28800 Mitglieder
96167 Themen
1506200 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2644 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1516058 - 04.12.22 08:30
Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
Hallo!
Gerade im asiatischen Raum gibt es ja einigen Hersteller (zB waltly, tibycycles, wittson, tiorays/tiris), bei denen man sich custom Titan Rahmen herstellen lassen kann.
Hat sich jemand mal ein Titan-Rahmen direkt anfertigen lassen? Wie lief die Abwicklung und Kommunikation? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Schwierigkeiten gab es?
Könnt ihr einen Hersteller empfehlen?
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe! Grüße
|
Geändert von bezel (04.12.22 08:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516063 - 04.12.22 09:21
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 832
|
Den hier: https://mawis-bikes.com/Kann ich rundum empfehlen. Die Lage ist halt eine Sache die für eine selbst entweder passt oder nicht. Das ich mein Projekt dann nicht mit ihm Realisten konnte, hatte ganz andere Gründe. Nachtrag: Schwierigkeiten kann es immer geben. Egal ob nun Maßanfertigung, besondere Teile, oder einfach Lieferschwierigkeiten. Nicht jeder schiefe Schraubenkopf ist gleich der Untergang des Abendlandes.
|
Geändert von macbookmatthes (04.12.22 09:23) Änderungsgrund: Ergänzung. |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516068 - 04.12.22 11:19
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 125
Unterwegs in Deutschland
|
Ich sehe, du hast die gleiche Frage auf mtb-news gestellt. Der richtige Faden dafür auf mtb-news heisst "Titanrudel". Ich würde die Frage dort schreiben u/o die Leute die ChinaTitan importiert haben direkt anschreiben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516086 - 04.12.22 13:50
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 21
|
Hallo Bezel, vom Nachbarforum inspiriert habe ich mir vor zwei Jahren einen Rahmen von Waltly bauen lassen. Beratung bei der Planung gab es wenig. Kommunikation in Englisch war kein Problem. Waltly war geduldig mit mir. Soweit bin ich zufrieden mit meinem Fahrrad. Wie harald.m schrieb, im Nachbarforum schreiben die Spezialisten. Grüßt Martin
|
Geändert von das boot (04.12.22 13:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516095 - 04.12.22 16:04
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: das boot]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
Hallo Bezel, vom Nachbarforum inspiriert habe ich mir vor zwei Jahren einen Rahmen von Waltly bauen lassen. Beratung bei der Planung gab es wenig. Kommunikation in Englisch war kein Problem. Waltly war geduldig mit mir. Soweit bin ich zufrieden mit meinem Fahrrad. Wie harald.m schrieb, im Nachbarforum schreiben die Spezialisten. Grüßt Martin Hallo Martin, ja, in den verschiedenen Foren sind oft auch unterschiedliche Leute mit verschiedenen Sichtweisen unterwegs... Dein Arseling habe ich gesehen - schönes Rad, aber hattest du da nicht Probleme mit der Planparallelität des Steuerrohrs (und BB)? (Hattest du es dann selbst nachgefräst oder nachfräsen lassen? Für Titan braucht man ja einen speziellen und recht teuren Fräskopf) Und, hast du dir nicht auch Rahmen von ti bikes -aka tw-metal/ xacd bike- machen lassen?
|
Geändert von bezel (04.12.22 16:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516103 - 04.12.22 17:07
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5
|
Hallo, ich lasse mir gerade ein Titanrahmen von vigmos.de anfertigen. Der Kontakt mit dem Inhaber Danny mit Sitz in Leipzig lief bis jetzt einwandfrei. Muss allerdings noch warten bis die Lieferung erfolgt.
Gruß Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516109 - 04.12.22 18:14
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 21
|
Rubberduckxi ist derjeninge der sich den Arseling herstellen lassen hat. Das ist nicht mein Fahrrad. Bin auch nicht verwandt oder bekannt mit jenem Rubberduckxi. Sein Thread hat mich veranlasst es auch mal zu probieren mir ein Radl in China herstellen zu lassen. Sorry wenn ich das missverständlich geschrieben habe. Bei mir ist es (vorerst) bei einem Rahmen geblieben, grüßt Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516660 - 12.12.22 06:33
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13
|
Wann greift man denn auf einen Maßrahmen in Titan aus Fernost zurück und wie weit unterscheidet er sich dann von der Stangenware, wie ich sie beim Händler hier in Deutschland bekomme? Ich verstehe es, wenn die Körperproportionen jetzt überhaupt nicht in der Norm liegen, dass man dann auf eine Einzelanfertigung zurück greift.
|
Viele Grüße Michael Warum ich ohne Motor fahre...? Weil ich es kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516671 - 12.12.22 09:06
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: Sworks]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
Wann greift man denn auf einen Maßrahmen in Titan aus Fernost zurück und wie weit unterscheidet er sich dann von der Stangenware, wie ich sie beim Händler hier in Deutschland bekomme? Ich verstehe es, wenn die Körperproportionen jetzt überhaupt nicht in der Norm liegen, dass man dann auf eine Einzelanfertigung zurück greift.
