Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (sarotti, norwoeger, Wolfi68, Zato, cterres, Need5Speed, Daaani, Hansflo, 3 unsichtbar), 194 Gäste und 462 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
28843 Mitglieder
96396 Themen
1510276 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2568 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09 mit 2187 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Themenoptionen
#1523836 - 15.03.23 23:28 München -> Santiago Compostela Ende April
Marci4x4
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo Leute,
Ich möchte Ende April/Anfang Mai von Zuhause mit meinem Trecking / CrossRad (Zelt, Bikepacking) Richtung Santiago Compostela aufbrechen. Ich habe etwa ein Monat Zeit dafür. Wenn evtl. jemand Lust hat, mitzukommen und / oder mir beim planen helfen könnte?

Zu mir:
Ich bin 50 Jahre alt und komme aus Bernried am Starnberger See. Ich bin nur ein gelegentlicher Hobby Reiseradler, alles andere als supersportlich, eher stoisch wie ein Esel ;-) Meine Freunde beschreiben mich als unkonventionell, offen, ratscht gerne und wenn sich etwas unvorhergesehenes ereignet, dann macht er das beste daraus…

Vielleicht schaut ihr euch bei Interesse mal meine Homepage an, die ich mal aus Jux und Dollerei angelegt habe, die spiegelt wohl am besten dar, was für ein Chaot ich bin ;-)

Warum ich nach Santiago radeln will? Na irgendein Ziel muss man doch haben :-)
Radreisetyp: Gute Frage, das entwickelt sich immer auf der Reise, jenachdem wer mitkommt :-)
Radreisen bisher: So 2 Wochen Radeltouren mit Zelt ohne extremen sportlichen Ehrgeiz ;-)
Geplante Kilometer: durchschnittlich 80km pro Tag jenachdem, wie gut es halt geht ;-)
Warum mit dem Rad? Hmm, gute Frage, hab ich mir noch nie so konkret Gedanken gemacht, mich hatte Anfang 2000 ein Kollege mitgenommen, seitdem ist es geblieben ;-)

viele Grüße Marci

Geändert von Uli (17.03.23 17:10)
Änderungsgrund: Kalendereintrag entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#1523958 - 18.03.23 17:01 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Marci4x4]
Nixda
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Supertolle Tour, die du dir vorgenommen hast, Marci zwinker

Ich selber werde voraussichtlich kurz nach Ostern von Augsburg Richtung Santiago de Compostela aufbrechen. Vielleicht begegnen wir uns ja auf meinem Rückweg schmunzel wenn ich es mir unterwegs nicht anders überlege und weiter Richtung Lissabon und/oder Tarifa fahre schmunzel

Ich habe ein paar Lesezeichen zu interessanten Seiten im Netz gesammelt. Bei Interesse schreib mir eine PN.

Buen Camino
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1523976 - 18.03.23 22:09 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Nixda]
Marci4x4
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo Franz,

Das klingt ja super! Ich werde wohl am 24.4. losfahren.
Wahrscheinlich hast Du schon ordentlich Vorbereitungen getroffen? (Ich eher nicht), ich gehe mal wieder total Marci-Typisch planlos und untrainiert auf eine Reise habe ich gemerkt :-(

Aber für Dich könnte noch ein Beitrag kommender Donnerstag interessant sein:
Ich habe, unbedarft wie ich bin, einfach Jürgen Nitz angeschrieben, der die Wegemarkierung des Jakobus-Weges initiert hat..

Siehe:
https://www.radpilgern-bayern.de/

und er schrieb mir, ich solle doch am Donnerstrag zu dem Privatveranstaltung Text entferntkommen:



Wäre das nicht auch etwas für Dich?
viele Grüße Marci

Geändert von Juergen (22.03.23 12:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1524142 - 22.03.23 10:31 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Marci4x4]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3683
Nimm einen Pilgerausweis mit. Den deine Heimatgemeinde abgestempelt hat. Der wird unterwegs wichtig.

Grüße Enja
Nach oben   Versenden Drucken
#1524143 - 22.03.23 10:39 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Fricka]
lufi47
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1953
Hallo,

nimm zwei mit. Unterwegs gibt es so viele schöne Stempel, da reicht meistens Einer nicht.

