von: TomFrank
Re: nabenschaltung und reiserad? - 17.05.04 08:11
Hallo Simon,
ich meine, der Spaß an einer Tour (wo soll es überhaupt hingehen?) hängt in keinster Weise von der Anzahl der Gänge ab. Ich bin früher einige 2-Wochen Touren mit einer 3-Gang Sachs Nabe gefahren. Mit Campinggepäck! Und bei der Moseltour sind wir nicht an der Mosel geblieben,sondern auch zur Burg Elz und anderen Burgen hinaufgefahren (gefahren, nicht geschoben). Die Tagesration lag zwischen 40km und 120km. Meine mitfahrenden Freunde hatten meistens auch Nabenschaltungen nur einer eine brandneue 18 Gang Kettenschaltung.
Ich habe dazu 2 verschiedene hintere Ritzel gehabt: Ein Alltagsritzel (etwas kleiner) und ein Gepäcktourenritzel (größer, also die Entfaltung nach unten bringend).
Du hast die Vorteile der Nabenschaltung ganz richtig erkannt. Ich habe zwischendurch auch 10 Jahre Kettenschaltung gefahren, aber die Wartungsintensität ist doch enorm, so dass ich nun wieder auf Nabe zurück gekommen bin: Gut, Rohloff ich habe halt jetzt mehr Kohle und dafür weniger Zeit....
Ich meine, da wird doch immer übertrieben. Mein Vater hat noch Radtouren mit einem 1-Gang Rad gemacht, bis nach Italien und zurück.
Ich denke, mit der 8-Gang Nabe bist du gut bedient, ich selbst habe jedoch noch keine persönliche Bekanntschaft mit der Nabe gemacht.
Viel Spaß bei deinen Touren wünscht
Thomas
ich meine, der Spaß an einer Tour (wo soll es überhaupt hingehen?) hängt in keinster Weise von der Anzahl der Gänge ab. Ich bin früher einige 2-Wochen Touren mit einer 3-Gang Sachs Nabe gefahren. Mit Campinggepäck! Und bei der Moseltour sind wir nicht an der Mosel geblieben,sondern auch zur Burg Elz und anderen Burgen hinaufgefahren (gefahren, nicht geschoben). Die Tagesration lag zwischen 40km und 120km. Meine mitfahrenden Freunde hatten meistens auch Nabenschaltungen nur einer eine brandneue 18 Gang Kettenschaltung.
Ich habe dazu 2 verschiedene hintere Ritzel gehabt: Ein Alltagsritzel (etwas kleiner) und ein Gepäcktourenritzel (größer, also die Entfaltung nach unten bringend).
Du hast die Vorteile der Nabenschaltung ganz richtig erkannt. Ich habe zwischendurch auch 10 Jahre Kettenschaltung gefahren, aber die Wartungsintensität ist doch enorm, so dass ich nun wieder auf Nabe zurück gekommen bin: Gut, Rohloff ich habe halt jetzt mehr Kohle und dafür weniger Zeit....
Ich meine, da wird doch immer übertrieben. Mein Vater hat noch Radtouren mit einem 1-Gang Rad gemacht, bis nach Italien und zurück.
Ich denke, mit der 8-Gang Nabe bist du gut bedient, ich selbst habe jedoch noch keine persönliche Bekanntschaft mit der Nabe gemacht.
Viel Spaß bei deinen Touren wünscht
Thomas