Brooks wie B66 aber für Patent?

von: thatguy

Brooks wie B66 aber für Patent? - 05.06.04 06:25

Ich weiss dass es mit einem Adapter geht,
aber gibt's die gleiche Form wie B66 aber für Patent Sattelstütze?
Ein Händler meinte Flyer sei das selbe wie B66
Stimmt das?

Vladimir
von: f.hien

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 05.06.04 06:28

hallo,
der flyer ist nicht das gleiche wie der b66, er ist schmaler.
aber es gibt den b66 seit kurzer zeit als version für patentstützen, er heisst dann b67.
hab ich vor ein paar wochen irgendwo im web gesehen, könnte bei sheldon brown gewesen sein.

gruß
frank
von: Knulp

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 05.06.04 06:52

Hallo Vladimir!

Wenn dein Händler meint, dass ein Brooks 66 einem Flyer entspricht, solltest du in Erwägung ziehen, den Händler zu wechseln. Selbst mein Sohn mit 16 Jahren kennt den Unterschied!
Lachhaft solch eine Behauptung aufzustellen.
Wenn er schon bei einem Sattelkauf falsch berät, was macht er dann beim Verkauf eines ganzen Rades?

Gib einfach mal unter Suchbegriff: Brooks ein. Du wirst staunen, wieviele Treffer es zu diesem Thema gibt.

Oder gucks du hier --> Brooks Sättel

Beste Grüsse, Andreas
von: f.hien

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 05.06.04 06:56

hallo,

schau mal hier:

http://www.preiswerte-fahrradteile.de/index.php/cPath/33/page/2

da gibts den b67 = b66 für patentstütze für 53 euros

gruß
frank
von: Anonym

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 05.06.04 07:39

Hallo Vladimir,

Das Thema gab's schon ein paarmal.
Erste Erkenntnis: Es ist in der Regel moeglich, einen Doppelstreben-Brooks mit einer Patentsattelstuetze zu klemmen. Dann benutzt man nur das untere Strebenpaar. In meiner aktiven Schrauberzeit haben wir das immer so gemacht, und das scheint gehalten zu haben, auch bei der 'Kundschaft' ... die normal alles kaputt kriegt zwinker bäh
Bei sehr schweren Fahrern wurde aber hier im Forum von Problemen berichtet. Andererseits soll dieser Adapter aber auch nicht der Hit sein wirr

Der Brooks wie B66, aber mit nur einer Strebe, hiess zu meiner Zeit IIRC 'Viscount', als Damenmodell (also in Analogie zum B66S) 'Countess'. Aber hier bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ausserdem kann sich das geaendert haben.
von: BastelHolger

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 05.06.04 07:57

Als ich noch Brooks gefahren bin fand ich den Kunststoffadapter nicht so toll, er ist immer weggerutscht. Ich habe mir dann aus zwei kleinen Alu-Vierkantstückchen einen Adapter selbst gefeilt. Einfach zwei gegenüberliegende Nuten in das Material. Dann braucht's eventuell noch eine längere Klemmschraube für den Patentadapter und ab geht die Post!
von: Martina

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 07.06.04 06:18

Hallo,

den B67 habe ich bisher auch nur im Web gesehen. Was evtl. leichter zu beschaffen ist, ist der Conquest. Der ist aber etwas schmäler und wohl auch härter.

Martina
von: f.hien

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 07.06.04 07:11

hallo,
der conquest ist kein ersatz für den b66/b67.
der ist in der tat wesentlich schmäler (macht bestimmt 4 cm aus) und deutlich härter und unbequemer.
conquest ist eher für sportliche sitzhaltung geeignet und bietet weit weniger sitzkomfort als der b66.
die federung ist auch wesentlich straffer ausgelegt..
gruß
von: Anonym

- 07.06.04 07:23

von: Knulp

Re: Brooks wie B66 aber für Patent? - 07.06.04 16:42

Hallo Martina!

Ich fahre zur Zeit einen nagelneuen Brooks Conquest ein. Du sagtest: ein wenich härter als der Brooks 66. Recht sollst du haben! Vor 3 Tagen habe ich mir das Teilchen auf mein Fahrrad montiert und bin nun erst ca 220 Km damit gefahren. Er unterscheidet sich vom 66er grundlegend. Alles, was unsere Vorredner sagten, stimmt schon irgendwie: schmäler - härter - weniger Fahrkomfort (für eine aufrechtere Sitzhaltung).

Nun kommt das grosse ABER - ich bin schon zig Tausend Kilometer mit verschiedenen 66er gefahren. Alle waren sie sehr schnell eingefahren und sehr bequem. Doch nach ein paar Jahren, ich fahre ganzjährig, lässt die Grundspannung im Metallgestell ein wenig nach. Der Sattel "flacht leicht ab". Die Sitzfläche verbreitert sich, nicht viel, aber so viel, dass ich mit meinen recht dicken Oberschenkel leichte Schwierigkeiten bekam. Keine Angst, nur auf langen Touren. Ansonsten liebe ich den Sattel abgöttisch.

Der Conquest ist, wie schon gesagt, schmäler geschnitten und eignet sich eher für ein sportliches Radln, als ein super gemütliches Dahingleiten.

Beste Grüsse, Andreas