Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ

von: Strampeltier

Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 13:19

Mein Umwerfer scheint mir irgendwie für einen anderen Rahmen (mit einem anderen Sitzrohrwinkel) gemacht zu sein:

Klick
Klack

Eine saubere Einstellung des Schaltverhaltens ist mir da leider nicht möglich.

Ich muss daher leider einen anderen Umwerfer bestellen. Nur welchen? Momentan ist ein XT dran (keine Ahnung welcher). Meine Überlegung ist daher: Wenn der Käfig (siehe Bilder) "nach rechts gekippt" erscheint, müsste ich doch einen geringeren Winkel wählen. Ich fand die XT Top Swing mit Schelle in zwei Winkeln 63-66 Grad und 66-69 Grad.

Also einfach 63-66 Grad bestellen und mein Problem ist gelöst? Oder gibts da noch mehr Fallen?
von: Strampeltier

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 14:54

Hintergrund der Frage ist:

Dieser Umwerfer war vorher schon einmal montiert. Bei der Erstmontage habe ich viel Zeit darin investiert, den so zu justieren, dass die Kette "in den wichtigsten Gängen" nicht schleift. Diesen Sommer fahre ich recht bergig, so dass ich das noch einmal einstellen wollte. Ich halte das aber zwischenzeitlich für ausgeschlossen.

Nun würde ich gerne Ersatz anschaffen, will mich aber vorher rückversichern, dass meine Annahmen korrekt sind.
von: Toxxi

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 14:57

In Antwort auf: Strampeltier
Also einfach 63-66 Grad bestellen und mein Problem ist gelöst? Oder gibts da noch mehr Fallen?

Schon mal ein guter Anfang. Bei Rose heißen die mit 63-66 Grad "für MTB".

Aber es gibt tatsächlich noch eine Falle. Es gibt Umwerfer für verschieden große Kettenblätter. Manche werden mit "44-48" bezeichnet, daneben gibts noch welche, die für "40" oder "42" sind.

Wie groß ist denn das Kettenblatt?

Gruß
Thoralf
von: Strampeltier

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 15:24

Danke. schmunzel

Die Kurbel vorne hat: 44-32-22
Kassette hinten hat: 11-34
von: Toxxi

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 15:32

In Antwort auf: Strampeltier
Wenn der Käfig (siehe Bilder) "nach rechts gekippt" erscheint, müsste ich doch einen geringeren Winkel wählen.

Ich habe noch mal nachgedacht:

Wenn der Umwerfer nach rechts gekippt ist, musst du einen GRÖSSEREN Winkel wählen, nicht einen kleineren. Ich habe mir das gerade noch mal auf Papier aufgemalt.

Vielleicht wartest du noch mit der Bestellung, bis sich jemand anders meldet und das bestätigt oder vehement protestiert.

Gruß
Thoralf
von: DebrisFlow

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 16:19

In Antwort auf: Strampeltier
Momentan ist ein XT dran (keine Ahnung welcher).

Schau mal von hinten aufs Blech oder an der Schelle, da steht irgendwo FD-M... und m.E. auch die Gradzahl.
von: Behördenrad

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 16:25

Ist es nicht möglich, den Winkel zw. Kettenstrebe und Sitzrohr zu messen / zu ermitteln? Auf der Seite ohne Kurbel dran hat man da doch ausreichend Platz. Ein altes Geo-Dreieck aus der Schulzeit sollte sich doch auch irgendwo finden lassen...... Zur Not mit einem Zollstock (Meterstab, Maßstab, Gliedergelenkmaßstab) den Winkel am Rahmen abnehmen und in fahrradfreier Umgebung den Winkel messen.

Matthias
von: Toxxi

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 16:59

Ich habe bei meinem Rad die Länge der Streben gemessen und den Winkel über den Kosinussatz ausgerechnet. Dafür braucht man nur einen Zollstock und einen Taschenrechner.

Gruß
Thoralf
von: manfredf

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 18:33

In Antwort auf: Toxxi
Wenn der Umwerfer nach rechts gekippt ist, musst du einen GRÖSSEREN Winkel wählen, nicht einen kleineren. Ich habe mir das gerade noch mal auf Papier aufgemalt.

Vielleicht wartest du noch mit der Bestellung, bis sich jemand anders meldet und das bestätigt oder vehement protestiert.

Ich bestätige. Der Umwerfer dürfte aber aus einer Zeit stammen, wo es diese Unterteilung in MTB-Trekking noch nicht gegeben hat.
Außerdem scheint mir der Umwerfer sehr nieder montiert zu sein, besonders am 2. Foto. Wenn die Kette am großen Blatt ist soll da noch 1-2mm über den Zähnen sein. Dann ist noch auf Parallelität zu achten.
von: farnotfast

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 24.05.16 22:38

Ist etwas verwirrend: damit der aktuelle Umwerfer passt, müsste der Winkel kleiner sein. Allerdings lässt sich am Winkel nix ändern, wir brauchen also einen Umwerfer, der für einen größeren Winkel geeignet ist. Im Zweifel würde ich aber einfach nachmessen bzw. -rechnen.
von: ulli82

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 25.05.16 06:19

Hallo,

Fürs mich gibt es drei Möglichkeiten:
1) ich schaue schief
2) das Bild ist verzerrt
3) der Umwerfer ist verbogen

Mach doch mal ein Bild von oben.

Bei einem Neukauf würde ich mir nicht zu viele Gedanken bzgl. des Winkels machen.
von: Strampeltier

Re: Frage zu Kettenstrebenwinkel / Umwerfer-Typ - 25.05.16 06:37

In Antwort auf: ulli82

3) der Umwerfer ist verbogen


Ich habe das gestern mal als Anlass genommen mir ein neues Bild über die örtlichen Fahrradgeschäfte zu machen. Es fiel mal wieder durchwachen aus. ^^

Zwar konnten alle das Problem nachvollziehen aber so wirklich plausibel darlegen, was für ein Ersatzteil ich nun brauche, konnte keiner. Auch auf die Methode mit dem Geodreieck ist keiner der drei gekommen.

Ich hab mir dann kurzerhand den Deore-Umwerfer gekauft, den mir der letzte in die Hand gedrückt hat. Zuvor hab ich mich noch rückversichert, dass ich den zurückbringen kann, wenn der absteht und bin nach Hause gefahren.

Ich hab das Ding dann kurzerhand montiert, passt auch. Es ist ein Winkel von 66-69 Grad drauf angegeben.

Damit müsste der andere Umwerfer verbogen sein. Allerdings fehlt mir dazu irgendwie der Anlass oder die Symptome oder sonst irgendwas...

Egal.. Problem gelöst. schmunzel