Gruß
Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
#1524154 - 22.03.23 13:55 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: lufi47]
Marci4x4
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Danke euch, gute Idee, darüber hab ich mir gar keine Gedanken gemacht, mal gucken ob ich in bernrieder Kloster einen Stempel bekomme :-)
viele Grüße Marci
Nach oben   Versenden Drucken
#1524156 - 22.03.23 14:25 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Marci4x4]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13442
Stempel bekommst Du überall. Manchmal musst Du suchen, oftmals warten. Und wenn dir dann in Santiago nach Stunden in der Warteschlange die Tante am Schalter das Zertifikat verweigert, weil Du als Radpilger ja bitteschön jeden Tag zwei Stempel nachweisen musst, dann ..... böse .......
Nein ich bin freundlich geblieben. Schließlich war ich ja im Auftrag des Herrn unterwegs.
In Rom ist alles viel entspannter. schmunzel

Anfang April starte ich in Sevilla. Wenn ich in Logrono bin, schick ich mal ne Postkarte, Vielleicht klappt ja ein Treffen irgendwo irgendwann.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen + nur der Löffel weiß, wie es dem Topf geht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1524160 - 22.03.23 15:30 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Juergen]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3683
Zwei Stempel am Tag aber nur auf den letzten 200 km. In Frankreich bekommt man die Stempel in den Touri-Infos. In Spanien in den Pilger-Herbergen. Wenn man in einer Pilger-Herberge übernachten will, braucht man den PP.

In Frankreich sind die Pilger ziemlich beliebt. Vom Blumenstrauß über Gebäck bis zum Übernachtungsplatz wurden wir da reichlich bedacht. Eine Jakobsmuschel ist auch hilfreich. Daran erkennen sich die Pilger auch untereinander. Bis St. Jean Pied de Port sind sie ziemlich selten. Danach wird das zur Massenbewegung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1524170 - 22.03.23 17:14 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Fricka]
lufi47
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1953
Hallo,

oft gibt es auch Stempel in den Kirchen. Die waren meistens deutlich schöner als die von den Herbergen.

Gruß
Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1524181 - 22.03.23 19:16 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Juergen]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7531
In Antwort auf: Juergen
….Und wenn dir dann in Santiago nach Stunden in der Warteschlange die Tante am Schalter das Zertifikat verweigert, weil Du als Radpilger ja bitteschön jeden Tag zwei Stempel nachweisen musst, dann ..... böse ....... …..


Ist dir das wirklich passiert?

Ja, in Rom sind sie tatsächlich entspannter.

Und auf dem Olavsweg zwischen Oslo und Trondheim sind die Kirchen fast immer geschlossen. Zudem sind die Kirchen immer auf dem Berg oben. Hin und wieder gibt es Briefkästen, in dem der Stempel ist. Wir waren froh alle paar Tage zumindest mal einen bekommen zu haben.

Und im Pilgerbüro in Trondheim waren sie ganz entspannt damit.

Grüße Rennrädle

Und sorry für den abschweifenden Beitrag

Geändert von Rennrädle (22.03.23 19:16)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1524207 - 23.03.23 07:30 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Rennrädle]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13442
In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: Juergen
….Und wenn dir dann in Santiago nach Stunden in der Warteschlange die Tante am Schalter das Zertifikat verweigert, weil Du als Radpilger ja bitteschön jeden Tag zwei Stempel nachweisen musst, dann ..... böse ....... …..


Ist dir das wirklich passiert?
Ja, tatsächlich. Und einen Augenblick war ich geneigt meine guten Manieren zu vergessen cool
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen + nur der Löffel weiß, wie es dem Topf geht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1524212 - 23.03.23 07:56 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Juergen]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7531
Und wie lange war deine Gesamtstrecke? Ich glaub mein Mann wäre ausgerastet. Der Sinn des Pigerns, die innere Ruhe zu finden, wäre sofort verflogen.

Wir hatten damals kurz hinter Pamplona bei einem Malteserorden keinen Stempel bekommen, weil wir dort nicht übernachtet haben. Und gerade Stephan wäre dieser aus persönlichen Gründen besonders wichtig gewesen.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1524215 - 23.03.23 08:11 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Rennrädle]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13442
546km die Anfahrt von Lissabon in die Algarve und dann Via Lusitana.....tausend&vierzig nach Santiago (Reiseberichte) grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen + nur der Löffel weiß, wie es dem Topf geht.

Geändert von Juergen (23.03.23 08:13)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1524229 - 23.03.23 10:00 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Rennrädle]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3683
In Deutschland ist das auch so. Die Kirchen an den Jakobswegen sind genauso verschlossen wie anderswo. Zwischen Frankfurt und Mainz haben sie immerhin Stempel. Ich habe an der Einweihung teilgenommen, während derer sie dort abgegeben wurden.

