Welche HR Naben für Schwehrlast Rad?

von: Velo 68

Welche HR Naben für Schwehrlast Rad? - 24.07.15 15:30

Hallo alle
Als Ersatz für meine alte Edco Professional HR Nabe von 1993 suche ich eine neue
7-, 9 oder 11 Fach Freilauf HR Naben.
OHNE Bremsscheibenbefestigung für ein sehr hochwertiges, schwehr Lastenrad bzw Tandem (Das Rad hat Felgenbremsen).

Die Aktuelle Nabe ist mit einer Schraubachsen befestigt, was bei der neuen Nabe auch toll wäre.
Bei steckachsen, dann bitte mit einer "Dicken" zB 15mm.

Der Preis und das Gewicht sind egal.

Die DT Swiss 540 gefält mir ganz gut, leider gibts die nur mit Scheibenbrensenbefestigung.

Hat jemand eine bessere Idee?
von: Andreas

Re: Welche HR-Nabe für Schwerlastrad? - 24.07.15 16:08

Hallo,

was ist an der Scheibenbremsbefestigung so schlimm?

Man könnte auf die Idee kommen, dass bei Disc-Naben der linke Flansch weiter innen ist, was die Seitensteifigkeit des Laufrads senken würde. Aber das ist bei Hinterradnaben nicht der Fall. Der Flansch ist nicht weiter innen.

Grüße
Andreas
von: Tanbei

Re: Welche HR Naben für Schwehrlast Rad? - 24.07.15 16:08

15mm Schraubachse?
Ansonsten Phil Wood macht alles mögliche im Schwerlastbereich, was du wahrscheinlich gar nicht brauchst. Die DT Swiss TD mit Gewinde auf der Disc Seite macht genau was du braust.
von: Tanbei

Re: Welche HR Naben für Schwehrlast Rad? - 24.07.15 16:11

In Antwort auf: Andreas R


Man könnte auf die Idee kommen, dass bei Disc-Naben der linke Flansch weiter innen ist. Das ist aber bei Hinterradnaben nicht der Fall.

Grüße
Andreas


Und bei DT Swiss schon mal gar nicht.
Hier kannst du dir mal anschauen wie das ausschaut

http://tandem-fahren.de/Kleinanzeigen/Verkauf/foltan.html
von: Andreas

Re: Welche HR-Nabe für Schwerlastrad? - 24.07.15 16:38

Hallo,

so ist es richtig konstruiert. Ist der linke Flansch zu weit links, wird der Unterschied in der Speichenspannung zu groß.

Grüße
Andreas
von: Anonym

Re: Welche HR-Nabe für Schwerlastrad? - 24.07.15 18:10

In Antwort auf: Andreas R

Man könnte auf die Idee kommen, dass bei Disc-Naben der linke Flansch weiter innen ist, was die Seitensteifigkeit des Laufrads senken würde. Aber das ist bei Hinterradnaben nicht der Fall. Der Flansch ist nicht weiter innen.

Könnte man und man läge damit auch oft richtig. Und ja, auch DT Swiss baut Hinterradnaben/hat Hinterradnaben gebaut bei denen der Flansch links weiter innen sitzt. Konkretes Beispiel dessen Zeichnung ich gerade vor mir habe:

DT 340 mtb/atb (ohne Disk-Aufnahme): 38 mm
DT 340 disc brake: 34 mm
DT 340 disc brake center lock: 32,9 mm

Bei der DT240 ist es weniger ausgeprägt, bei der Onyx sogar anders herum, d.h. der linke Flansch der Disc-Version sitzt weiter aussen. Man muß sich also schon die Modelle der verschiedenen Hersteller konkret anschauen um eine brauchbare Aussage treffen zu können.
von: Andreas

Re: Welche HR-Nabe für Schwerlastrad? - 25.07.15 18:56

Hallo Jesusfreak,

interessant! Danke für die Klarstellung.

Grüße
Andreas