Hallo Michael! Es geht ja nicht nur darum, einen in der Größe passenden/ angepassten Rahmen zu bekommen (da findet man meist auch etwas von der Stange), sondern auch darum, dass man einiges festlegen kann, was man sonst so im Gesamtpaket von der Stange oft nicht findet: angefangen von der Wahl des Rohrsatzes, deren Ausführung und Länge, verschiedene Winkel (->Fahrverhalten), Art des Tretlagergehäuses, BBD, max. Reifenbreite, Art der Zugverlegung, Bestimmung der dropouts, Festlegung der Gewindeösen, bis hin zu -sofern man das überhaupt will- individualisierten Logos etc..
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516682 - 12.12.22 10:38
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo Bezel, Ich hab mir 2015 einen Titanrahmen von Xi'an Titanproduct Co., Ltd fertigen lassen. Die Fa. kann ich jetzt nicht mehr finden. Die Kommunikation, Lieferung etc war gut, English solltest du können.. Im voraus solltest du recht genau wissen was du willst. Geometrie des Rahmens, Bedingungen an den Rahmen durch Schaltung, Bremsen, etc. Schreib das ganze zusammen am besten mit Bildern wie Details aussehen sollen. Wenn du das Angebot hast rechne mal aus was das ganze kostet mit Transport, Einfuhrsteuer etc. Wenn das ganze immer noch günstiger, würde ich noch einmal in China bestellen. Die Zeichnungen, die man dir vor der Fertigung schickt solltest du genauestens kontrollieren. Bei mir war damals die Höhe der Vorderradgabel zu hoch. Viel Erfolg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516689 - 12.12.22 11:19
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Danke Bernd, das was die Firma.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516768 - 13.12.22 08:51
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: Velomade]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
Genau, ti-bikes firmiert unter verschiedenen Namen (u.a. aka xacd, tw-metal, ti-product, comeplay etc). So wie es aussieht, bleiben zwei große Anbieter von Custom Ti-Rahmen, waltly und eben ti-bike. Leider finde ich nicht heraus, ob es da noch einen anderen Hersteller in Taiwan gibt. Ora Bicycles aus Taiwan bietet leider nur Rahmen ab einer gewissen Stückzahl an (Ora liefert die Rahmen + parts zB für Falkenjagd und Salsa). Ich fahre ja einen Ti-Rahmen von Nordest , welcher anscheinend in Taiwan hergestellt ist. Die Verarbeitung ist wirklich gut - ich wüsste wirklich gerne, wer für Nordest (Jeronimo) die Rahmen produziert...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516776 - 13.12.22 09:55
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Die Preise von Waltly und T-bike waren damals in meinem Fall vergleichbar. Wenn der Produktpreis unterschiedlich war wurde das durch die Transportkosten "ausgeglichen". Du kannst auch mal mit Vpace.de sprechen oder dich auf der englischen Seite http://www.spanner.org.uk umsehen. Dort ist jemand der als Mittelsmann auftritt. Er hatte vor einiger Zeit auf seiner Webseite eine Zusammenfassung von asiatischen Lieferanten und europäischen Marken die dort fertigen lassen. Vielleicht weisst er mehr über Nordest.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516913 - 15.12.22 10:22
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: Holländer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
Die Preise von Waltly und T-bike waren damals in meinem Fall vergleichbar. Wenn der Produktpreis unterschiedlich war wurde das durch die Transportkosten "ausgeglichen". Du kannst auch mal mit Vpace.de sprechen oder dich auf der englischen Seite http://www.spanner.org.uk umsehen. Dort ist jemand der als Mittelsmann auftritt. Er hatte vor einiger Zeit auf seiner Webseite eine Zusammenfassung von asiatischen Lieferanten und europäischen Marken die dort fertigen lassen. Vielleicht weisst er mehr über Nordest. So wie ich mich erinnere, werden die Vpace-Ti-Rahmen auch von Waltly hergestellt (der VPace Carbonrahmen ist aber von Carbonda). Danke für den Hinweis mit der spanner-website! Habe Andrew ("spanner.org.uk") kontaktiert - er hat mir zwischenzeitlich geantwortet: leider nimmt er keine Aufträge ausserhalb von UK an. Bis jetzt bleiben nur Waltly und ti-bikes. Kontakt mit Waltly (Kontaktperson ist Sumi) ist etwas holprig und mit Verzögerungen, wohingegen Porter von ti-bikes bis jetzt immer zeitnah und ausführlich geantwortet hat. Würde wirklich gerne wissen, ob es da noch andere Anbieter von custom Ti-Rahmen in China oder gerade auch in Taiwan gibt! Meine Suche war bislang erfolglos...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516921 - 15.12.22 11:47
