von: MatthiasM
Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? - 10.07.12 04:10
dito 
Der Stadtpilot zur Münchener rush hour ist tatsächlich sehr froh, das Vorausschauen zu 100% auf die Partner oder manchmal leider eher Gegner im Verkehr richten zu können...
lG Matthias
PS.: (völlig OT, aber sorry, Falk, das muß jetzt sein) zur perfekten Anpassung auf tonnenweise Salz und Dreck hat der Stadtpilot nicht nur konsequent auf die Kettenschaltung verzichtet, sondern generell auf drecksammelnde Konstruktionen mit freier Kette wie z.B. der Kettenspanner für die R-Büchse oder Alfine. Und er verläßt sich hier auf Vollkettenschutz und wahlweise Excentertretlager oder verschiebbare
Ausfallenden oder für Alfinchen meinetwegen auch das klassische horizontale 08/15-Billig-Ausfallende. Ob die Dose nun mit Schnellfeuerschalter durchgeklickert wird oder mit Drehgriff rrrratsch ist dann eigentlich nur noch Geschmacksfrage.
PPS.: Über die wahre Wintertauglichkeit der 11gängigen Öl-Alfine mit Schnellfeuerhebel und Rastung vorne vs. R-Dosen mit Drehgriff und Rastung hinten berichte ich gerne nach der Schneeschmelze im Frühjahr 2013. Inzwischen jeweils zwei R-Dosen sowie zwei Alfinen 11 als Nachfolger zweier drehgriffiger S7-Fettpackungen zum Vergleich im Fuhrpark vorhanden... Um wieder On-Topic zu werden - ich kann mir schon vorstellen, daß im Winter- und Schlechtwetterbetrieb Schnellfeuerschalter vs. rastende Drehgriffe vs. nichtrastende Drehgriffe jeweils eigene Eigenheiten und Zickigkeiten entwickeln könnten, die man bei Schönwetter- und Sommerbetrieb nie entdeckt.

Der Stadtpilot zur Münchener rush hour ist tatsächlich sehr froh, das Vorausschauen zu 100% auf die Partner oder manchmal leider eher Gegner im Verkehr richten zu können...
lG Matthias
PS.: (völlig OT, aber sorry, Falk, das muß jetzt sein) zur perfekten Anpassung auf tonnenweise Salz und Dreck hat der Stadtpilot nicht nur konsequent auf die Kettenschaltung verzichtet, sondern generell auf drecksammelnde Konstruktionen mit freier Kette wie z.B. der Kettenspanner für die R-Büchse oder Alfine. Und er verläßt sich hier auf Vollkettenschutz und wahlweise Excentertretlager oder verschiebbare


PPS.: Über die wahre Wintertauglichkeit der 11gängigen Öl-Alfine mit Schnellfeuerhebel und Rastung vorne vs. R-Dosen mit Drehgriff und Rastung hinten berichte ich gerne nach der Schneeschmelze im Frühjahr 2013. Inzwischen jeweils zwei R-Dosen sowie zwei Alfinen 11 als Nachfolger zweier drehgriffiger S7-Fettpackungen zum Vergleich im Fuhrpark vorhanden... Um wieder On-Topic zu werden - ich kann mir schon vorstellen, daß im Winter- und Schlechtwetterbetrieb Schnellfeuerschalter vs. rastende Drehgriffe vs. nichtrastende Drehgriffe jeweils eigene Eigenheiten und Zickigkeiten entwickeln könnten, die man bei Schönwetter- und Sommerbetrieb nie entdeckt.