtung in 559 wert, die die übereifrigen Schwalbe-Leute wohl etwas vernachlässigen  .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1441371 - 08.08.20 12:11
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: AndreMQ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18355
|
auch bei 20" und 24". Hab da noch ein paar Kinderräder mit den Small-Block im Bestand. Die sind auch vergleichsweise leicht für ihren Preis.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1441372 - 08.08.20 12:18
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: AndreMQ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5439
|
Der Reifen sieht nett aus, aber wenn man mal diese Seite bemüht, wo nicht nur Rollwiderstand sondern auch die Durchstichsfestigkeit getestet wird kommt er eher schlecht bei weg. Bikerollingresistance. Bei schlechteren Wegstrecken werde ich wohl eher mal den Conti RaceKing in einer stabilen Variante ausprobieren, nicht nur von Bekannten wird er wärmstens empfohlen (Rollwiderstand) auch auf der genannten Seite hat er super Testergebnisse.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1441374 - 08.08.20 12:39
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4249
|
Schade und wieder eine Hoffnung gestorben, was bei der Suche nach leichten, leichtlaufenden und trotzdem fetten Straßenreifen leider häufig passiert. Obwohl ich bei der Pannenanfälligkeit große Abstriche hinnehmen würde.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1444651 - 22.09.20 11:11
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5439
|
Desweiteren hab ich jetzt den Conti Contact Urban hier, der macht für den Preis (18€) einen ziemlich wertigen Eindruck, Gummi wirkt sehr griffig, und das angegebene Gewicht wird mit niedrigen 665g (trotz Drahtreifenausführung) auch gehalten. Ich behaupte mal er fällt etwas schmal aus, trotz 30mm Maulweite bleibt er bei knapp 55mm Breite. Das zarte Negativprofil (1,5-1,7mm) ist nichts fürs Grobe, kann man evtl. mit dem Marathon Supreme vergleichen. Ich werde mal nach der nächsten längeren Tour weiteres berichten. Nach etwas über 1000Km am Hinterrad durch Österreich und Tschechien, bislang keine Auffälligkeiten oder Pannen, läuft gut auf Asphalt und Schotterwegen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1444768 - 23.09.20 12:35
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 101
|
Der Name der Waage geht ja mal gar nicht! :-o
Weiter vorne wurde der Surly Extraterrestrial angeführt. Ich den seit kurzem am 29er und er ist wirklich erstaunlich. Hätte nie gedacht, dass er mit über 1 kg sooo gut auf Asphalt und Schotter rollt. Beim Antritt hat man ein paar Sekunden lang eine "Verzögerung", aber dann rollt er mit einer solchen Dynamik, dass kleinere Bodenwellen einfach mal so ohne weitere Anstrengung überrollt werden.
Aufgrund seiner Dämpfung ist er ein rollendes Sofa und macht sogar bei Trockenheit auf ruppigen Trails eine gute Figur.
Bei Nässe habe ich ihn noch nicht getestet - es regnet in Deutland ja nicht mehr...
|
Geändert von berghopser (23.09.20 12:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1444902 - 24.09.20 15:57
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8
|
Ich wechselte am Reiserad von Schwalbe Big Ben 60-559 notgedrungen (da Produktionsende für diesen Reifen in 26'') auf Big Apple (BA) 60-559. Der BA ist auf schlammigen Pfaden eine Katastrophe und schlägt ich da noch schlechter als der BB. Mit beiden war ich aber auf Asphalt beim Rollen vergleichsweise schneller als meine Gefährtin, die Marathon Mondial (MM) 50-559 fuhr.
Das änderte sich schlagartig, als sie auf Schwalbes Hurricane (54-559) umrüstete: die Reifen haben einen deutlich geringeren Rollwiderstand als die MM, sodass sie dieselbe Reichweite mit erheblich weniger Kraftaufwand hat bzw. auf Asphalt meine BA rankommt, die nachteilig reine Straßenreifen sind.