Die Stempel müssen aber nicht aus Kirchen oder Klöstern sein. Es geht nur darum, nachzuweisen, dass man nicht mit dem Auto oder der Bahn gekommen ist, sondern zu Fuß oder mit dem Rad.

Wir haben auch einen Hund mit Pilgerpass getroffen. Ob der am Ende auch die Urkunde bekam, weiß ich allerdings nicht.

Frage an den TE: Wenn die Reise unvorbereitet erfolgen soll, wollt ihr vermutlich auch nicht unbedingt den Jakobsweg nehmen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1524252 - 23.03.23 12:54 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Fricka]
Marci4x4
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Danke euch :-) Ich bin ja leider alles andere als ein Radprofi, das einzige was ich kann an Rädern rumschrauben. Ich bin auch nicht wirklich sportlich oder so, aber es ist halt ein Traum von mir und den versuche ich noch umzusetzen, wer weiß, ob ich jemals wieder so etwas machen kann.

@Fricka:
Tja unvorbereitet, weil ich noch bis zum 21.4 voll in der Arbeit stehe und bis zum Start selten Zeit habe irgendetwas zu planen. Ich muss auch zum 1.6 zurück sein. Hab mir schon überlegt, ob ich zumindest die Schweiz (und ggf. Frankreich) so fahre, das ich nicht viel Zeit dort durch das Zentralmassiv und die Pyrenäen verliere, damit ich auch wirklich in Spanien ankomme.
Leute die mich kennen, sagen das wird ein Himmelfahrtskommando.. Aber ich möchte es unbedingt versuchen.

hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wie ich für meine daheimgebliebenen einen GPS Track im Internet hinterlegen kann, wo ich gerade bin? Also so ein kleiner GSM/GPS Tracker, der bei Bewegung immer alle xx Minuten mal einen Wegpunkt auf eine Karte im Internet legt, das ich dann auch auf meienr Homepage hinterlegen kann? ;-)
viele Grüße Marci
Nach oben   Versenden Drucken
#1524292 - 23.03.23 22:02 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Marci4x4]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 16705
In Antwort auf: Marci4x4

hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wie ich für meine daheimgebliebenen einen GPS Track im Internet hinterlegen kann, wo ich gerade bin? Also so ein kleiner GSM/GPS Tracker, der bei Bewegung immer alle xx Minuten mal einen Wegpunkt auf eine Karte im Internet legt, das ich dann auch auf meienr Homepage hinterlegen kann? ;-)

Tja, das nennt man wohl El Camino 2.0, Google und Datenglocke sind die neuen Heiligen - Jacobus digitaliensis, jederzeit per App zuschaltbar. träller Okay, ich habe selbst mit traditionellem Pilgern nichts im Sinn, aber wundere mich doch über manche Entwicklungen. - Zur Sache aber doch noch: Ich habe eigentlich keine Ahnung vom Live-Tracking, aber leistet das nicht u.a. Strava?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1524299 - 23.03.23 23:31 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: veloträumer]
Marci4x4
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hihi, entschuldige, ich bin ja ein alter Computer-Fuzzi und was ich schon immer gerne mache, (siehe meine Homepage) ist meine Aktivitäten für meine Kollegen und Freunde zu dokumentieren. Ich bin ein Spaßvogel und irgendwann hat mal jemand zu mir gesagt, nachdem ich mal wieder einen Kalauer über meine Pech & Pannen rausgelassen habe, schreib das doch mal auf. Das hab ich dann irgendwann mal angefangen und die ganze Firma hat jeden Morgen gelesen, was mir am Vortag wieder auf meinen Reisen passiert ist ;-) Es freut mich, wenn ich die Leute zum lachen bringen kann :-) Meine Kollegen wollen aber auch immer wissen wo ich gerade bin, falls sie mich abholen müssen oder einen Bergegurt organisieren müssen um mich wie eine eingebroche Kuh aus einer Karsthöhle rauswuchten müssen.. (aehmm, das ist so ähnlich passiert, aber das ist wieder eine andere Geschichte :-)

Naja, Strava ist für mich keine Option, ich will ja nicht laufend das Handy mitlaufen lassen. Ich habe natürlich einen Garmin Edge, der könnte auch einen Livetrack aufzeichnen, aber das ist nicht so etwas "standalone-iges wie z.B. https://www.followmychallenge.com/
(Was ich nehmen könnte, aber es ist schon ganz schön teuer)

