Magura HS 33 - Brake Booster nötig?

von: Tamzarian

Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 19:21

Hallo,

im Betreff steht es ja schon: nötig oder nicht? Ich habe mir nie Gedanken über diesen Booster gemacht ganz einfach weil er an meinem Rad nicht montiert wurde und ich bis gestern auch gar nicht wusste was das ist. Denn gestern meinte ein Bekannter (den ich in Fahrraddingen für kompetent halte) ich müsse den unbedingt Nachrüsten sonst könne der Rahmen brechen!
Und tatsächlich ist mir nun aufgefallen, dass der Hinterbau ganz schön auseinander gedrückt wird beim Bremsen. Muss ich mir tatsächlich Sorgen um den Rahmen machen?
von: Abraxas

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 19:47

In Antwort auf: Tamzarian

Und tatsächlich ist mir nun aufgefallen, dass der Hinterbau ganz schön auseinander gedrückt wird beim Bremsen. Muss ich mir tatsächlich Sorgen um den Rahmen machen?


Nein!
Ein Rahmen mit Cantisockeln ist auch darauf ausgelegt die beim Bremsen entstehende Belastung ohne Booster auszuhalten.
Allerdings bekommst du mit Booster einen härteren Druckpunkt, die Nachrüstung kann also durchaus lohnen.
von: Friso

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 19:53

brechen wird der Rahmen wohl nicht. Es gab aber einige, die wohl beim T700 von der Fahrradmanufaktur Probleme mit dem Lack bekamen. Denn der konnte die Bewegungen an den Sattelstreben nicht so gut ab und bekam dann Risse. Ich habe mir daraufhin Brakebooster an beide Bremsen gebaut, und besonders hinten macht es nicht nur einen knackigeren Druckpunkt sondern steigert auch deutlich die Bremsleistung. Beim Fahrradmanufaktur t700 "flext" der Rahmen in dem Bereich aber auch recht stark. Hängt also ganz von deinem Rahmen ab.
von: Tamzarian

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 20:05

Abgeplatzen Lack habe ich nicht entdecken können. Die Anschaffung dieser Booster erscheint mir nun aber sinnvoll (warum werden die Dinger nicht serienmäßig verbaut?).
von: esGässje

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 20:14

Wenn ich mich nicht täusche sind bei der HS 33 sind die Booster serienmäßig dabei, bei der HS 11 waren sie i.d.R. früher nicht dabei. Wie es heute aussieht, weiß ich nicht da die Unterschiede seit 2011 nur minimal sind.

Der Booster find ich an der Vorderradbremse wichtiger, der Druckpunkt ist präziser, an der Hinterradbremse blockiert das Hinterrad sowieso. Ich bremse auf trockener Strecke fast nur vorne.

Viele Grüße
Joachim
von: lezzet

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 20:17

In Antwort auf: Tamzarian
(warum werden die Dinger nicht serienmäßig verbaut?)


Ich denke weil der Booster Geschmackssache ist. Mein Radhändler findet z.B., dass die Bremse ohne Booster besser dosierbar sei.

Ich habe vorne einen Booster und hinten keinen. So habe ich vorne maximale Bremsleistung und hinten, wo eh schnell die Reifen blockieren eine gute Dosierbarkeit (wenn's mal glatt ist und so).
von: Tamzarian

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 20:28

Danke für eure Antworten. Der Booster ist also eher für einen genaueren/besseren Druckpunkt zuständig. Das "flexen" des Rahmens (Hinterbau) findet aber weiterhin statt, oder wirds besser mit dem Booster?
von: Friso

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 20:59

wird deutlich weniger...gerade durch das "flexen" entsteht ja der etwas weichere Druckpunkt. Die Hydraulik gibt da recht wenig nach (theoretische "Inkompressibilität" von Fluiden). Bei mechanischen Bremsen ist ein Teil des "flexens" der Leitung geschuldet, was aber bei Hydrauliksystemen meiner Meinung nach eben keine Rolle spielt
von: Tamzarian

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 21:08

In Antwort auf: Friso
wird deutlich weniger...gerade durch das "flexen" entsteht ja der etwas weichere Druckpunkt. Die Hydraulik gibt da recht wenig nach (theoretische "Inkompressibilität" von Fluiden). Bei mechanischen Bremsen ist ein Teil des "flexens" der Leitung geschuldet, was aber bei Hydrauliksystemen meiner Meinung nach eben keine Rolle spielt


Danke, jetzt ist es mir klar geworden. Die Tatsache, dass die Dinger nicht serienmäßig von einigen Fahrradherstellern eingebaut werden, wenn sie doch beim Einzelkauf der Bremsanlage immer mit dabei sind und offensichtlich nur Vorteile bringen, finde ich dann aber noch seltsamer.
von: iassu

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 21:12

In Antwort auf: esGässje
Wenn ich mich nicht täusche sind bei der HS 33 sind die Booster serienmäßig dabei

Ja, aber nur im Einzelverkauf. Wenn die Bremse fertig am Rad montiert ist, scheint mir der Booster die Ausnahme zu sein. Die kalkulieren bekanntlich mit Zehntelcents.

Besser dosierbar ist in meinen Augen unzutreffend. Der Booster bewirkt eine sehr deutliche Reduktion des Rahmenverbiegens. Das bedeutet nichts anderes, als daß gebremst statt verbogen wird, die Handkraft ist ja endlich. Für meinen Geschmack ist Dosierbarkeit nicht, wenn ein Teil der Energie für andere Zwecke abgezweigt wird, sondern beginnt im Feingefühl, mit einem deutlichen spürbaren Druckpunkt umzugehen. Ich finde, man kann gerade dann schlecht dosieren, wenn die Handkraft nicht in Verzögerung umgesetzt wird.

Weil so Mancher mit einem starken Verzögerungspotential nicht gut umgehen kann und mangels Sensibilität entweder zu wenig oder zuviel zugreift, bevorzugen Händler vielleicht weniger starke Bremsleistungen, sinnvoll finde ich es nicht.
von: lezzet

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 21:17

Ich denke das hat auch optische Gründe. Bei mir war nicht mal der EVO2-Adapter verbaut um sich den Montage-Bügel zu sparen.

Aber es gibt auch Hersteller die ihre Räder mit Booster ausliefern, z.B. ist das beim Stevens Souvereign so.

LG
von: Klaus1

Re: Magura HS 33 - Brake Booster nötig? - 05.03.11 22:05

An unseren Stevens Avangarde waren sie auch dran.