Re: Fragen Kostenkalkulation /Gewinnspanne Händler

von: Uli

Re: Fragen Kostenkalkulation /Gewinnspanne Händler - 18.01.09 18:55

Zitat:
Naja da sind sie aber zu einem guten teil auch selbst schuld.
Wer im frühjahr bis in den sommer möglichst viel umsatz mit sport- und freizeitfahrrädern machen will und auch macht, der hat eben auch schönwetterkunden, die im winter nicht fahren.

Ist ja schön, dass du denkst, man kann als Händler über's Angebot seine Kunden erziehen, aber ich fürchte es ist eher anders rum. Mein HdgM hat im Laufe der Zeit sein Angebot mehr und mehr in Richtung "Schönwetterkunden" umstellen müssen, sonst gäbe es den Laden nicht mehr. Fahrräder über 1000 Euro - z.B. von Patria - stellt er sich nur noch in Ausnahmefällen in den Laden, denn die bekommt er fast nicht verkauft.

Zitat:
Vielleicht ist das bei den "klitschen" etwas anders?

Auch bei den mir näher bekannten Läden mit einer "Ganzjahreskundschaft" - übrigens keine Klitschen - gibt es das "Frühjahrshoch". Das liegt ganz einfach daran, dass die Gruppe der "Schönwetterkunden" übermächtig groß und die der "Ganzjahreskundschaft" sehr klein ist - zu klein, um alleine von denen leben zu können.

Zitat:
Bei den ladengeschäften gibt es auch welche, wo die inhaber selber im laden arbeiten und wo die ehefrau auch im laden mitarbeitet,

Mein HgdM kann nach eigener Aussagen nur überleben, weil es ein Familienbetrieb (Vater, Mutter, Sohn) ist. Zwischenzeitlich hatte er mal für ein Jahr einen Mechaniker eingestellt, die Einnahmen der Werkstatt trugen die Kosten dafür aber nicht.

Gruß
Uli