Du hast aber natürlich recht, wenn man den El Camino als das sieht, wofür er eigentlich steht, sollte man Garmin, (dann wäre ich verloren) Handy, Gadgets und co. zuhause lassen und die Reise auf sich wirken lassen. Vielleicht passiert das ja auch auf dem Weg ;-)
P.S. Schöne Homepage übrigens :-) wenn ich auch nur so ein schönes Design machen könnte :-)
viele Grüße Marci

Geändert von Marci4x4 (23.03.23 23:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1524308 - 24.03.23 06:13 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Marci4x4]
wpau
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 182
Die einfachste Art, einen Live Routen Verlauf zu teilen, funktioniert am Smartphone über Google Maps.

Außerdem nutze ich noch Google My Maps. Mein Planungstool für eine Reise. Dort aktualisiere und kommentiere ich dann am Abend meine Tour. Auch hier kann man dies für alle oder für bestimmte Personen frei geben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1524310 - 24.03.23 07:32 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Marci4x4]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13442
Patrick Letica auf seinem Weg nach Japan.
https://www.polarsteps.com/mywaytojapan/5290051-my-way-to-japan

Unser Moderator Holger auf seinem Weg an den Atlantik
https://les21lacets.de/etappe-1-meine-ersten-kilometer-an-der-loire/

viel Erfolg
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen + nur der Löffel weiß, wie es dem Topf geht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1524319 - 24.03.23 09:00 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Marci4x4]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3683
Du solltest eventuell nicht dort über das Zentralmassiv, wo es am höchsten ist. Wir haben die Via Lemovicensis benutzt. Schöner soll die Via Podiensis sein. Aber da geht es heftig zur Sache. Sieh dir mal die Verläufe der Jakobswege an. Es gibt viele. Such dir einen aus. Dann hast du schon das Gröbste geplant.
Nach oben   Versenden Drucken
#1524323 - 24.03.23 09:59 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Fricka]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3683
Ansonsten, wovor hast du Angst? Verkehrsunfall? Krankheit? Das kann dir auch zu Hause passieren.

Kleine Anekdote: Auf dem EV 6 in Frankreich trafen wir einen jungen Mann. Nagelneues Superfahrrad. Ausrüstung auch völlig neu. Er wollte vom Atlantik zum Schwarzen Meer. Falls er das schaffen könne. Wir fragten ihn, was er denn befürchte? Antwort war: Bayern. Da könne er die Leute nicht verstehen. Man erzähle, die könnten kein Französisch. Und die starken Gewitter dort.

Du willst nicht einmal Europa verlassen. Also alles easy. Die Leute, die wir auf dem Weg nach Santiago trafen, die es "nicht geschafft" haben, waren junge, sportliche Leute. Nach SJPDP geflogen, mit Vollgas über den Ibaneta-Pass. Und immer so weiter. Bis die Knie die weiße Fahne aufzogen. Das dauerte meist nicht lange.

Vor langen Reisen dieser Art gibt es immer viel zu tun. Wir haben es da auch noch nie geschafft, vorher etwas zu trainieren. Das geht auch unterwegs. Was du unterwegs brauchst, hast du dabei. Fehlt was, kannst du es besorgen. Bist du müde, baust du dein Zelt auf. Hast du Hunger, kochst du dir was oder kehrst irgendwo ein. Ob du dich unterwegs mal verfährst, spielt bei einer so langen Tour keine Rolle. Fahrradwerkstätten gibt es unterweg.

Also was soll sein? Wir machen jede Woche einen Tag Pause. Das funktioniert ganz gut für uns. Bei Abreise kommt der erste Ruhetag schon eher. Es dauert bei uns immer etwas, bis wir die Packerei raushaben. Und bis die Muskeln wieder mitspielen. Kein Grund, sich zu schämen. Und wir planen die Übernachtungen nicht vor. Wenn wir nicht mehr mögen, ist es genug....
Nach oben   Versenden Drucken
#1524372 - 24.03.23 23:39 Re: München -> Santiago Compostela Ende April [Re: Fricka]
Marci4x4
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo Fricka :-)
Danke für Deinen lieben Worte und Deinen Zuspruch. Du hast schon recht. Das macht mir echt Hoffnung :-) Ich versuch es einfach, wenn es nicht klappt, dann habe ich es zumindest versucht! Ist eigentlich auch immer das, was ich anderen sage :-)
viele Grüße Marci
Nach oben   Versenden Drucken


www.bikefreaks.de