zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11?

von: Negnittoeg

zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 24.06.12 14:02

Hallo,

meine Geschwister und ich planen die Anschaffung eines Flux-A10 mit Alfine-11-Gang-Schaltung. Allerdings sind wir mit der standardmäßigen Entfaltung (1,87-6,33) nicht sehr glücklich. Laut ritzelrechner.de würden wir bei 39 Zähnen vorn und 20 Zähne hinten auf eine Entfaltung von 2,13 bis 8.71 kommen, was uns wesentlich lieber wäre. Wie kann ich herausbekommen, ob sich diese Kombination mit der Alfine verträgt? Und was könnten sinnvolle Alternativvorschläge sein? (Den niedrigsten Gang wünscht sich der künftige Besitzer irgendwo zwischen 1,93 und 2,25).

Bin mit dem Thema komplett überfordert und würde mich über Eure Hilfe freuen.

Danke + Grüße
Negnittoeg
von: Falk

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 24.06.12 14:07

Vergrößern kannst Du die Primärübersetzung immer. Das Getriebe überlastest Du damit nicht.
von: Negnittoeg

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 24.06.12 14:08

Nachtrag:

Wie ich gerade feststelle, erlaubt der Hebie-Chainglider statt der 39 Zähne vorn nur ein 38er-Kettenblatt, was eine Entfaltung von 2,08-8,49 (bei Laufradgröße 50-559) ergeben würde.
von: Negnittoeg

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 24.06.12 14:09

Sorry, Falk, hatte übersehen, daß Du schon geantwortet hast. Danke für Deine Hilfe!
von: Falk

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 24.06.12 14:11

Wenn Du das Kettenblatt nicht vergrößern kannst, dann verkleinere das Ritzel. Wirkt sich allerdings deutlich stärker aus.
von: Zwigges

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 25.06.12 11:46

hallo,

Shimano "erlaubt" eine Primärübersetzung von 1,7, beim also 38 Kettenblatt ein höchstens 22er Ritzel - Kleiner ist kein Problem.

Gruß
Zwigges
von: StephanBehrendt

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 25.06.12 12:41

In Antwort auf: Negnittoeg
meine Geschwister und ich planen die Anschaffung eines Flux-A10 mit Alfine-11-Gang-Schaltung. Allerdings sind wir mit der standardmäßigen Entfaltung (1,87-6,33) nicht sehr glücklich.

Hast du Erfahrung mit dem Liegerad am Berg?
Nach meiner Erfahrung muss die Schaltung berggängiger sein als beim Upright, wenn man an steilen Anstiegen nicht seitlich vom Rad fallen will.
von: Momomuck

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 25.06.12 16:22

*räusper* das A10 ist kein Liegerad
von: D-ULI

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 11.03.13 17:44

Wie ist denn dein Flux A10 geworden und welche Erfahrungen hast du bisher gesammelt?
von: Negnittoeg

Re: zulässige Kettenblatt-Ritzel-Kombi: Alfine 11? - 12.03.13 15:24

Hallo,

wir gesagt, haben wir das Flux seinerzeit angeschafft, um es zu verschenken, so daß ich selbst keine Alltagserfahrung mit dem Rad habe. Aus eigener Erfahrung kann ich daher nur den erstklassigen Service der Firma Flux und des Fürther Fahrradhändlers, bei dem wir das Rad geordert haben, beurteilen. Soweit ich das mitbekomme, bewährt sich das Rad bislang hervorragend, wobei es insbesondere für die Sitzposition immer wieder lobende Worte gegeben hat. Aber wie auch immer: Falls Du etwas bestimmtes wissen willst, kann ich Deine Frage(n) gerne weiterreichen.

Viele Grüße

Negnittoeg