von: Anonym
Steuersatz-Lager selbst wechseln? - 21.04.09 17:26
Habe einen Acros Ai-03 Steuersatz, bei dem die Lager zeimlich fertig sind. Nun würde ich sie gerne selbst ersetzen, habe aber Probleme mit dem herausnehmen - angeblich soll man das nur mit den Fingern machen können.
Das habe ich gerade probiert, leider sitzen sie zu fest. Runterschlagen von innen geht auch nicht - da sitzt ja die Kante der eingepreßten Lagerschale davor :-(
Ich habe es mal versucht mit einem kleinen Schraubendreher zu hebeln - und hatte gleich den Konus aus dem Lager heraus, den man zum Glück einfach wieder hineindrücken kann.
Aber auch wenn der Konus draußen ist, kommt man nicht unter die Kante des Lagers - hebelt man jetzt, verbiegt sich der Kugelkäfig aus Kunstoff. Hier habe ich dann erst mal nicht weiter gemacht. Scheinbar kriegt man das alte Lager nicht zerstörungsfrei heraus. Muß man eigentlich auch nicht - ich hätte es aber gerne mal als "Trockenübung" vorher probiert.
Wie macht das denn der Profi in der Werkstatt? Gibts für das Ausschlagen der Lager ein Werkzeug oder wird es da auch einfach nur herausgehebelt und dabei zerstört?
Das habe ich gerade probiert, leider sitzen sie zu fest. Runterschlagen von innen geht auch nicht - da sitzt ja die Kante der eingepreßten Lagerschale davor :-(
Ich habe es mal versucht mit einem kleinen Schraubendreher zu hebeln - und hatte gleich den Konus aus dem Lager heraus, den man zum Glück einfach wieder hineindrücken kann.
Aber auch wenn der Konus draußen ist, kommt man nicht unter die Kante des Lagers - hebelt man jetzt, verbiegt sich der Kugelkäfig aus Kunstoff. Hier habe ich dann erst mal nicht weiter gemacht. Scheinbar kriegt man das alte Lager nicht zerstörungsfrei heraus. Muß man eigentlich auch nicht - ich hätte es aber gerne mal als "Trockenübung" vorher probiert.
Wie macht das denn der Profi in der Werkstatt? Gibts für das Ausschlagen der Lager ein Werkzeug oder wird es da auch einfach nur herausgehebelt und dabei zerstört?