Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker

von: Kaffeeumrührer

Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker - 16.11.12 09:20

In Antwort auf: GeorgR
Was ich bei den 13 Möglichkeiten ziemlich abgefahren, aber für mich praktisch untauglich finde, ist die elektr(on)ische Lösung: http://thelazyrando.wordpress.com/2010/08/25/electronic-rohloff-shifter/

Eine elektronische Schaltung wäre natürlich das Nonplusultra in puncto Schaltkomfort. Dann müsste der Strom aber auch aus dem Nabendynamo kommen. Und viel schwerer als die mechanische Lösung dürfte sie auch nicht sein schmunzel

In Antwort auf: GeorgR
Persönlich fahre ich aber den Humpert-teilbaren-Rennlenker und die Lösung hat sich mit in Reihe (oder parallel, je nach Sichtweise) geschalteter Magura HS66 und HS33 dazu absolut bewährt.

Für mich wäre der (offenbar nicht mehr erhältliche) Humpert-Lenker viel zu breit. Außerdem sollen sich bei hohen Zugkräften wohl auch die Lenkerteile ab und an verdrehen (?).

Simon