Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug

von: MatthiasM

Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug - 26.09.10 16:19

Rausschlagen klappt (dicker Stahlnagel), aber Reinschlagen nur mit dem Hammer, da muß man die Kette schon sehr sauber auflegen können, ich hätte Angst, daß ich mit einem gezielten Schlag den Nietstift krummschlage, die Kette verbiege oder sonstwie zerstöre.

@ Sunshine, wenn Du eine Kette nur kürzen willst, und dann das Verschließen werkzeugfrei mit einem passenden Kettenschloß geht, dann tut's ein primitiver Kettennietendrücker, der solide genug ist, daß er nicht platzt, wenn Du den Niet rausdrückst (10 €-Klasse). Tipp für die Reise - ins Bordwerkzeug ein, zwei Kettenschlösser als Reserve und der kleine, leichte 10€-Drücker oder ggf. integriert im Multitool, um die Teile eines gerissenen Kettengliedes rausmachen zu können und dann eben mit einem zweiten Schloß flicken, wenn man nicht gleich die Ersatzkette auflegt; falls Ersatzkette mit muß, gleich zuhause auf die passende Länge kürzen)

Wenn Du eine (ggf. gekürzte) Kette aus irgendwelchen Gründen (zig-fach-Ritzel mit superschmaler Kette z.B.) ohne Kettenschloß schließen willst oder mußt, dann sollte es ein besseres Kettennietwerkzeug sein, weil die billigen Nietendrücker den Stift zwar wieder reinbekommen, aber nicht unbedingt zuverlässig vernieten.

lG Matthias,
der sich nach Tod seines Billig-Nietendrückers seit Jahren mit Hammer und Durchschlag beholfen hat, aber zu Weihnachten als Werkzeug für den Rest seines Schrauberlebens einen Revolver wünscht...