Gustav M stirbt aus

von: Schneekoppe

Gustav M stirbt aus - 17.11.10 09:47

Zum Abschuß freigegeben - die Gustav M
Zum Abschluß wandert sie für 250 Euro pro Paar über die Ladentheke.

Worauf werden die Tandem und 0,x-tonnen Fahrer nun ausweichen?

Gruß
von: Fahrradfips

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 09:53

Soll da nicht schon ein Nachfolger in der Mache sein? Ich meine ich bin da letztens über sowas gestolpert, hab aber keine Ahnung mehr wo. Habe dem aber auch nicht viel Beachtung geschenkt, bin ja nicht so der Scheibenbremser.
von: the.monkey

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 10:02

Nun, Magura kündigt doch bereits vollmundig die Entwicklung der "besten Bremse der Welt" an. Den "ultimativen" Rotor haben sie sogar schon entwickelt!
Für meinen Geschmack beinhaltet diese Mission aber doch zuviele Superlative...
von: buche

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 11:50

In Antwort auf: the.monkey
Nun, Magura kündigt doch bereits vollmundig die Entwicklung der "besten Bremse der Welt" an. Den "ultimativen" Rotor haben sie sogar schon entwickelt!
Für meinen Geschmack beinhaltet diese Mission aber doch zuviele Superlative...
"Maximum an Verzögerung, Dosierbarkeit und Wärmestandfestigkeit bei minimalem Gewicht" - *kicher* so ein Quark, das sind keine orthogonalen, sondern konfligierende Zielgrößen zwinker
Sprich, man kann entweder die Leistung festhalten und das Gewicht minimieren, oder das Gewicht festsetzen und die Leistung maximieren, aber beides gleichzeitig geht nicht schmunzel

LG Erik
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 12:38

Das lockt schon gewaltig... Gehört schon fast in die Schnäppchen-Ecke.
von: iassu

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 12:43

Bei Werbeleuten geht das wohl. Und mancherorts auch noch für verbilligt bis fast umsonst incl. Fenstersimskissen für die Schwiegermutter plus Blumenbouquet und Treuebonuspunktesytemanwartschaftsheftchen grins
von: HWK

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 13:54

In Antwort auf: Schneekoppe
Zum Abschuß freigegeben ....
Zum Abschluß wandert sie für 250 Euro pro Paar über die Ladentheke....
Wo bitte finde ich dieses Angebot?
von: SuseAnne

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 13:57

Direkt in dem Link im Eingangsbeitrag.

Suse
von: HWK

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 14:22

In Antwort auf: SuseAnne
Direkt in dem Link im Eingangsbeitrag.

Suse
Danke!
Nach deinem Hinweis habe ich mit Lesebrille die Bemerkung gefunden.
Sonderbarer Weise gibt "die Suchmaschine" darüber nichts her?
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 14:55

weil der aktionszeitraum vom 19.11. bis 19.12. geht zwinker
von: HyS

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 19:02

Zitat:
Worauf werden die Tandem und 0,x-tonnen Fahrer nun ausweichen?

auf innenbelüftete Scheibenbremsen
von: HyS

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 19:03

Zitat:
Nun, Magura kündigt doch bereits vollmundig die Entwicklung der "besten Bremse der Welt" an. Den "ultimativen" Rotor haben sie sogar schon entwickelt!

Den Rotor gibt es leider nicht für Rohloff. Damit hat Magura das Ziel klar verfehlt. Nachsitzen sage ich da nur!
von: Schneekoppe

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 19:23

In Antwort auf: HvS
Zitat:
Nun, Magura kündigt doch bereits vollmundig die Entwicklung der "besten Bremse der Welt" an. Den "ultimativen" Rotor haben sie sogar schon entwickelt!

Den Rotor gibt es leider nicht für Rohloff. Damit hat Magura das Ziel klar verfehlt. Nachsitzen sage ich da nur!


Nun, wenn Magura keine Rohloff Speedhub Bremsscheiben mehr liefern will tun es eben andere.

Hat jemand von euch schon die The Cleg (Die Bremse) im Einsatz?

Gruß
von: Fahrradfips

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 19:33

In Antwort auf: HvS
Zitat:
Worauf werden die Tandem und 0,x-tonnen Fahrer nun ausweichen?

auf innenbelüftete Scheibenbremsen


schockiert

Wann gibt es eigentlich die erste Doppelscheiben-Bremse fürs Fahrrad?
So für Tandem Downhill oder E-Mofa-Freeride?

Ist das nicht alles ein bisschen Overkill?
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 19:39

In Antwort auf: Fahrradfips
In Antwort auf: HvS
Zitat:
Worauf werden die Tandem und 0,x-tonnen Fahrer nun ausweichen?

auf innenbelüftete Scheibenbremsen


schockiert

Wann gibt es eigentlich die erste Doppelscheiben-Bremse fürs Fahrrad?
So für Tandem Downhill oder E-Mofa-Freeride?

