Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter?

von: MatthiasM

Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? - 09.07.12 19:40

In Antwort auf: Zwigges
Die Notwendigkeit mehr als zwei, drei Gänge zu Schalten sehe ich auch nicht. bei "laufender Fahrt" wären die Sprünge zu groß und an einer Ampel o. ä. schalte ich vorher runter. Lediglich bei einer Spontan- oder Notbremse ist der Gang zuj Anfahren zu groß - aber das verbuche ich unter Einzelschicksal


Hmm, mit meiner R-Dose überschalte ich gern mal 4 Gänge in einem Rutsch (Torpedo-Dreigang-Feeling), und das Runterschalten im Stand, weil man im 11. Gang an der Ampel ausgebremst wird, finde ich für den Stadtverkehr sehr angenehm, durchaus häufiger nötig als nur "Einzelschicksal". Insofern wird ein Alltags-/Berufsverkehrs-/Großstadtradler das großzügige Überschalten, und wenn's geht auch noch im Stand, eher brauchen als ein Reiseradler oder Rennradler. Bei meinem 1986er Bridgestone T700 vermisse ich weder Rastung noch Schnellfeuer- oder sonstige Komfortgriffe, aber mit der Mühle fahre ich nur im äußersten Notfall zur Stoßzeit durch die Stadt.

lG Matthias