von: kona
Re: Felge bei verlöteten Speichen austauschen - 02.10.12 13:07
In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: Faltradl
...
Aber auch hier entsteht das Quitschen zwischen den beiden Reibpartnern Bremsbelag und Felge. Weil es rhytmisch wechseln mal besser und mal schlechter rutscht. Nur das Ursache hier halt nicht in Bremsbelag und Felge liegt, sondern das die Bremskraft nicht gehalten kann, weil der Rahmen nachgibt.
Und nein, der Brakebooster verändert nicht die Schwingungen!
Aber auch hier entsteht das Quitschen zwischen den beiden Reibpartnern Bremsbelag und Felge. Weil es rhytmisch wechseln mal besser und mal schlechter rutscht. Nur das Ursache hier halt nicht in Bremsbelag und Felge liegt, sondern das die Bremskraft nicht gehalten kann, weil der Rahmen nachgibt.
Und nein, der Brakebooster verändert nicht die Schwingungen!
Oder man kann die Eigenfrequenz verschieben (Booster, Luftdruck, Reifenbreite etc) um so für ruhe zu sorgen. Schwierig wird es das man weit genug von der Erregungsfrequenz weg kommt.
Tja, das mag man in der Praxis so erleben. In der Theorie wird das aber immer mal wieder bestritten.