Ist das nicht alles ein bisschen Overkill?
erstens gibst das wenn du ganz dolle suchst und zweitens hat das herr smolik sogar mal versucht fürs rennrad modefähig zu machen.
von: Schneekoppe

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 19:39

In Antwort auf: Fahrradfips

Wann gibt es eigentlich die erste Doppelscheiben-Bremse fürs Fahrrad?


Wenn ich mich recht erinnere, gab es das schon im vergangenen Jahrhundert.

wirr


Gruß
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 20:56

In Antwort auf: buche
In Antwort auf: the.monkey
Nun, Magura kündigt doch bereits vollmundig die Entwicklung der "besten Bremse der Welt" an. Den "ultimativen" Rotor haben sie sogar schon entwickelt!
Für meinen Geschmack beinhaltet diese Mission aber doch zuviele Superlative...
"Maximum an Verzögerung, Dosierbarkeit und Wärmestandfestigkeit bei minimalem Gewicht" - *kicher* so ein Quark, das sind keine orthogonalen, sondern konfligierende Zielgrößen zwinker
Sprich, man kann entweder die Leistung festhalten und das Gewicht minimieren, oder das Gewicht festsetzen und die Leistung maximieren, aber beides gleichzeitig geht nicht schmunzel

LG Erik

natürlich ein wettbewerbsslogan.

andere machen es doch vor, die gustav ist ein sein jahren verrottender dinosarier.
es ist ja nicht so, daß andere hersteller geschlafen hätten, im gegentum: magura hat echt "verpennt".

es gibt an der front der fadingresisten bremsen nicht mehr nur die schweren grimeca (die zwischendurch auch ein facelift bekamen, heut gatorbrakes, auch leichter und schicker. dafür der einzige hersteller der sogar sechs- und achtkolbensattel bietet!)
avid code z.b. wird in der mtb-welt deutlich besser bewertet als der maguradinosaurier -leichter, besserer druckpunkt, vergleichbare performance.

magura hat im schwerlastbereich nie große kundschaft gehabt, man hat mit den fr-modellen doch schon genügend für die offroadfraktion gehabt und wenn es denen nicht langte wurde auf die gustl verwiesen weil die wärme besser weg kann.

nun sindse "endlich" aufgewacht und machen nen virtuellen marathon auf die neue überbremse mit nonlivebildern. suuupa!

das heißt quasi die basteln nicht erst seit diesem jahr dran, müssen aber schaun andere patente zu beachten. um den markteinstieg mit der neuen bremse nicht zu versaubeuteln muß das gut getimt sein.

prima, daß wenigstens einige leute dort mitdenken - wenn auch zu spät.
und an das "besser" glaub ich auch erstmal ganz wenig. schließlich spielen die noch mit öl statt DOT.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 22:21

Wen ich irgendwann mal ganz fiel Langeweile habe, schraube ich meine Gustav mal an ein solo Rad.
Mir ist es immer wieder schleierhaft, wo zu der Normale Radler sich das Teil ans Rad Schraubt.
Dem zufolge rätsele ich noch mehr, wo zu ich den eine Bremse brauche die noch mehr Bremsleistung aufbringen kann.
Mit Normalen Radfahrer würde ich so Fahrer biss 120 Kilo zählen.
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 22:27

sowas schrauben sich nur leute ans rad, die downhill fahren oder die große lasten befördern. hans-albert ist bei der beförderung ja ganz vorn dabei - wenngleich ich mir die anerkmerkung, daß ander mütter auch schöne töchter haben nicht verkneifen kann.

für ein normales straßenrad ist die gustl mehr als deulich überzogen.
von: HyS

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 22:29

Sobald du sehr steile, unasphaltierte Pisten oder Pfade fährst, musst du fast permanent auf der Bremse stehen. Dafür braucht es große Standfestigkeit, auch bei Radlern deutlich unter 100kg. Für normale Alpenpässe reicht mir auch mit Gepäck meine 160er Marta SL gut aus.
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 17.11.10 22:38

In Antwort auf: HvS
Sobald du sehr steile, unasphaltierte Pisten oder Pfade fährst, musst du fast permanent auf der Bremse stehen. Dafür braucht es große Standfestigkeit, auch bei Radlern deutlich unter 100kg. Für normale Alpenpässe reicht mir auch mit Gepäck meine 160er Marta SL gut aus.
bist du voll auf scheibe? also vorn und hinten?
von: estate

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 00:14

In Antwort auf: HvS
Sobald du sehr steile, unasphaltierte Pisten oder Pfade fährst, musst du fast permanent auf der Bremse stehen. Dafür braucht es große Standfestigkeit, auch bei Radlern deutlich unter 100kg. gut aus.