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo Bezel, ich habe nicht mehr alle Lieferanten von damals (2014-15) auf dem Schirm. Der erste Kontakt erstand über Alibaba. Ich einfach 2-3 Betriebe kontaktiert. Danach wurde mir Räder containerweise angeboten. Bei den Nachfrage nach "custombuild" wurde es dann ruhiger und es blieben für mich drei Lieferanten über. Wer jetzt der dritte war, weiss ich nicht mehr. Lieferanten aus Taiwan sind wohl weniger auf Alibaba vertreten nehme ich an. Versuch doch mal über deren Vertretung in Deutschland mehr zu erfahren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1516923 - 15.12.22 12:06
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517005 - 16.12.22 08:35
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: Holländer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
Danke! ORA hatte ich ja bereits kontaktiert und eine Absage bekommen - aber zwei deiner gelisteten Hersteller kannte ich noch nicht. Mal sehen, was die meinen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517034 - 16.12.22 13:05
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Ein Teil der Firmen wird sicherlich nur Serien fertigen wollen. Vielleicht lohnt es sich nachzufragen, ob sie Lieferanten für Einzelanfertigungen haben. Mit etwas Glück hörst du etwas.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517369 - 20.12.22 21:26
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: amati111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Nevi Titanio in Italien – eine edle Sache, die allerdings auch kostet: https://www.nevi-titanio.com/home/< Sergio Finazzi hat mir einen Liegeradrahmen fabriziert, der verhebt. Ein Schweizer Hersteller, der sicher gute Tourenrahmen hinbringt: https://www.hilite-bikes.com/ Auch hier: Gratis ist das nicht.
|
Geändert von di2 (20.12.22 21:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1518484 - 06.01.23 11:37
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
So, kurz mal der derzeitige Zwischenstand: es scheint wirklich schwer zu sein, Titan-Rahmenhersteller in Fernost zu finden, welche Einzelanfertigungen anbieten - im Grunde beschränkt es sich auf Waltly und ti-bikes (aka xacd, tw-metal, ti-product, comeplay). Kontakt zu Einzelanfertigung hatte ich in Deutschland mit mawis aka "M" (wie sich Mathias nennt), was aber etwas ernüchternd war - Reaktion auf meine Vorschläge war sehr ablehnend. Er baut das, was er für richtig hält und damit gut. Man ist begrenzt auf seine Rahmendesigns, Rohrformen und -durchmesser, Zugverlegungsarten etc. etc.. Korespondenz war für mich als Kunden sehr enttäuschend und hätte ich mir freundlicher vorstellen können. Naja, kommt eh nicht in Frage. Aber zu Waltly und ti-bikes. Der Kontakt läuft manchmal zäh und verzögert, aber man kommt doch in kleinen Schritten ans Ziel. Beste Möglichkeit der Kommuniukation ist mit Bildern, auf denen zu sehen ist, was man will. Manchmal kommen dann auch etwas seltsame Vorschläge raus - hier zB auf meine Nachfrage ob anodisierten Logos/decals möglich wären, bekam ich folgende Vorschläge: https://thumbs4.imagebam.com/a9/a1/4f/MEHWLI8_t.jpg[/IMG" title="URL URLhttpswwwimagebamcomviewMEHWLI7IMGhttpsthumbs4imagebamcoma864f0MEHWLI7tjpg URLhttpswwwimagebamcomviewMEHWLI6IMGhttpsthumbs4imagebamcom865734MEHWLI6tjpgAber gut alles konnte dann doch immer wieder geklrt werden Im Grunde scheint bei beiden Anbietern so gut wie alles mglich zu seinangefangen natrlich von der gewnschten Rahmengeometrie ber Rohrformen bis hin zu Details wie Art des