Taugt der Pletscher Multi Zoom?

von: Anonym

Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 12.10.11 20:08

Ich brauche einen neuen Ständer. Taugt der Hinterbauständer Pletscher Multi Zoom? Oder sollte ich einen Mittelbauständer nehmen? Was macht mehr Sinn?
von: m700

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 12.10.11 20:17

Wofür?

Ich hab ihn seit 3 Jahren am Stadtrad, sieht mittlerweile räudig aus, der erste Fuß hält noch, trotz Kind im Kindersitz, 30kg in Packtaschen und gut beladenem BOB.

Gefühlsmäßig eher den Hebie 611, wenn keine Rahmenösen vorhanden.
von: Ozzy

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 12.10.11 20:51

Pletscher Multi ja, aber ohne Zoom! Denn der Plastikfuss bricht gern, zumindest bei 4 Packtaschen wie bei mir. Seitdem ohne Zoom und zufrieden.

Gruß Ralf
von: DerKohl

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 13.10.11 00:23

Krass, wie hast du den Plastikfuß denn Platt bekommen?
Mir gelingt das nicht, seit 2 Jahren und regelmäßig 20-30 kg Einkäufe auf einem ca. 20kg Fahrrad.

War es ein Fahrrad mit 559er oder ein 622er ? Vielleicht macht der Winkel was aus bei der Belastung des Plastikfußes?
von: Freundlich

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 13.10.11 06:47

Es gibt leider keinen wirklich perfekten und dauerhaft funktionierenden Ständer. Eines der großen und ungelösten Technikprobleme. Scheinbar technisch und marketingmäßig sehr, sehr schwierig zwinker .
Pletscher Comp und Multi mit Zoom: Hat alle Vorzüge und den Mangel des Vorgängers, zuzüglich einer weiteren Schwachstelle. Es ist zwar von Vorteil, wenn die Höhe feinstufig justiert werden kann. Beim Vorgänger musste man absägen, gerne auch 0,5 cm zuviel. Aber das Kunststoffteil ist unterdimensioniert und verformt sich unter Last sichtbar. Natürlich abhängig von Gepäcklast und Abstellwinkel. Ein Bruch ist bei diesem Plastikmaterial dann nur noch eine Frage der Zeit.
Pletscher Comp und Multi ohne Zoom: Noch immer der belastbarste Ständer mit dem größten Spreizabstand und damit sehr guter Standsicherheit. Einziger Nachteil: Pletscher klappert nach einiger Zeit immer stärker, weil sich die Primitivlagerung Aluguss auf Stahlbolzen ausarbeitet und nicht nachgestellt werden kann.
Die Länge sollte vorsichtig gekürzt werden. Wer zuviel kürzt vermindert die Standsicherheit des bepackten Rades und belastet die Stütze enorm. Steht das Rad zu steil, kippt es leicht zur anderen Seite über. Die erste Packtasche sollte immer links, über der Stütze hängen. Nur eine Packtasche rechts verschlechtert die Standsicherheit.

Ich fahre Comp ohne Zoom und habe mir das Teil umgebaut: Stahlbolzen entfernt und eine nachstellbare Edelstahlschraube mit Sicherungsmutter montiert. Funktioniert seit langer Zeit einwandfrei und klapperfrei, ist aber kein handwerklich simpler Umbau.

Mittelständer haben immer den Nachteil geringerer Standsicherheit, weil das abstützende Dreieck (Vorderrad-Hinterrad-Stütze) kleiner ausfällt. Zusätzlich höhere Belastung der Stütze, da ungünstig niedriger Montagepunkt mit kurzer Stützenlänge.

Hebie ist nach mehreren Versuchen aus meiner Sicht nur zum Abstellen unbeladener Räder brauchbar. Die Lagerung ist zwar potentiell klapperfrei, arbeitet sich am Primitiv-Gelenkbolzen aber auch aus und klappert. Bis auf ein Modell mit Druckgusskopf sind bei allen Hebies die Stützenköpfe für Reiseräder völlig unterdimensioniert und bruchgefährdet.
Eine Seitenstütze in Qualität SON-Rohloff-Ortlieb fehlt leider.
von: Anonym

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 13.10.11 15:42

Nach 9 Jahren Multi am alten Rad wollte ich für mein neues Rad einen Multi Zoom. Nach drei Tagen unter Last brach der, vom Händler vorschriftsmäßig montierte, Zoom an der oberen "ausgedünnten" Stelle. Ich kaufte dann einen normalen Multi, den ich mit tatkräftiger Unterstützung eines Forumsmitglieds beim Forumstreffen montierte. Nach weiteren zwei Wochen verrutschte das Teil und die Schrauben präsentierten sich alle drei komplett verbogen.

