Re: Verschleiß der Bremsbeläge einer Avid BB7

von: FlevoMartin

Re: Verschleiß der Bremsbeläge einer Avid BB7 - 19.05.11 16:42

In Antwort auf: Indigostern
3. Das Kagu hat hinten ein verschiebbares Rohloff-Ausfallende, das von nur 4 Schrauben fixiert wird. Wie siehts aus, was bricht am ehesten: die Schrauben oder das gesamte Ausfallende? Danach entscheide ich, ob ich gleich ne ganze Platte oder nur die 4 Ersatzschrauben mitnehme.

Wenn es ein anständiges Ausfallende ist, dann ist es nicht nur plan an den Rahmen angeschraubt, sondern hat noch eine Führung in Verschieberichtung, wodurch die Schrauben nur noch die Ausfaller an diese Führung drücken müssen. Die Scherkräfte dürften dadurch äußerst gering ausfallen.

Bei den üblichen Dimensionen der Verschieber glaube ich auch nicht ernsthaft dran, dass sich da was verabschiedet. Die Schrauben dreht man eigentlich nie komplett los, deswegen ist selbst die Verlustgefahr relativ gering.
Um also Deine Frage zu beantworten, was am ehesten bricht: Der Rahmen.

Die BB7 steht noch auf der ToDo-Liste, aber mit meinen superbilligen, mechanischen Shimanos am Cadenza habe ich bislang auch im Alltagsverkehr keinen enormen Verschleiß. Ich würde auch vermuten, dass (hier im Flachland) die Beläge ca. 5000km mitmachen, wobei ich auch nur ca. 70kg+Rad+kleine Tasche bieten kann. Die Schätzung mit 3500-5000km halte ich aber für passend, so ähnlich sind auch meine Erfahrungen mit Magura und Shimano (hydraulisch) am Liegerad, das vor allem durch mehr Geschwindigkeit mehr Verschleiß verursacht.

Gruß,
Martin