Tretlagergehuses Art des Ausfallendes Zugverlegung Oberflchenbehandlung etcWas den Preis betrifft zu einem Grundpreis zahlt man entsprechend fr SonderwnscheiWaltlyiRahmengrundpreis alles in US 980Carbon Gabel 150Versand 300 incl taxesBezahlung des Gesamtbetrages bei Auftragsvergabegolden welding Schweinhte mit Anlauffarben 100dropper yoke 150normales yoke ti plate 50Kabelfhrung durch tiplate Yoke 100Waltly bietet UDH kompatible Ausfallenden an jedoch nur normale butted RohreitibikeisRahmengrundpreis 555Versand 295handling fee 85Anzahlung ber 200 bei Auftragsvergabe Rest spterintegrated cable routing 95CNC chainstay plate design 235T47 BB 65brushed Oberflche 50UDH Ausfallenden je nach Typ 335 A 185 Bbei tibikes sind anscheinend auch double butted Rohre mglichHabe mich noch nicht entschieden auch da fr mich noch zwei Fragen offen sindui wo wie soll die interne Zugverlegung erfolgen beginnend am Steuerrohr oder erst am UnterrohriuURLhttpswwwimagebamcomviewMEHWLYVhttpsthumbs4imagebamcoma60e4dMEHWLYVtjpgIMG" target="_blank">[/URL] [URL=https://www.imagebam.com/vie...LYV_t.jpg[/IMG] -> fraglich hier, ob der Radius der Leitungen bei Verlegung ins Steuerrohr nicht zu eng wird - Gefahr des Abknickens bei starkem Einlenkens? - Art der Zugein/austrittsöffnungenhttps://thumbs4.imagebam.com/51/ac/68/MEHWLYW_t.jpg[ [IMG]https://thumbs4.imagebam.com/77/f2/2b/MEHWLYY_t.jpgschlichte, einfache, runde Öffnungen oder mit diesen Führungseinsätzen (Bild 2)? - da komplett interne Zugverlegung (Unterrohr - T47BB - Kettenstreben (jedoch nicht über das cockpit!)https://thumbs4.imagebam.com/c0/05/45/MEHWM6D_t.jpg[/IMG] [IMG]https://thumbs4.imagebam.com/14/25/d3/MEHWM6E_t.jpg-> falls auf der Antriebsseite mit "plate-Design": Zugverlegung "innerhalb" der Platte und dann in die Kettenstrebe, oder unterhalb der Platte (siehe Foto 2) und extern? - Ausführung des UHD Ausfallendes  -> normal angeschweißt (Typ A), oder Version B mit angeschraubter Bremsaufnahme (FM)? Könnt ihr mir zu dem ein oder anderen Punkt evtl. weiterhelfen? Was ist eure Meinung/ Empfehlung? Viele Grüße! Alle fremden Bilder sind nur noch verlinkt. Maßnahmen bei Regelverstößen (Forum) Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
|
Geändert von Juergen (gestern um 10:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1518512 - 06.01.23 15:15
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 662
|
Keine Ahnung ob das für Dich passen würde, da nicht Fernost. Habs nur grad auf dem Schirm weil eine befreundete Radlerin dort ein Rad erworben hast. Die stellen auch Titanrahmen nach Maß her. https://www.kocmo.de
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520177 - 28.01.23 11:16
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1416
|
hier gibts einen aktuellen kleinen Bericht zu einem custom Waltly Rahmenbau.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520180 - 28.01.23 12:22
Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo Bezel,
Die interne Kabelführung schon durch das Steuerrohr erfordert einen grossen Rohrdurchmesser des Steuerrohrs, gefällt dir das optisch? Der Zug wird wohl immer an der Gabel reiben. Ich würde den Zug durch das Unterrohr laufen lassen. Wichtig wäre für mich inwieweit der Zug im Unterrohr durch ein dünneres Rohr geführt wird oder ob er frei (klappernd) im Unterrohr liegt. Wird der Eintritt und Austritt verstärkt oder nur das Unterrohr durchbohrt? Wenn du Führungseinsätze wählst, kannst du die hier nachkaufen bei Verlust? Sonst würde ich gleich Ersatz mitliefern lassen. Zur Zugverlegung an der Kettenstrebe hab ich keine Meinung. Ich würde das wohl von der Wartung und der Möglichkeit des Reinigens abhängig machen. Beim Ausfallende würde ich die angeschraubte Version wählen und auch gleich einen Ersatzhänger des Schaltwerks mitbestellen. Sollte der Rahmen nicht exakt passen an der Bremsaufnahme, stelle ich es mir einfacher vor die angeschraubte Bremsaufnahmen nachzuarbeiten als den Rahmen.
Viel Erfolg und berichte mal wie es weiter geht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|