Was verstehst eigentlich du unter Standfestigkeit?

Bei steilen Passagen hilft eine gute Bremse nichts, da überschlägt man sich ja sofort.
Meine Knie erinnern mich seit etwa 2 Jahren permanent daran.
von: biker67

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 00:39

Ich gehöre (leider) der 0,15to.-Fraktion an und hab an meinem Fully-MTB den alten Herrn als Bremsanker dran. Hab sie von einem Kumpel gekauft, der sein Downhill-Rad umgebaut/getunt hat.
Wer so eine Bremse hat, bleibt ihr treu. Verkaufen geht gar nicht zwinker
von: HyS

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 06:37

nein, nur eine Scheibe und eine HS 33
von: HyS

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 06:41

Zitat:
Was verstehst eigentlich du unter Standfestigkeit?

Das beim Dauerbremsen die Hitze abgeführt werden kann und die Bremsanlage nicht ausfällt.
Z.B. bei der Abfahrt vom Pfundererjoch in Südtirol.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 08:07

Das überarbeiten des Bremssattels ist für mich eigentlich nur die halbe Miete.
Für meinen Geschmack müsste eigentlich mal was bei den Bremsscheiben Passieren.
Diese poppeliegen 2 mm Bleche, nur werden sie da wohl nicht ran gehen, da das Geheule vom Gewicht wieder los geht.
von: saebe

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 18:33

In Antwort auf: HvS
nein, nur eine Scheibe und eine HS 33


Hat der Rahmen einfach nur keine Aufnahmen für Scheibenbremsen oder hat das einen anderen Grund?
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 18:43

In Antwort auf: Tanbei
Diese poppeliegen 2 mm Bleche, nur werden sie da wohl nicht ran gehen, da das Geheule vom Gewicht wieder los geht.
Wieso denn das? Es gibt doch Lösungen. Ich hab zwei Bremsscheiben am Vorderrad, eine mit 160mm und die andere wiegt >>300g und hat 406mm Durchmesser. Versuch das mal zu toppen.

Ich brems mit Gepäck auf der Felge und der Scheibe nur vorne, so hab ich zumindest kein Überhitzungsproblem. Und eine VR-Felge zu wechseln und die Speichen zu behalten, ist ein Kinderspiel.
von: HyS

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 20:11

In Antwort auf: saebe
In Antwort auf: HvS
nein, nur eine Scheibe und eine HS 33


Hat der Rahmen einfach nur keine Aufnahmen für Scheibenbremsen oder hat das einen anderen Grund?

Ja, hat einen anderen Grund: ich hatte meine Federgabel mit einer Bohrung für die Scheinwerfer- und Schutzblechbefestigung versehen. Mit einer symmetrisch wirkenden Felgenbremse kein Problem, mit einer Scheibe mache ich das besser nicht.
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 20:51

Ich hatte spontan an die Nugget von Frank-Industries gedacht. Aber nach einem Blick in die Kugel scheint da eine schwere Krankheit einen unglücklichen Ausgang genommen zu haben.

Wenn es um die ultimative Bremse (und Gabel) für ein Tandem geht, werde ich bei meinem nächsten Projekt wohl Gabel, Nabe und Bremse einer 125er verbauen. Meine Votec/Motoguzzi-Gabel funzt einwandfrei, und Gewicht ist nur für halbe Hemde ein Thema. lach

Grüße
hans-albert
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 20:58

Wenn man ein Rad wirklich mag, dann kann man die Gabel doch mal zu einem Rahmenbauer senden, dass er auf die andere Seite der Gabel noch einen Scheibenbremssockel anbringt.
Naben für Scheibenbefestigung auf beiden Seiten hab ich als Auftragsteil für 140EUR ergoogelt.
Der Sockel rechts muss logischerweise nach vorne zeigen.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 21:09

In Antwort auf: hans-albert
Frank-Industries


Bei der Frank-Industries, muss man aber beim Preis ein paar Minuten inne halten.

Die HOPE Tech V2 soll ja auch ein nettes Teil sein.
Ich habe mich aber vor ein paar Monaten bewusst gegen diese Bremse entschieden.
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 21:14

Den Sockel auf Zug belasten muss nicht das Beste sein. Ich glaub, von der alten Julie gab es spiegelverkehrte Nehmerkolben unter dem Namen BIG. Nur, weisst Du, das die gebrauchten Moped-Teile kosten? Ne Gabel von ner 125er Aprilia hab ich im ebi für 119 öre gesehen. Upside-Down und aller tralala. Nocheine passende Nabe dazu mit Radkompatibler Speichenlochzahl (ein echtes Moped-Vorderrad wäre mir zu schwer), die Sättel (oder den Sattel) und den Geber, das ist zusammen günstiger als die entsprechenden Fahrradteile.

