28937 Mitglieder
96680 Themen
1514973 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2463 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1526724 - 03.05.23 17:55
Campagnolo von 2 auf 3 x 8
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
Hi, eine Frage an die Campa Fraktion:
Ich fahre an meiner Guylaine aktuell 2 x 8 fach, würde aber gern auf 3 x 8 fach wechseln. Leider habe ich nur ein kurzes Schaltwerk. Die Preise für z.B. Campa Record medium/long cage liegen in unglaublichen Höhen. Weiß Jemand eine Alternative, die ich nutzen könnte?
Danke&schöne Grüße, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526726 - 03.05.23 18:54
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.133
|
Vielleicht mal bei Jtek nach Shiftmate schauen? Mit diesen Umlenkrollen kann man so ziemlich jeden Schalthebel mit jedem Schaltwerk verheiraten. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526787 - 04.05.23 13:26
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.763
|
Ob du überhaupt ein längeres Schaltwerk brauchst, hängt ab von der Zähnedifferenz vorne und von der Größe des größten Ritzels hinten. Bei Rennradkassetten reicht oft ein kurzes Schaltwerk auch bei Dreifachkurbeln aus, habe ich auch schon gemacht, wenn auch mit Shimano, nicht Campagnolo. Ich würds einfach mal ausprobieren.
Gruß Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526870 - 05.05.23 05:50
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.138
|
Meines Wissens ist der Seilzugweg der gleiche wie bei 8-fach. ich meine es gab innerhalb der 9-fach Serie eine Umstellung des Seilzugweges. Also 9-fach gibt es mit altem und neuem Seilzugweg. 8-fach hat alten Seilzugweg und alles ab 10-fach den neuen Seilzugweg. Dann geht 10-fach Schaltwerk mit 8-fach Schalthebel nicht ohne Adapter oder Tricks. Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526875 - 05.05.23 07:39
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.006
|
Die gab es um 2000 beim Übersetzungsverhältnis des Schaltwerkes.
Die SeilEinzugswege der Hebel haben sich stetig geändert.
Bei dem hohen Seileinzugweg deiner Ergos wirst du vermutlich nur mit einem älteren SRAM Schaltwerk weiter kommen.
Zudem könntest du bei Campa anfragen, ob sich eine aktuellere Schaltmechanik in deinem Hebel verbauen lässt. Generation 2 9x mindestens.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526904 - 05.05.23 12:12
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
Mmmh. Ja - das könnte auch eine Lösung sein aber nicht die bevorzugte ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526905 - 05.05.23 12:13
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Nordisch]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
Das wäre aber komisch. Ich hab hinten eine große Kassette und kann nur 8 Gänge nutzen? Neee, dann würde ich eher auf 11x komplett umstellen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526906 - 05.05.23 12:14
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Mr. Pither]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
Das wird als Erstes getestet. Ich meine, dass dann im kleinsten Kettenblatt die Kette immer im Umwerfer geschliffen hätte. Aber vielleicht war die auch einfach zu lang.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1526958 - 06.05.23 10:19
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.006
|
Im Flachen Schaltwerk auf 11-xx einstellen. Im Hügeligen und/oder mit Gepäck auf 32/34 bis XX.
Eventuell kannst du ja eine moderne Schaltmechanik in deinem Hebel verbauen. Campa war diesbezüglich lange Zeit sehr servicefreundlich.
Ansonsten, komplette Campa 11x Gruppe gibt es wohl um 500 €.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527124 - 07.05.23 19:25
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Mr. Pither]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
Ja, könnte medium sein. Danke.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527125 - 07.05.23 19:33
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
So, ich hab heute alles verbaut. Bin bei meine Schaltwerk geblieben und hab vorn eine 53-42-30 Record 172,5 Kurbel verbaut. Zuerst hat es mit dem 107er Miche Vierkantlager mit dem kleinsten Kettenblatt an der Muffe geschliffen. Aber dieses Miche Lager kann man ein wenig nach links und rechts auslenken. Das ist ganz cool. Dadurch bin ich super eng mit der Kurbel am Rahmen. Passt genau. Und es funktioniert auch alles problemlos.