Ich kaufte nun einen Hebie (niemals einen Hebie, die halten nie, dachte ich bis dahin!), und er hat die Last (~40 kg) in Schottland anstandslos weggesteckt.

Pletscher weigerte sich übrigens, den Zoom zu ersetzen. Das läge ein Anwendungsfehler vor. Aha. Der Multi liegt nun auf Halde und wartet auf neue Schrauben, um dann den ausgenudelten alten Multi am Alltagsrad zu ersetzen. Fürs Reiserad bin ich Pletscher-kuriert.

Soweit meine Nicht-Empfehlung zum Pletscher Zoom und inzwischen zum Pletscher allgemein.

Tine
von: Ozzy

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 13.10.11 18:14

In Antwort auf: DerKohl
Krass, wie hast du den Plastikfuß denn Platt bekommen?
...
War es ein Fahrrad mit 559er oder ein 622er ? ...

Ich habe mein 28" Rad einfach mit 4 Ortliebs, Zelt und Isomatte beladen und bin den Ostseeküstenradweg gefahren und die Beladung mochte der Plastikfuss nicht, obwohl ich mich bei weitem nicht als Spediteur bezeichnen würde.

Mit Hebie habe ich aber noch schlechtere Erfahrungen gemacht, da machten bisher alle die Biege, vielleicht habe ich einfach die falschen Modelle benutzt.
Aber wie gesagt, Pletscher Multi ohne Zoom funzt BEI MIR seit dem.

Gruß Ralf
von: windundwetter

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 13.10.11 21:33

Ich kann meinen Multi Zoom erst seit einem halben Jahr beurteilen und auch nur ohne übermäßige Lastanforderungen. Bis jetzt finde ich ihn gut.
von: Juergen

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 14.10.11 07:13

Hallo Rollo,

"Freundlich" hat eigentlich alles wichtige gesagt.
Ich hatte den Multi dran, er hat meine Fuhre bestens gehalten und ich würde ihn immer wieder nehmen, ja wenn, wenn die Kettenstrebe lang genug wäre.
Bei mir: Schuhgrösse 43,5, Länge Kettenstrebe: 420mm bis 435mm (je nach Kettenspannung)

Ich musste auf meiner ersten Tour entweder mit dem Mittelfuss treten oder den Fuss nach aussen drehen, weil ich bei der kurzen Kettenstrebe immer mit der Hacke an den Klappmechanismus kam. Der Hebie scheint bei der "Ausladung" auch nicht flacher zu sein.

Gruss
Jürgen
von: dmuell

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 14.10.11 12:43

Hallo,
In Antwort auf: Freundlich
Es gibt leider keinen wirklich perfekten und dauerhaft funktionierenden Ständer. Eines der großen und ungelösten Technikprobleme.

Genau, so ist es !

Habe zur Zeit einen Hebie an meinem sonst sauteueren Drahtesel. Im Grunde ist das alles Müll und passt nicht zu den anderen Komponenten. Auch Pletscher ist wie Freundlich zutreffend schildert Schrott, außer man beginnt zu basteln. Wenn wenigstens die Standfestigkeit bei Packtaschen vorn und hinten gegeben wäre.

Denn Pletscher mit Zoom habe ich auch schon probiert. Obwohl "made in Switzerland" hat das Plastikteil nicht mal ein halbes Jahr gehalten.

Wie sind die Erfahrungen mit einem zusätzliche Ständer am Lowrider-Gepächträger?

Gruß,
Dieter
von: JimmiBondi

Re: Taugt der Pletscher Multi Zoom? - 16.10.11 13:06

Hallo,

ich habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit dem Pletscher Multi Zoom gemacht, und kann das Teil für Reiseräder nicht empfehlen.
Auf meiner Tour im August ( 14 Tage mit Campinggepäck von nur 23 kg grins ) ist der Ständer nach nur 10 Einsatz-Tagen genau in der Mitte durchgebrochen.( Der Ständer war übrigens nagelneu...)

Im Moment habe ich einen Hebie 611 als Ersatz dran.
Richtig überzeugen tut mich der Hebie nun auch nicht, aber bis jetzt hält er wenigstens.
Allerdings fahre ich im Alltag auch nur mit 10 kg Gebäck herum....ein echter Test folgt also erst im nächsten Urlaub.

Gruss
Markus