Den Tip hab ich vor vielen Jahren im Magura-Forum bekommen. Ich hab da im Zusammenhang mit Gustavs von ner Votec-Gabel geschrieben. Da hatte Magura schon eigene Gabeln, die solle ich mir doch nehmen, hiess es. Ich habe dann meine Anforderungen geschildert und bekam die Antwort, ich solle mir doch ne alte Zündapp besorgen und diese Teile verwenden. Zündapp hab ich früher selber gefahren. Die heutigen Fahrradgabeln sind besser als die meiner damaligen ZD-40. Und die Bremsen auch.

Aber brauchbare Kraftradteile an Fahrrädern, da hab ich kein Problem mit. Die Gabelteile der V7 am Tandem haben sich bewährt. Der Lenker meiner ehemaligen 1100er Zephyr am MTB funktioniert einwandfrei.

Eine Enduro-Lampenmaske hab ich schon ne ganze weile liegen, bin nur noch nicht zu dem Experiment "Moped-Licht am Fahhrad" gekommen, ich hab vorher eine BigBang ergattert.

lach

Edit zum Sockel nach Vorne: be der Verwendung zweier Nehmer muss ein Geber mit 1,4fachem Kolbendurchmesser verwendet werden, das gibt es nicht von jeder Bremse. Manche Nehmer sind auch "laufrichtungsgebunden". Die Gustl ist meine erklärte Lieblingsbremse. Die kleine Schraube, die die Beläge eigentlich nur festhalten soll, wird aber bei "Falschrumbetrieb" mit der vollen Bremskraft belastet. Leute, die mit Ihrem Rad bei hochgehobenem Vorderrad auf dem Hinterrad rückwärts hüpfen, hatten damit anscheinend schon mal Probleme.

Grüße
hans-albert
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 21:23

Da tausch ich doch lieber alle 2 Jahre die Vorderradfelge, also ein Gewicht mit mir rumzuschleppen. Scheibe und V-Brake in Kombination sind mMn besser als extrem viel Geld für ne standfestere Scheibe zuzulegen.
In Kombination wird die Felge auch nicht zu heiss. Ich konnte so wirklich dauerbremsungen über gefühlte Ewigkeiten machen. Ich hab zwar jetzt die Felge tauschen müssen, nach vllt. 6Mm, aber das ist wie 8Mm am großen Laufrad und ich hatte hunderte km regen-matsch-gemisch. Normalerweise fahr ich auch auf Strassen, da sollte das zukünftig nicht so extrem sein.

Ich hab die Scheibe nur wegen Hitze und nicht wegen Felgenverschleiss.
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 21:26

Meine Hoffnung wäre gewesen, dass nach Markteinführung und erstem Hype die Stückzahlen steigen und die Preise ins Erträgliche wandern könnten. Als ich mich damit beschäftigte war der Nehmer gerade in der Entwicklung und wenn überhaupt, dann nur mit Shimano Hebeln kompatibel (die ich nicht habe), und so fort. Nachdem die Gustav mich im Alltagsbetrieb vollkommen überzeugt hatte, hab ich mich da auch nicht mehr drum gekümmert und beim Kugeln eben einen Fred bei MTB-News gefunden, der nach Bekanntgabe einer schweren Erkrankung eingeschlafen ist. Was ich schlimm finde. Nicht wegen der Bremse.

Hast Du denn eine aktive Homepage gespeichert?

Grüße
hans-albert
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 21:30

Bei einem Ein-Personen-Rad hast Du sicher Recht. In diesem Falle geht es um ein Tandem, das komplett mit Kinderanhänger, Stoker und allen zwei bis drei Passagieren irgendwas um 250 Kilo auf die Waage bringt. Zehn Kilo Übergewicht für "schwergewichtige" Mopedteile sind da grad egal. Mein derzeitiges Tandem wiegt 35 Kilo und ist auch solo gut zu fahren. Bergauf hat es halt einen guten Trainingseffekt.

Grüße
hans-albert
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 18.11.10 21:37

In Antwort auf: hans-albert

Hast Du denn eine aktive Homepage gespeichert?

Grüße
hans-albert


Ne ich weiß auch nur das was man im MTB Forum Lesen kann.
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 19.11.10 14:04

ne aprillia rs50 gabel wär sicher besser geeignet, 125er sind nicht wirklich leicht was sich bei der federrate niederschlägt.

alternativ geht vielleicht auch folgendes:
die paioligabel meiner szr 660 wurde baugleich auch in der deutlich leichteren belgarda tzr 125 verbaut, dort gab es deshalb nur in einem holm eine feder.

ich kenne leute die auch schon fremdgabeln und fremdräder in moppeds verbaut haben. ist schon etwas aufwändig wenn man gabelbrücken neu anfertigen oder anpassen muß und das rad mittels distanzen in die gabel einpassen muß. teilweise muß vielleicht noch in der nabe gebastelt werden damit achse, gabel und nabe zusammenpassen.

