Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Tisi81, thomas-b, Polkupyöräilijä, Hollandradfahrer, Gegenwind, 6 unsichtbar), 80 Gäste und 381 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
28937 Mitglieder
96653 Themen
1514516 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2484 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09 mit 2187 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 74
Juergen 73
Gravelbiker_Berlin 63
Rennrädle 54
Velocio 53
Themenoptionen
#1528672 - 26.05.23 20:46 Wie Riemenlinie einstellen?
Phidippus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Guten Abend,
mein Bruder und ich planen eine längere Fahrradreise durch Amerika und wir sind momentan dabei uns dafür Räder aufzubauen. Ich habe ein Tout Terrain Silkroad Rahmenset (BSA 73 mm Innenlageraufnahme) und mein Bruder ein Poison Atropin (BSA 68 mm Innenlageraufnahme). Beide Räder sollen mit Rohloff-Schaltung und Gates Riemen ausgestattet werden. Ziel ist es die Riemenlinie von 55 mm zu erreichen, da diese durch die Rohloff Speedhub 500/14 für die Hinterradeinbaubreiten 135 mm (Atropin) und die A12-142 mm (Silkroad) festgelegt wird. Vorne würden wir gerne eine Gates CDX:EXP 4-Arm Riemenscheibe mit 46 Zähnen und (bevorzugt) ein Shimano Hollowtech II Tretlager verbauen verbauen. Hinten wäre eine Gates CDX:EXP Riemenscheibe für Rohloff mit 22 Zähnen geplant.
Unsere Frage ist nun: welche Kurbel wird benötigt, um auf die 55 mm Riemenlinie zu kommen? Gibt es Möglichkeiten die Riemenlinie flexibel anzupassen (bzw. in welchem Spielraum)? Wir haben gesehen, dass hierfür Unterlegscheiben verwendet werden können, allerding finden sich nirgends genauere Angaben.
Vielen Dank schon mal!
Nach oben   Versenden Drucken
#1528678 - 27.05.23 04:58 Re: Wie Riemenlinie einstellen? [Re: Phidippus]
FranzX
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Servus,
bei den Kurbeln würde ich mal beim Hersteller der Rahmen anfragen.
Bei der Kombi der Riemenscheiben musst Du aufpassen, welche in Abhängigkeit von der Hinterbaulänge möglich sind, da die Riemen ja nur in bestimmten Längen lieferbar sind.
Da gibt es einen Rechner dazu.
Riemenlinie ohne passendes Wekzeug einzustellen ist tricky, da die vorgegebenen Toleranzen sehr gering sind.
https://www.gatescarbondrive.com/~/media/files/gcd/gates-tech-manual-de.pdf
Nach oben   Versenden Drucken
#1528717 - 27.05.23 16:55 Re: Wie Riemenlinie einstellen? [Re: Phidippus]
regenfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Was das Poison Atropin angeht:
Soweit ich mich erinnere wird bei den aktuellen Atropin-Rahmen die Riemenspannung über das Ausfallende eingestellt. (?)
Da es das Atropin ja von Hause aus auch mit Riemenantrieb gibt, würde ich bei Poison einfach mal nachfragen, was die Maße angeht.

Wenn es aber noch die ältere Rahmenversion ist, bei der die Riemenspannung durch ein Exzenter-Tretlager eingestellt wird, dann hast du einigen Spielraum, weil du das Exzenterlager in einem ausreichend weiten Bereich nach links oder rechts im Rahmen verschieben kannst. So habe ich es zumindest gut lösen können.
Als Innenlager kommt bei mir ein GXP-Lager zum Einsatz mit Truvativ-Stylo-Kurbelsatz (4-Arm). Die linke Kurbel habe ich gegen eine SRAM-Road Kurbel getauscht, um den Q-Faktor zu reduzieren. Da mein Exzenter-Lager einige mm nach links verschoben ist, passt das super.
Läuft so seit mehr als 50.000 km wunderbar.

Was das Einstellen der Riemenlinie angeht: War kein Hexenwerk. Mit Lineal/Schieblehre soweit es ging ausgemessen, dazu etwas Augenmaß und gut war's.

Geändert von regenfahrer (27.05.23 16:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1528732 - 27.05.23 20:15 Re: Wie Riemenlinie einstellen? [Re: Phidippus]
amichelic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Ich hab mir vorigen Herbst ein Winterrad mit Riemen aufgebaut, basierend auf einem Atropin (allerdings Alfine11, keine Rohloff). Ich hab nicht direkt eine Antwort auf Deine Frage, aber ich kann mich noch erinnern, etliche Stunden damit verbracht zu haben, eine passende Kurbel plus einem passenden Innenlager zu finden. Im Baugruppen-Handbuch (6) stehen ein paar Kurbeln, im Komponenten-Handbuch (5) findet man einen Verweis auf die "Thun Zumba" Innenlager (Vierkantlager, aber ich habs nicht geschafft, Bezugsquellen zu finden). Schlussendlich habe ich dann via BoodaBike eine S550 Kurbel gekauft, mit passender Kett^H^H^H^HRiemenlinie für die Alfine. Die haben auch eine Version mit 55mm Riemenlinie.

Nachtrag: ja, die Spannung wird übers Ausfallende eingestellt.

Lg,
Adalbert

Geändert von amichelic (27.05.23 20:15)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de