Off Road schlugen sich ihre Hurricane nicht schlechter als die MM und auf verschlammten Wegen hängten sie meine BA locker in Sachen Traktion ab. Auch scheinen sie mindestens so pannensicher wie die BA zu sein. Ich steige nun auf Hurricane um, obwohl diese nur in 54-559 und nicht 60-559 zu haben sind.
|
... und Gebirge kritisiert man nicht, man besteigt sie oder läßt es bleiben. (Peter Sloterdijk) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460311 - 24.02.21 09:17
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 108
|
Hallo, hast du auch schon Erfahrungen, wie sich der Contact Urban auf Sand schlägt?
Gruß, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460322 - 24.02.21 11:09
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: berghopser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 247
|
Der Name der Waage geht ja mal gar nicht! :-o Wenigstens hat er die Schutzfolie auf dem Display gelassen. Das sollte Aerosole gut abhalten können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460324 - 24.02.21 11:14
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 247
|
[*]Conti RaceKing ProTection, 55-559, 535g, Laufleistung auf Strasse?
Bin ich bis jetzt am häufigsten gefahren. Der RaceKing ist eigentlich mehr Gravel-/Touren-, als MTB-Reifen. Habe ihn in diversen Breiten und Varianten (ProTection/Race) auf Halde gekauft und fahre hinten meistens die 2,2" und vorn 2,0". Ist auf der Straße sehr schnell und rollt mit Black Chilli leicht. Laufleistung ist m.E. in Ordnung, hängt aber von zu vielen Faktoren ab.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460341 - 24.02.21 15:39
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: Hollandradfahrer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5439
|
Hallo, hast du auch schon Erfahrungen, wie sich der Contact Urban auf Sand schlägt?
Gruß, Michael Nun ja, was erwartest du von einem fast Slickreifen? Bei dieser breiten Version geht es noch, runterschalten und durchheizen. Kann man mal machen, ein Geländereifen ist es nicht, da fehlt halt das Profil für die Traktion.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1460342 - 24.02.21 15:42
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: -Phew-]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5439
|
Der Name der Waage geht ja mal gar nicht! :-o Wenigstens hat er die Schutzfolie auf dem Display gelassen. Das sollte Aerosole gut abhalten können. Super, ist mir nie aufgefallen. Sieht gleich aus wie neu.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460433 - 25.02.21 11:24
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 108
|
Das klingt doch gut, meistens bin ich auf Asphalt und guten Waldwegen unterwegs. Aber es sind halt ab und an kurze Sandstücke in der Südheide dabei. Da heize ich jetzt auch mit Kraft durch, oder schiebe notfalls. Wenn der Urban da kein Totalausfall ist, ziehe ich ihn als Alternative in Betracht. Gruß, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460491 - 25.02.21 19:05
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1442
|
[*]Marathon Mondial 55-559 auch eingestampft
Den gibts aber noch in 50-559 und 720g. Hatte gerade einen kurzen Schreckmoment, ob ich mir ebenfalls rasch ein Reifenlager im Keller aufbauen müsste. Das ist unser Tourenreifen fürs Tandem... Machen 5mm tatsächlich so einen Riesenunterschied? LG Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460837 - 01.03.21 16:31
Re: Dicker Tourenreifen in 26", gibts das noch?
[Re: buche]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5439
|
[*]Marathon Mondial 55-559 auch eingestampft
Den gibts aber noch in 50-559 und 720g. Hatte gerade einen kurzen Schreckmoment, ob ich mir ebenfalls rasch ein Reifenlager im Keller aufbauen müsste. Das ist unser Tourenreifen fürs Tandem... Machen 5mm tatsächlich so einen Riesenunterschied? LG Erik Na wie ich eingangs schrieb, der jetzige Reifen ist fast 60mm breit. 50mm sind nicht nur 10mm schmaler sondern auch 10mm niedriger. Ein 60er Reifen hat allein schon optisch wesentlich mehr Volumen und bringt auf dem ungefedertem Tandem einiges an Komfortgewinn, nicht nur auf schlechten Wegen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|