erfolgversprechend sehen crossergabeln der kleinen klassen aus aber die haben nen ziemlich langen federweg. dafür hast du dort gespeichte räder und kannst vielleicht auf die anpassung untenrum verzichten.

zur bremse: eine vernünftige vierkolbenbremse reicht, doppelscheibenbremsen fahren z.b. auch in der GSA nicht alle.
von: MatthiasM

Re: Gustav M stirbt aus - 19.11.10 14:48

Zum Verständnis - weil Ihr Euch gerade mit Brachial-Doppelbrückengabel aus dem Moppedbereich, Zig-Kolben-Bremssätteln usw. überschlagt - hier haben wir zweierlei Motivationen für Doppelscheibenbremsen: Beim Smolik z.B. vorwiegend, die Verwindung der Gabel symmetrisch zu machen, und dann bei zwei "zarten" Scheiben beiderseits statt einer brachialen einseitig die ganze Gabel etwas filigraner (rennradartig halt) auslegen zu können. Eure Moppedgabeladaptionen sind eher für SchwLAbt, Wandabwärtsfahrer und Zugmaschinen gedacht.
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 19.11.10 14:59

weiß ich doch.

das doppelscheibenthema hab ich vor wenigen wochen mal in der pe mit flo diskutiert.
uninteressant find ich das nicht, die gabelverwindung beim bremsen nervt ab und zu doch etwas und ein klein wenig leichter würde z.b. eine starrgabel auch werden.

ich wollt nur beschreiben welcher aufwand hinter der adaption einer moppedgabel steht und was man vielleicht nutzen könnte.
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 19.11.10 15:11

In Antwort auf: MatthiasM
[...]Eure Moppedgabeladaptionen sind eher für SchwLAbt, Wandabwärtsfahrer und Zugmaschinen gedacht.


Wovon ich alleine schon zwei Kriterien erfülle.

Grüße
hans-albert
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 19.11.10 15:16

Federraten anpassen, Federwege reduzieren, härtere Öle usw. ist alles kein Thema. Mehr Aufwand, als eine Marzocchi Jr.T von 26" und 130mm Federweg zu straßentauglichen 28" bei ca. 8cm Federweg umzurüsten kann es fast schon nicht sein. Im Vergleich war die Votec mit MotoGuzzi Standrohren ein Klacks. Zwei Deckel musste ich mir anfertigen lassen, fertig.

Nur den Nabendynamo unterzubringen, hm.

Aber ich hab noch zwei andere Projeke in der Pipeline. Bei der Rose-Aktion ist zum Glück kein Tandemrahmen dabei gewesen...

lach

Grüße
hans-albert
von: biker67

Re: Gustav M stirbt aus - 19.11.10 16:30

ui, es wird wieder gebastelt.. bravo
spannend schon warten was es wird...
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 19.11.10 20:20

Wie handelt Magura eigentlich wen man dann doch mal ein Ersatzteil innerhalb der Garantiezeit braucht?
Gerade bei der Gustav, werden die sich doch bestimmt nicht wer weiß was wie fiele Bremen auf Halde legen.

Bei Hibike bekommt man das Gustav M Sonderangebot.
Irgendwie wirkt das aber auf mich, als ob die Gustav noch gar nicht hergestellt worden sind.

von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 21.11.10 10:57

Mal schauen wann die ersten Hamsterverkäufe in der Bucht auftauchen.
Dieses doch sehr günstige Angebot von Magura, gibt es aber leider nicht für alle Gustav M Varianten.

Ein Kritikpunkt der Gustav war ja immer, das sie zu Teuer ist.
Mal schauen was der Neue Super Nachfolger der Gustav M Kosten wird.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 06.12.10 11:18

Nun ist es wohl amtlich, die neue Magura heißt MT8

MT8
von: MatthiasM

Re: Gustav M stirbt aus - 06.12.10 13:17

Sind den Magenwirths die Töchter und Söhne ausgegangen? Keine Enkelkinder? Ich fand die Tradition mit den NAmen eigentlich nett.... traurig
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 06.12.10 13:25

Mein erster Gedanke war eigentlich, warum MT8.
Acht kommt nach sieben, wo sind die unteren Nummern den ab geblieben.

Haben die Magura Bremsen, eigentlich im Ausland auch einen Namen.
Wen ja, wie sich das wohl anhört wen ein Japaner im Bike Shop eine Gustav M Bestellt.
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 06.12.10 23:38

Sind das eventuell die Kegel? (*)

Grüße
hans-albert

(*)"mit Kind und Kegel"... die Kegel waren die unehelichen Kinder. Daher auch heute noch beliebt: Kegeln gehen
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 16.12.10 16:12

Ist ja irgendwie eine Komische Präsentation, der Neuen Magura Bremse.
Welches Unternehmen, lässt sich eigentlich freiwillig das Weihnachtsgeschäft entgehen.
Oder landen Fahrradteile nicht unterm Baum.
von: Schneekoppe

Re: Gustav M stirbt aus - 16.12.10 16:27

In Antwort auf: Tanbei
Welches Unternehmen, lässt sich eigentlich freiwillig das Weihnachtsgeschäft entgehen. Oder landen Fahrradteile nicht unterm Baum.