Ein kleines Thema gibt es: Im mittleren Kettenblatt macht es merkwürdige Geräusche. Es klingt so, als würde ich mit der Kette am Umwerfer schleifen. Das tue ich aber nicht. Hab ich mir im trockenen Zustand jetzt schon mehrfach angeschaut und nichts beobachten können. Klar, die Kurbel verwindet sich ein wenig aber man kann ja mit den 8 fach Campy ein bisschen feinjustieren und den Umwerfer weiter nach rechts stellen. Trotzdem bleibt das Geräusch exakt gleich. Kann das ein Verschleißthema des Kettenblatts sein? Die Kurbel ist natürlich gebraucht, siehr aber optisch noch sehr gut aus. Also scheint sehr wenig gefahren zu sein.
Hat hier vielleicht noch Jemand eine Idee?
Schönen Abend, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527240 - 09.05.23 11:55
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
...ich antworte mir mal selbst:
Es scheint doch der Umwerfer zu sein an dem geschliffen wird. Da muss ich noch etwas finetuning machen. Ist ja schon recht eng mit dem 9 fach Käfig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528264 - 22.05.23 16:28
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
Aber dieses Miche Lager kann man ein wenig nach links und rechts auslenken. Das ist ganz cool. Dadurch bin ich super eng mit der Kurbel am Rahmen. Passt genau. Und es funktioniert auch alles problemlos.
Hier muss ich noch mal auf das Lager zur Sprache kommen:
Es handelt sich bei diesem Lager um ein Pista Innenlager mit ISO AChstyp eben für Campa Kurbeln. Das Ding scheint es gar nicht mehr zu geben. Ich versuche gerade verzweifelt ein ISO Lager als Ersatz zu finden (mit 107er Achslänge und BSA Standard). Wo finde ich sowas denn wohl noch? Ich meine, aktuell läuft das Miche sehr gut. Aber ich hab immer gern Ersatz liegen - gerade bei den viel genutzten Rädern. Das nervt ja auch total, dass die technischen Angaben meist nicht vollständig sind sondern häufig auch einfach beim Achstyp "vierkant" steht. Super.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528267 - 22.05.23 17:49
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.763
|
Das Axix von Specialites TA gibt es noch mit 107mm. Hat aber seinen Preis ... (Auf Wunsch und gegen Aufpreis auch auch mit Titanwelle!)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528269 - 22.05.23 18:13
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Mr. Pither]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 909
|
Ja, das ist ja der Wahnsinn. Und dann geht das möglicherweise nach 5000km hinüber...Ist das der gleiche Standard für 68 wie für 73mm? Ich brauche bei meiner Guylaine ja 68mm.
Hat Jemand noch weitere Alternativen?
Schöne Grüße, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528271 - 22.05.23 18:25
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.763
|
Die Gewinde sind ja lang genug für beide Gehäusebreiten. Klar, der Preis ist gesalzen, aber wenn man bedenkt, dass man alle Einzelteile nachkaufen kann und die Kugellager selber überall für kleines Geld in guter Qualität zu haben sind, relativiert sich der Preis wieder etwas. Von Token (Taiwan?) gibt es auch leichte ISO Vierkantlager für nen eher schmalen Taler, aber laut Herstellerseite nicht mit 107mm. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528520 - 24.05.23 20:05
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.666
|
Vielleicht mal bei Jtek nach Shiftmate schauen? Mit diesen Umlenkrollen kann man so ziemlich jeden Schalthebel mit jedem Schaltwerk verheiraten.  Es gibt ja auch Verlängerungen zwischen Schaltauge und Schaltwerk. Könnte vielleicht auch funktionieren. Man kann damit wohl selbst mit Rennradschaltwerken Ritzel fahren, die über 40 groß sind.
|
Gesucht: Der nur gute Mensch! Nur Gute Menschen beurteilen andere nur nach ihren inneren Werten. Das hieße, dass für einen nur guten Menschen auch ein mehrfach ggf. auch geistig behinderter Mensch der attraktivste Mensch wäre, wenn er nur gute innere Werte hätte. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|