Ich denke in der Fahrradbranche gibt es ein Weihnachtsgeschäft zu dieser Jahreszeit nicht.
Die meisten Menschen denken aktuell an Playmobil und Lego und nicht an Kinderfahrrad oder Magura Bremsen fürs eigene Radl bzw. für die Frau.
Eigentlich wäre/ist nun der richtige Zeitpunkt die Fachhändler und Fachwerkstätten aufzusuchen. Die Ladenbesitzer stehen sich aktuell die Beine in den Bauch und die Jungs in der Werkstatt suchen in der Nase nach Schweröl...
Jetzt hätten sie Zeit für eine ausführliche Beratung bzw. ein Generalservice am Velo. Der Händler freut sich über ein paar Euros zwecks Heizkostenabrechnung und in der Werkstatt haben sie Zeit und Muße das Radl genauer zu betrachten und - falls notwendig - auch gleich einzustellen/zu reparieren.

Weihnachten ist in der 2-Rad Branche im Frühling/Frühsommer wenn der Sonnenscheinfahrer sein Radl aus der Garage oder dem Keller holt....

von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 16.12.10 18:56

Daher hab ich gerade mal bei meinem lokalen nachgefragt, ob er denn bei der Gustl-Aktion mitmacht. Da hätte er kürzlich von Magura was bekommen... Morgen sacht er mir bescheid.

Grüße
hans-albert
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 16.12.10 21:03

Die Händler wo ich so ab und an meine Teile Kaufe, haben das Gustav M Angebot nicht im Programm.
Wen man danach fragt kann man es bestimmt auch bekommen, so kauft man ohne Vorwissen im Laden bei denen die Einzelbremsen zum Laden üblichen Preis.
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 17.12.10 11:46

Ich habe gestern danach gefragt und heute Antwort bekommen. Lieferzeit ist wie bei den Online-Shops ebenfalls in Richtung Frühling, der Ansturm war wohl immens, und der Preis ist der Angebotspreis von 249 Euro. Die Konditionen für die Händler scheinen auch bei Einzelbestellung interessant zu sein, er bestellt extra für mich. Bei eBay gehen sie von privat teurer weg...

Grüße
hans-albert
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 17.12.10 14:21

Bei Hibike.
Magura Gustav M Scheibenbrems-Set VR+HR 210mm/190mm Mod. 2011
IS
Dieser Artikel wurde von uns bestellt und ist vom Lieferanten für KW 11/2011 (14.03.2011 - 20.03.2011) angekündigt.
von: hans-albert

Re: Gustav M stirbt aus - 17.12.10 14:30

Ja, der selbe Liefertermin. Wobei Hibike letztlich die Version 6"PM noch als innerhalb 6-8Tage Lieferbar angegeben hatte.

Grüße
hans-albert, froh, auch mal den lbd/HdgM beauftragen zu können.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 17.12.10 15:57

Das ist sowieso ein Witz, diese PM Adapter kosten sonst eine Schweine Kohle, und jetzt gibt es alle drei Bremsen zum selben Preis.
von: biker67

Re: Gustav M stirbt aus - 17.12.10 16:11

Hoffentlich können die in Bad Urach genug produzieren wie die Nachfrage ist.
Ich kann mir derzeit leider keine weitere leisten, kann froh sein das ich die eine habe.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 18.12.10 12:26

Ja der nicht Angebotspreis der Gustav M, ist nicht von Schlechten Eltern.
Wen man bedenkt, das der Normalbürger sich dafür beim Discounter ein ganzes Fahrrad kauft, was eine Bremse bei Magura kostet.
Nun gut, das ganze lässt sich mit einem anderem Produkt, Made in Germany, ja noch um ein vielfaches toppen.

Ich weiß auch gar nicht, preismäßig, an welchem Model sich die neue MT8 orientieren soll.
Bleibt man mal bei HIBIKE, ist die Magura Marta SL, das Teuerste Model was Magura momentan anbietet.
Billiger und Leichter sollt der Nachfolger der Gustav ja werden.
Ich glaube, unter 250 Euro wird die neue MT 8 wohl aber nicht gehen.

von: Abraxas

Re: Gustav M stirbt aus - 18.12.10 19:22

Wo lest ihr immer, dass die MT8 der Gustav-Nachfolger sein soll?

Wie ich das verstehe wird die MT8 schlicht und ergreifend das neue Topmodell von Magura, stark genug für Downhill, leicht genug auch für die Leichtbauer. Der Preis wird daher denke ich eher in der allerobersten Liga mitspielen...
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 18.12.10 19:36

Links im Link Lesen.

http://rad-forum.de/showflat/Number/6619...tand#Post661916
von: Abraxas

Re: Gustav M stirbt aus - 18.12.10 19:59

Ich verstehe diese Aussage eher so, dass die leichten Magurabremsen mittlerweile so viel Bremskraft bieten können, dass ein Nachfolger der Gustav nicht nötig ist.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 18.12.10 21:25

Bei der Gustav ist ja nicht nur die Maximale Bremsleistung der entscheidende Punkt, sonder auch die Standfestigkeit.
Wer so eine Bremse mal in Aktion erleben durfte, wird seeehr schnell die Unterschiede zu den andren Produkten von Magura Festellen.
Ich bleiche aber dabei, der Normalo Radler Braucht die Bremse nicht.

von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 14.01.11 10:40

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=ddfb8f0276e74d810f42d53ec2eed4ce&t=502155
von: MatthiasM

Re: Gustav M stirbt aus - 14.01.11 16:02

Oh, ich glaube der Markt hat den Schuß im Uracher Tal wohl gehört, da werden jetzt einige namhafte Hersteller aus den Nachbarbranchen aufmerksam, jedenfalls weit abseits der gängigen Fahrradteilegurus und der kleinen Spezialschmieden aufmerksam.

http://www.brembo.com/ENG/Racing-Brakes/Mountain%20Bikes/

(Danke an the.monkey, der hat's gefunden)

Ich seh's mal als absolute Marktbelebung. Sowas wäre was für hans-albert und seine Schwerlastzugmaschinen....
von: the.monkey

Re: Gustav M stirbt aus - 14.01.11 16:24




von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 14.01.11 21:35

Erstes Bild von der MT 8 Zange sind auf der Magura Seite zu sehen.
Bei aller liebe, aber die Bremse hat doch nichts mehr mit der Gustav Gemein.
Wo lässt das Teilchen den die Hitze.

von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 14.01.11 23:06

wer hat denn behauptet, daß eine belastbare bremse aussehen muß wie der gustavdino?

die avidfraktion fährt seit eh und je mit der code und ist glücklich. die bremse sieht auch nicht aus wie ne moppedbremse, tut aber scheinbar ihren dienst in allen belangen.

selbst die grimecabremsen (4-8-kolbensättel erhältlich) orientieren sich heutzutage an anderen üblichen entwürfen, nun halt unter dem namen gatorbrakes.

guck mal über den tellerrand.
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 00:00

Ich brauche über keinen Tellerrand zu Schauen.
Die Hitze ist da, und da ändert sich auch mit einer
neuen Bremse nichts dran.
Die aufgenommene Energie muss doch irgendwo hin.
Das die Bremse durch neu Materialien, oder wer weiß was sonst noch mit der Hitze zurecht kommt, streite ich ja nicht ab.

Das die Meisten Bremsen die auf dem Markt sind, für zwei Vollbremsungen gut sind, ist auch kein Geheimnis.
Will ich 250 Kilo zum Stehen bekommen, wie in meinem fall, brauche ich sicherlich mehr als eine Bremse die auf Maximale Bremsleitung getrimmt wurde.
von: Auberginer

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 00:04

Die Magura MT8 ist auch eher kein Gustav Nachfolger.


Sondern eher die Einführung einer neuen Produktpalette bei Einsparung eines Modelles.


Egal was Magura da meint.

LG Luki
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 00:12

In Antwort auf: Auberginer
Die Magura MT8 ist auch eher kein Gustav Nachfolger. LG Luki


Ja da könntest du wohl recht haben.
Ich hatte das so verstanden, das die neue MT 8 die Gustav ablösen soll.
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 00:24

stand auf der hp von magura irgendwann sowas?
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 00:26

In Antwort auf: Tanbei
Ich brauche über keinen Tellerrand zu Schauen.
Die Hitze ist da, und da ändert sich auch mit einer
neuen Bremse nichts dran.
Die aufgenommene Energie muss doch irgendwo hin.
Das die Bremse durch neu Materialien, oder wer weiß was sonst noch mit der Hitze zurecht kommt, streite ich ja nicht ab.

Das die Meisten Bremsen die auf dem Markt sind, für zwei Vollbremsungen gut sind, ist auch kein Geheimnis.
Will ich 250 Kilo zum Stehen bekommen, wie in meinem fall, brauche ich sicherlich mehr als eine Bremse die auf Maximale Bremsleitung getrimmt wurde.



dein tellerrand scheint etwas zu hoch für dich zu sein.
von: MatthiasM

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 01:05

Zumindest war es schon so, daß die neue "Mission impossiblePerformance" als DIE ultimative Bremse gehypt wurde, und das wie zufällig zeitgleich zum angekündigten Ende des Schwabenankers. Da schien es schon so, wie wenn die Bad Uracher mit der ultimativen Scheibenbremse aller Zeiten die NAchfolge der Gustl würdig regeln hätten wollen.

Momentan (anhand der Bilder) seh ich eher, daß diese Bremse leichter als die Martha und bissiger als die Louisen sein wird, aber an die "Standfestigkeit" der Gustl nicht ranreichen wird (und evtl. gar nicht soll....). Einen richtigen Gustl-Nachfolger seh ich weder anhand der spärlichen Bilder noch anhand der "Zielgruppenansprache" - mal abwarten, wenn die Katze noch weiter aus dem Sack darf.

lG Matthias
von: iassu

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 02:12

In Antwort auf: slowbeat
dein Tellerrand scheint etwas zu hoch für dich zu sein.

meiner auch. Ich fahre die in solider fernöstlicher Säuglingsarbeit hergestellten Tektros inzwischen schon am dritten Rad. Auch wenn für einige Hochpreisfuzzis hier das Wort Auriga brechreizauslösend sein mag. Für den Preis bekommt man aus Urach gerademal das Servicekit oder vier Beläge, naja, geschätzt jedenfalls.

Und die Dinger bremsen solide, nicht wie tausend Geld kostende Edelteile aus der CNC-Garagenfirma vom reichen Onkel aus Amerika, aber allemal ohne Fäiding auch mit Gepäck und nach zwei Stunden Paßabfahrt. Entlüften konnte man die schon ohne dabei Kinder zu entbinden, als die Fürsten zu Urach noch mit den Vorbereitungen zur Zeugung der Familie beschäftigt waren.

Werde also auch fürderhin sicherlich weder 0,8 K€ für irgendson 32-Kolben-highend-Spielzeuchs ausgeben, noch nach diesem schwarzrotgeilen Sondermüll-Karbon-Verbund-Krampf schielen. Eher mir nochn Zehnerpack von den Aurigas holen, billigere Ersatzteile fürs Verzögern in die Zukunft wirz kaum geben.
von: Moppedcarlo

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 09:40

In Antwort auf: iassu
meiner auch. Ich fahre die in solider fernöstlicher Säuglingsarbeit hergestellten Tektros inzwischen schon am dritten Rad. Auch wenn für einige Hochpreisfuzzis hier das Wort Auriga brechreizauslösend sein mag. Für den Preis bekommt man aus Urach gerademal das Servicekit oder vier Beläge, naja, geschätzt jedenfalls.


Die Tektro Auriga habe ich jetzt das 3. Jahr auch an einem Rad. Ich habe seit dem Anbau nichts an dieser Bremse machen müssen, sie verrichtet unauffällig ihren Dienst ohne quitschen oder rubbeln. Meine Louisen, die ich an 3 anderen Rädern habe, muss ich, wenn es kühler wird, öfter entlüften. Meine Marta SL hat sich die Tage selbst zerlegt. Irgendein Teil der Bremshebellagerung ging verloren und ich rollte ohne funktionierende Vorderradbremse dahin.

Eigentlich war ich bisher eher ein Magura-Fan, aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre werde ich das Rad, das ich gerade für meine Freundin aufbaue, wohl auch mit einer Tektro ausrüsten. Wir wollen ja fahren, ohne vorher immer die Bremsen entlüften zu müssen ...

Ciao, Carlo
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 09:45

Nun gut, ist ja nicht mehr lange hin und wir werden es sehen welcher Tellerrand für wen zu hoch ist.
von: mgabri

Re: Gustav M stirbt aus - 15.01.11 10:21

In Antwort auf: Tanbei
Nun gut, ist ja nicht mehr lange hin und wir werden es sehen welcher Tellerrand für wen zu hoch ist.

Hä?
von: HyS

Re: Gustav M stirbt NICHT aus - 19.01.11 21:10

Nun bleibt sie aufgrund großer Nachfrage doch noch länger erhalten:
link
von: Anonym

Re: Gustav M stirbt NICHT aus - 19.01.11 21:22

Ich äh, also oben auf der Seite. Du da steht dit schon.

Claudius
von: windundwetter

Re: Gustav M stirbt NICHT aus - 19.01.11 22:27

In Antwort auf: Claudius
Ich äh, also oben auf der Seite. Du da steht dit schon.

Claudius


Bei mir nich´. lach
von: Tanbei

Re: Gustav M stirbt aus - 25.02.11 11:58

Hier scheint es wohl schon die ersten Zahlen zu geben.
So wie es ausschaut, wird dann wohl nicht nur die Gustav abgelöst werden.

MT8, MT6, MT4 und MT2